Kategorie: Welt
„Der Jud ist schuld“ – früher an der Pest, jetzt an Corona
Auf allen Kanälen wird Israel momentan dafür verteufelt, dass die Palästinenser – wie in den Osloer Verträgen festgelegt – ihren Impfstoff selbst bestellen.
BDS: Eine Abwandlung von Jahrtausende altem Judenhass
Marc Neugröschel hat für israel heute eine Rezension des Buchs „Die Israel-Boykottbewegung“ der Mena-Watch-Autoren Alex Feuerherdt und Florian Markl verfasst.
Alle Jahre wieder: Zahl der Flüchtlinge steigt ins Unermessliche
Auch wenn dieses Jahr zu Recht viel von Moria die Rede war, darf man zugleich nicht vergessen, dass es zu den kleinen Flüchtlingslagern auf dieser Welt gehört.
China löscht seine jüdische Geschichte aus
Die mehr als 1.000 Jahre alte jüdische Gemeinde in Kaifeng kann sich nur im Untergrund erhalten und ist mit starker staatlicher Repression konfrontiert.
BDS: Der Friedenstaube die Federn gerupft
Stefan Walfort hat auf Audiatur Online eine Rezension der des Buchs über „Die Israel-Boykottbewegung“ der Mena-Watch-Autoren Alex Feuerherdt und Florian Markl verfasst.
Wie man sich die Welt selbst backen kann: der Confirmation Bias
Sandra Kreisler über kognitive Verzerrungen bei der Israelbewertung von Obama, EU, UNO und Co.
Mudschaheddin, Taliban, al-Qaida – wer soll sich da noch auskennen?
Im Kurier schreibt ein Gastkommentator über Afghanistan, die Taliban und islamistischen Terror. Ein beachtlicher Teil des Textes ist schlicht falsch.
Terroranschlag der Hisbollah in Panama vor Aufklärung?
Das amerikanische FBI zeigt neuerliches Interesse an einem bislang nicht aufgeklärten Terroranschlag auf ein Passagierflugzeug in Panama im Jahr 1994.
Soldaten zerstören sechs Synagogen in Nigeria
Viele der in der Region Biafra ansässigen christlichen Igbo halten sich für Nachkommen eines verlorenen Stamms Israel. Auch eine jüdische Gemeinde gibt es vor Ort.
Malaysischer Ex-Premier: „Muslime haben das Recht, Millionen Franzosen zu töten“
Mahathir Mohammed hat in der Vergangenheit bereits mit antisemitischen Ausfällen für Wirbel gesorgt. Jetzt rechtfertigt er Massenmord an Franzosen.
Das Gerücht über Israel
Der alte Antisemitismus ist gesellschaftlich geächtet – der neue ist Teil der öffentlichen Meinung. Es ist höchste Zeit zum Umdenken.
Folge 25: Juden – Jesus-Style
Immer wieder zaubern jene, die Israel als Terrorstaat bezeichnen wollen, den einen oder anderen Juden aus dem Sack, der ihnen recht gibt.
Malawi will Botschaft nach Jerusalem verlegen
Das südostafrikanische Land unterhält seit 1964 durchgehend diplomatische Beziehungen zu Israel.
Islamischer Staat breitet sich in Afrika aus
Der Islamische Staat wird im südlichen Afrika stärker und hat kürzlich eine Hafenstadt in Mosambik erobert.
Antisemitische Corona-Plakate in Argentinien
In der südargentinischen Stadt Neuquen wurden kürzlich antisemitische Poster plakatiert, die Juden für die Corona-Pandemie verantwortlich machen.
Antisemitismus, auch ein Popkultur-Phänomen?
Corona hat viele Dinge zum Stillstand gebracht – den Antisemitismus aber leider nicht. Im Gegenteil.
Sind Christentum und Islam Religionen des Friedens – oder der Judenhetze?
Von Raimund Fastenbauer. Die Hoffnung auf eine Umkehr, die mit dem Zweiten Vaticanum im Christentum begonnen hat, wurde im Islam bis jetzt enttäuscht.
Links und klerikalfaschistisch. Wie geht das zusammen?
Karl Marx sprach weiland von der Religion als „Opium des Volkes“. Nur beim Islam gibt es einen Dispens. Islamkritik ist in der Linken kaum salonfähig.
