Latest News

Der Islamischen Republik Iran kommen die Gläubigen abhanden

Laut der Umfrage sind mehr als 72% der Iraner gegen die Zwangsverschleierung
Laut der Umfrage sind mehr als 72% der Iraner gegen die Zwangsverschleierung (© Imago Images / Hans Lucas)

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie verstehen sich nur 40 Prozent der Iraner als Muslime, während fast ein Viertel sich keiner Religion zugehörig fühlt.

Christian Röther, Deutschlandfunk

Der Iran gilt weltweit als der schiitische Staat schlechthin – weil der schiitische Islam die Staatsreligion ist, weil er Politik, Justiz und Gesellschaft bis in den letzten Winkel prägt und dominiert – vor allem seit der Islamischen Revolution im Jahr 1979. Aber: Die Bevölkerung versteht sich gar nicht als mehrheitlich schiitisch – zumindest laut einer neuen Studie.

Darin bezeichnet sich nur ein knappes Drittel der Bevölkerung als schiitisch. Dann folgen mit 22 Prozent schon die „Nones“, also diejenigen, die sich keiner Religion oder Weltanschauung zugehörig fühlen. Weiter geht es mit neun Prozent Atheisten, acht Prozent Zoroastrier, sieben Prozent Spirituelle, sechs Prozent Agnostiker. Erst dann kommen die sunnitischen Muslime (fünf Prozent) und die islamischen Mystiker, die Sufis, mit drei Prozent. Die kleinsten Gruppen sind Humanisten, Christen, Bahai, Juden und „Sonstige“.

Weiterlesen im Deutschlandfunk: „Islamische Republik ohne Islamische Mehrheit

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!