Während eines Cyberangriffs Ende April versuchte der Iran, den Chlorgehalt in Israels Wasservorräten zu erhöhen, berichtete die Financial Times am Sonntag.
i24News
Dem Bericht zufolge hatte ein vom Iran geschriebener Code den Weg über Server in den USA und Europa genommen, um seine Herkunft zu verbergen, bevor er in eine Wasserpumpstation in Zentralisrael eingespeist wurde. Das vermutete Ziel des Cyber-Angriffs sei es gewesen, den Chlorgehalt im Wasser, mit dem israelische Haushalte versorgt werden, zu erhöhen und um so Hunderte von Zivilisten zu krank zu machen, teilte eine unbenannte westliche Quelle der Finacial Times mit. (…)
Der Generaldirektor des israelischen nationalen Cyber-Direkttorats, Yigal Unna, sagte letzte Woche, dass der iranische Angriff inmitten der Coronavirus-Pandemie zu Wassermangel hätte führen können, was eine „humanitäre Katastrophe“ zur Folge gehabt hätte.
Der Cyber-Angriff auf Wasserpumpen Ende April führte zu wenig bis gar keinem Schaden, da er durch die israelische Verteidigung schnell vereitelt werden konnte. Berichten zufolge löste er jedoch die Reaktion aus, dass Israel im Gegenzug den größten Hafen des Iran ins Visier nahm.
Report: Iran’s cyberattack aimed to increase levels of chlorine in Israel’s water
Es bestätigt, dass die Vernichtungsfantasien, die Antisemiten auf Juden projizieren, ihre eigenen sind; dass die Missetaten, die Antisemiten den Juden vorwerfen, nur die Spiegelung dessen sind, was sie selbst den Juden antun wollen.
— MENA (@MENA_WATCH) June 1, 2020