Christian Ortner ist Journalist in Wien. Er schreibt wöchentliche Kolumnen für die Tageszeitungen „Presse“ und „Wiener Zeitung“, betreibt den Blog OrtnerOnline.at und berät die Redaktion von Mena-Watch in publizistischen Belangen.
Israels Ausgleich mit den Arabern: Europa versteht das einfach nicht
Die latente moralische Hybris und das Denken vieler Europäer in untauglichen Kategorien fördert die Selbstmarginalisierung der EU.
Jusos: Die Tränen des Kevin Kühnert
Die SPD-Jugendorganisation erklärt palästinensische Israel-Hasser und Terror-Versteher zur „Schwesterorganisation“. Warum?
Was tun gegen den islamistischen Terror?
Warum nur eine scheinbar widersprüchliche Doppelstrategie dem Dschihadismus Paroli bieten kann.
Europas verdrängte Schwachstelle im Kampf gegen den Terror
Wer jeden Konflikt scheut, wird zwangsläufig immer wieder Opfer der Aggression und des Terrors.
„Importierter“ Antisemitismus: Das verdrängte Problem
Der jüngste antisemitische Exzess in Graz zeigt, dass der Antisemitismus der Rechtsextremen in Österreich momentan nicht das Hauptproblem ist.
Die „Neos“, Israel und die Kunst, sich selbst zu blamieren
Ein parlamentarischer Entschließungsantrag der liberalen Partei belegt deren Ahnungslosigkeit in außenpolitischen Belangen.
Warum es einen „demokratischen“ Palästinenserstaat so nicht geben wird
Österreichs Kanzler Kurz wird von seinem grünen Regierungspartner zu Unrecht kritisiert, weil er eine Anti-Israel-Resolution der EU verhindert hat.
Alexander van der Bellen und Iran: Mit den Mullahs schmust man nicht
Ausgerechnet Österreichs Bundespräsident unterminiert die notwendigen Sanktionen gegen das iranische Regime. Aus Gründen, die wenig vorzeigbar sind.
Warum Corona und Islam eine gefährliche Mischung sind
Die muslimischen Staaten tun sich besonders schwer, auf die Corona-Pandemie angemessen zu reagieren.
Irans Regime mordet und foltert, Österreich schickt Glückwünsche
Trotz der Gewaltexzesse des iranischen Regimes gegen die eigene Bevölkerung hat Österreichs Bundespräsident ein nettes Glückwunsch-Schreiben nach Teheran geschickt.
Darf man einem Massenmörder die Hand schütteln, bloß weil er ein erfolgreicher Massenmörder ist?
Der absehbare Sieg des syrischen Diktators stellt die Europäische Union vor ein Dilemma, aus dem es nur einen halbwegs akzeptablen Ausweg gibt.
Europa wird den Juden den Holocaust nie verzeihen
„Die Haltung Europas gegenüber dem Judenstaat, aber auch gegenüber dem muslimischen Antisemitismus in der EU ist feig, rückgratlos und peinlich anzusehen. Muslimische Demonstranten verbrennen in …
Warum kümmern sich ermordete Juden nicht um Deeskalation?
„Die Berichterstattung mancher deutschsprachiger Medien über den Terror von Palästinensern in Israel ist eine Schande für den Journalismus. Nehmen wir einmal kurz an, eine Zeitung …
Allahs religiöser Supermarkt
„Seine zentrale These: ‚Der Koran ist praktisch ein Supermarkt: Man kann darin alle möglichen Produkte kaufen, erwerben, benutzen, brauchen, missbrauchen. Es gibt Toleranz und Nächstenliebe, …
Islam, Homosexualität und Freiheit
(CHRISTIAN ORTNER) Weit haben wir es gebracht in der westlichen Welt des beginnenden 21. Jahrhunderts: Frauen wird von der Polizei empfohlen, nachts nicht mehr ohne männliche …
Terror als Arbeitsmarktproblem
(Christian Ortner) Einen kleinen, aber aufschlussreichen Blick in das Weltbild der Obama-Administration gewährte uns jüngst eher unfreiwillig eine Sprecherin des US-Außenministeriums. Der Krieg gegen den „Islamischen …
Buchtipp: Der dreckige Deal der Schweiz mit dem Terror
Jänner 1969, Airport Amman, Jordanien: Amena Dahbor, eine 22-jährige Palästinenserin, und ihr Liebhaber Abdel Mehsen besteigen eine KLM-Maschine nach Wien. Im Hotel „Weißer Hahn“ in …
Sex, Asyl und die Männerbombe
Von Christian Ortner Wenn in Istanbul ein (mutmaßlich) syrischer IS-Selbstmordattentäter ein Dutzend Europäer in die Luft jagt oder wenn Dschihadisten in Paris ein Massaker anrichten, …