Folge 21 – Lechts und Rinks – für uns Juden ist das zusehends egal …
Warum sind diese ganzen so hochgelobten Intellektuellen der Linken just in punkto Israel so unterbelichtet? Es kann in meinen Augen nur drei Gründe dafür geben.
Vorankündigung: „Die Israel-Boykottbewegung“
Das Buch von Alex Feuerherdt und Florian Markl über die BDS-Bewegung wird im Herbst erscheinen.
Europa und die Juden: Vom Nichtverstehen zum Sekundärantisemitismus
Von Raimund Fastenbauer. Wie sich das schlechte Gewissen wegen Kolonialismus und Holocaust gegen den jüdischen Staat richtet.
Mossad-Agent will argentinischen Staatsanwalt über iranischen Anschlag informiert haben
Staatsanwalt Nisman enthüllte 2006 die iranische Verantwortung für den Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires.
Ist der Taliban-Führer an Corona verstorben?
Offizielle Vertreter der Taliban haben einen Bericht dementiert, wonach ihr Anführer, Mullah Haibatullah Akhundzada, am Coronavirus verstorben sei.
Mit Social Media gegen Antisemitismus in den Social Media
Auf digitalen Plattformen findet Antisemitismus ein besonders empfängliches Publikum. Aktivisten setzen nun auf eben diesen Plattformen zum Gegenangriff an.
Immer engere Beziehungen zwischen Venezuela und dem Iran der Mullahs
Venezuelas Präsident Maduro feierte die Ankunft iranischer Öltanker wie einen Sieg im Baseball.
Kritik an Muslimschwester im Aufsichtsgremium von Facebook
Tawakkol Karman sieht sich wegen der Kritik an ihrer Nähe zur Muslimbruderschaft als Opfer einer Verleumdungskampagne.
Die digitalen Brunnenvergifter: Wenn Antisemitismus Online geht
Im Zuge der Corona-Krise hat sich der Antisemitismus international zusätzlich verschärft.
Weibliche Genitalverstümmelung: Trotz UN-Resolution ein globales Verbrechen
Berliner Behörden registrieren die Zunahme von Patientinnen, die wegen Female Genital Mutilation (FGM, Genitalverstümmelung) behandelt werden müssen.
Facebook: Mit der Muslimbruderschaft gegen Hate Speech
Im neuen Aufsichtsgremium für Facebook, das für die Social-Media-Plattform Inhalte kontrollieren wird, sitzt eine Unterstützerin der Muslimbruderschaft.
Die Terror-Connection des venezolanischen Diktators
Venezuelas Diktator setzt auf die guten Kontakte zum iranischen Regime und zur libanesischen Hisbollah seines neuen Erdölministers.
Kleriker in Pakistan setzen trotz Corona Öffnung der Moscheen im Ramadan durch
Kritiker fragen angesichts dessen, wer in der Coronakrise in Pakistan das Sagen habe: die Regierung oder die Moscheen?
Antisemitische Kampagne anlässlich des israelischen Holocaustgedenktages
In einer Twitter-Kampagne werden unter dem Hashtag #Covid48 Israel und die Juden als Viren gezeichnet.
Das Corona-Problem in Failed States
Obwohl Staaten wie Jemen, Libyen oder Syrien kaum systematisch gegen Corona vorgehen, gibt es bisher keine internationalen Initiativen zur Lösung des Problems.
Folge 19 – Israel in Zeiten von Corona: Der Asterix unter den Völkern
Wir befinden uns im Jahr 2020, die ganze Welt ist von Corona besetzt. Alle Nachrichten, überall, sind nur noch darauf bezogen. Alle Nachrichten, überall…?
Afghanistan: Vor Scheitern der Friedensgespräche
Die Taliban fordern von der Regierung die Freilassung von 15 hochrangigen Kommandeuren. Der Deal mit den USA steht damit auf der Kippe.
Der nächste Albtraum: Corona-Pandemie in Afrika
Elementare Vorsorgemaßnahmen gegen die Corona-Pandemie sind in Afrika vielerorts unmöglich umzusetzen, die notwendige medizinische Infrastruktur ist oft nicht vorhanden.