Kategorie: Welt
Südafrikanischer BDS-Aktivist: „Hitler hat kein Verbrechen begangen“
Der Politikwissenschaftler Lwazi Lushaba erklärte seinen Studenten, dass Hitler bloß Weißen angetan habe, was die Weißen normalerweise den Schwarzen antun.
Warum die „Israelkritik“ ein Angriff auf das Judentum ist
400 Akademiker positionieren sich in einer Stellungnahme klar auf der Seite der IHRA, deren Antisemitismusdefinition der Anlass für die „Jerusalemer Erklärung“ war.
Roger Waters fordert Stevie Wonder zum Boykott Israels auf
Der antisemitische BDS-Aktivist, Hamas-Fan und ehemalige Pink-Floyd-Bassist Waters ruft den Musiker Wonder auf, den israelischen Wolf-Preis nicht anzunehmen.
BDS-Gruppen kooperieren mit Iran und Hamas gegen Israel
Die Veranstaltung wurde von der „Globalen Kampagne zur Rückkehr nach Palästina“ organisiert, einem breiten Netzwerk, dem auch BDS-Gruppen angehören.
Die neue Intersektionalität und der Antisemitismus
Das – im Sinne der Erfinder Geniale – der sogenannten Intersektionalitätsstudien: Juden kann man einfach weglassen.
„Vollverschleierung ist kein Zeichen der Selbstermächtigung“
Die 2015 aus Saudi-Arabien geflohene Frauenrechtlerin Rana Ahmad versteht nicht, wie westliche Feministinnen die Verschleierung von Frauen verteidigen können.
Ölschmuggel: Indonesien findet Waffen auf iranischem Tanker
Das Schiff war Ende Januar gemeinsam mit einem zweiten Tanker wegen Verdacht auf illegalen Treibstofftransport in indonesischen Gewässern beschlagnahmt worden.
Afghanistan nach dem Deal der Taliban mit den USA – immer mehr Tote
Statt gegen ausländische Soldaten zu kämpfen, konzentrieren sich die Taliban auf gezielten Terror gegen Afghanen.
Das Kopftuch symbolisiert den Machtanspruch einer totalitären Ideologie
Von linken und liberalen Kreisen wird die Burka gerne als Symbol weiblicher «Ermächtigung» verklärt. Dabei symbolisiert sie den Machtanspruch einer totalitären Ideologie.
BDS: Wirtschaftlich ein Flop, diffamierungstechnisch ein Erfolg
Stefan Laurin hat für Ruhrbarone eine Rezension des Buchs „Die Israel-Boykottbewegung“ der Mena-Watch-Autoren Alex Feuerherdt und Florian Markl verfasst.
Unbeachtet von der Welt entsteht in Mosambik ein IS-Kalifat
In Mosambik nehmen islamistische Rebellen große Teile einer Provinz ein, aus der sie bereits 560.000 Menschen vertrieben haben, um dort ein Kalifat zu schaffen.
BDS boykottiert Juden und nicht Israel
Eine prominente kanadische BDS-Aktivistin unterstützt den Verkauf von israelischem Wein – weil der Winzer arabischer Israeli ist, und kein israelischer Jude.
Nieder mit der Bildung: Über Fakten in einer postfaktischen Welt
Immer öfter reagieren Journalisten auf Kritik mit Blockade. Dass ihre Geschichten auch der Überprüfung standhalten müssen, scheint eine Zumutung für sie zu sein.
Antisemitismus für den gebildeten Zeitgenossen
Obwohl sie eine offensichtliche Lüge ist, wird die Mär vom Ausschluss der Palästinenser von den Corona-Impfungen durch Israel immer weitererzählt.
„Der Jud ist schuld“ – früher an der Pest, jetzt an Corona
Auf allen Kanälen wird Israel momentan dafür verteufelt, dass die Palästinenser – wie in den Osloer Verträgen festgelegt – ihren Impfstoff selbst bestellen.
BDS: Eine Abwandlung von Jahrtausende altem Judenhass
Marc Neugröschel hat für israel heute eine Rezension des Buchs „Die Israel-Boykottbewegung“ der Mena-Watch-Autoren Alex Feuerherdt und Florian Markl verfasst.
Alle Jahre wieder: Zahl der Flüchtlinge steigt ins Unermessliche
Auch wenn dieses Jahr zu Recht viel von Moria die Rede war, darf man zugleich nicht vergessen, dass es zu den kleinen Flüchtlingslagern auf dieser Welt gehört.
