Mehrere wichtige iranische Atomanlagen seien zerstört worden und müssten über Jahre hinweg wieder aufgebaut werden, heißt es in einem Bericht des US-Geheimdienstes.
Die amerikanische Central Intelligence Agency (CIA) erklärte am Mittwoch, Geheimdienstinformationen deuteten darauf hin, dass das iranische Atomprogramm während des zwölftägigen Kriegs der Islamischen Republik mit Israel schwer beschädigt worden sei. »Die CIA kann bestätigen, dass glaubwürdige Geheimdienstinformationen darauf hindeuten, dass das iranische Atomprogramm durch die jüngsten gezielten Angriffe schwer beschädigt wurde«, heißt es in einer CIA-Direktor John Ratcliffe zugeschriebenen Erklärung.
Diese Einschätzung basiere auf »neuen Geheimdienstinformationen aus einer historisch zuverlässigen und genauen Quelle, die darauf hindeuten, dass mehrere wichtige iranische Atomanlagen zerstört wurden und über Jahre hinweg wieder aufgebaut werden müssen. Die CIA sammle »weiterhin zusätzliche Informationen aus zuverlässigen Quellen, um die zuständigen Entscheidungsträger und Aufsichtsbehörden umfassend auf dem Laufenden zu halten. Wenn möglich, werden wir auch die amerikanische Öffentlichkeit über den aktuellen Stand informieren, da diese Angelegenheit von nationaler Bedeutung ist und wir uns um größtmögliche Transparenz bemühen.«
»Vollständige Zerstörung«
Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag betonte US-Präsident Donald Trump das Ausmaß des Angriffs und erklärte unter Bezug auf Berichte, der Iran habe vor dem Luftschlag angereichteres Uran aus Fordo evakuiert: »Ich glaube nicht, dass sie eine Chance hatten, etwas herauszuholen, weil wir schnell gehandelt haben.« Israel, fügte er hinzu, sei »gerade dabei, einen Bericht darüber zu erstellen, wie ich gehört habe. Und mir wurde gesagt, dass es sich um eine vollständige Zerstörung handelt. Wissen Sie, sie haben Leute, die nach dem Angriff dorthin gehen, und sie sagen, es sei eine vollständige Zerstörung.«
Trump widersprach damit entschieden einigen Medienberichten und durchgesickerten Geheimdienstbewertungen, wonach die US-Angriffe nur begrenzte Auswirkungen auf das Atomprogramm Teherans gehabt hätten. Darüber hinaus griff er auf seiner Plattform Truth Social den TV-Sender CNN und die New York Times an, die berichtet hatten, die Angriffe auf die Nuklearanlagen in Fordo, Isfahan und Natanz hätten die iranischen Kernkompetenzen im Nuklearbereich nicht zerstört, sondern wahrscheinlich nur um mehrere Monate verzögert.
Der US-Gesandte für den Nahen Osten Steve Witkoff bekräftigte die Zuversicht des Präsidenten und erklärte, die US-Luftwaffe habe »zwölf Bunkerbrecherbomben auf Fordo abgeworfen. Es besteht kein Zweifel, dass sie die Überdachung durchbrochen haben … und [die Anlage] zerstört wurde. Die Berichte, die in irgendeiner Weise suggerieren, dass wir das Ziel nicht erreicht haben, sind also völlig absurd.«
In einer am frühen Mittwoch veröffentlichten Erklärung dankte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu dem US-Präsidenten und würdigte Washington für seine Schlüsselrolle bei der Verteidigung Israels und der Beseitigung der iranischen Atomgefahr. »Israel hatte noch nie einen so großen Freund im Weißen Haus«, sagte Netanjahu an Trump gerichtet und fügte hinzu, dass die gemeinsame Operation weitreichende Auswirkungen auf die Sicherheit Israels und die Zukunft des Nahen Ostens habe. Der Premier betonte, das israelische Militär habe den Kern der nuklearen Infrastruktur Teherans getroffen und zerstört und warnte, dass Israel allen Versuchen eines Wiederaufbaus mit derselben Härte begegnen werde.