China löscht seine jüdische Geschichte aus
Die mehr als 1.000 Jahre alte jüdische Gemeinde in Kaifeng kann sich nur im Untergrund erhalten und ist mit starker staatlicher Repression konfrontiert.
BDS: Der Friedenstaube die Federn gerupft
Stefan Walfort hat auf Audiatur Online eine Rezension der des Buchs über „Die Israel-Boykottbewegung“ der Mena-Watch-Autoren Alex Feuerherdt und Florian Markl verfasst.
Wie man sich die Welt selbst backen kann: der Confirmation Bias
Sandra Kreisler über kognitive Verzerrungen bei der Israelbewertung von Obama, EU, UNO und Co.
Mudschaheddin, Taliban, al-Qaida – wer soll sich da noch auskennen?
Im Kurier schreibt ein Gastkommentator über Afghanistan, die Taliban und islamistischen Terror. Ein beachtlicher Teil des Textes ist schlicht falsch.
Terroranschlag der Hisbollah in Panama vor Aufklärung?
Das amerikanische FBI zeigt neuerliches Interesse an einem bislang nicht aufgeklärten Terroranschlag auf ein Passagierflugzeug in Panama im Jahr 1994.
Soldaten zerstören sechs Synagogen in Nigeria
Viele der in der Region Biafra ansässigen christlichen Igbo halten sich für Nachkommen eines verlorenen Stamms Israel. Auch eine jüdische Gemeinde gibt es vor Ort.
Malaysischer Ex-Premier: „Muslime haben das Recht, Millionen Franzosen zu töten“
Mahathir Mohammed hat in der Vergangenheit bereits mit antisemitischen Ausfällen für Wirbel gesorgt. Jetzt rechtfertigt er Massenmord an Franzosen.
Das Gerücht über Israel
Der alte Antisemitismus ist gesellschaftlich geächtet – der neue ist Teil der öffentlichen Meinung. Es ist höchste Zeit zum Umdenken.
Folge 25: Juden – Jesus-Style
Immer wieder zaubern jene, die Israel als Terrorstaat bezeichnen wollen, den einen oder anderen Juden aus dem Sack, der ihnen recht gibt.
Malawi will Botschaft nach Jerusalem verlegen
Das südostafrikanische Land unterhält seit 1964 durchgehend diplomatische Beziehungen zu Israel.
Islamischer Staat breitet sich in Afrika aus
Der Islamische Staat wird im südlichen Afrika stärker und hat kürzlich eine Hafenstadt in Mosambik erobert.
Antisemitische Corona-Plakate in Argentinien
In der südargentinischen Stadt Neuquen wurden kürzlich antisemitische Poster plakatiert, die Juden für die Corona-Pandemie verantwortlich machen.
Antisemitismus, auch ein Popkultur-Phänomen?
Corona hat viele Dinge zum Stillstand gebracht – den Antisemitismus aber leider nicht. Im Gegenteil.
Sind Christentum und Islam Religionen des Friedens – oder der Judenhetze?
Von Raimund Fastenbauer. Die Hoffnung auf eine Umkehr, die mit dem Zweiten Vaticanum im Christentum begonnen hat, wurde im Islam bis jetzt enttäuscht.
Links und klerikalfaschistisch. Wie geht das zusammen?
Karl Marx sprach weiland von der Religion als „Opium des Volkes“. Nur beim Islam gibt es einen Dispens. Islamkritik ist in der Linken kaum salonfähig.
Folge 21 – Lechts und Rinks – für uns Juden ist das zusehends egal …
Warum sind diese ganzen so hochgelobten Intellektuellen der Linken just in punkto Israel so unterbelichtet? Es kann in meinen Augen nur drei Gründe dafür geben.
Vorankündigung: „Die Israel-Boykottbewegung“
Das Buch von Alex Feuerherdt und Florian Markl über die BDS-Bewegung wird im Herbst erscheinen.
Europa und die Juden: Vom Nichtverstehen zum Sekundärantisemitismus
Von Raimund Fastenbauer. Wie sich das schlechte Gewissen wegen Kolonialismus und Holocaust gegen den jüdischen Staat richtet.
Mossad-Agent will argentinischen Staatsanwalt über iranischen Anschlag informiert haben
Staatsanwalt Nisman enthüllte 2006 die iranische Verantwortung für den Anschlag auf das jüdische Gemeindezentrum in Buenos Aires.