Kategorie: Türkei
Erdogan-nahe Zeitung: Juden beherrschen Amerika
Kürzlich erschien in Yeni Safak ein Kommentar zur Abwahl von US-Präsident Trump, dessen Rhetorik nationalsozialistischen Verschwörungstheorien in Nichts nachsteht.
Erdogan befürchtet Neuauflage der Gezi-Proteste
Türkische Polizei geht brachial gegen Studenten vor dir gegen Erdogans eigenmächtige Ernennung eines Universitätsrektors protestieren.
Aserbaidschan: Warum die Türkei Russland in den Kaukasus zurückbringen möchte
Erdogan sucht die strategische Nähe zu Putin, um gemeinsam die USA aus dem Nahen Osten zu vertreiben.
Großbritannien unterzeichnet Freihandelsabkommen mit der Türkei
Das Abkommen ist das erste seiner Art nach der Einigung auf einen Brexit-Deal und wird die Beziehungen zwischen den beiden Nicht-EU-Staaten stärken.
Erdogans Kampf gegen oppositionelle Medien
Die Schließung eines TV-Senders wird als jüngste Beispiel für den Druck der Regierung gesehen und ihren Versuch, eine monolithische Medienlandschaft zu schaffen.
Warum in der Türkei die Schulden der Bürger explodieren
Um der durch Corona verursachten Krise entgegenzuwirken, senkte die Türkei die Zinsen, was die Verschuldung der Privathaushalte drastisch ansteigen ließ.
Menschenrechtsgericht fordert Freilassung von türkischem Oppositionspolitiker
Der EGMR beschied, dass die Türkei keine Beweise gegen Demirtas vorbringen kann, weswegen seine Inhaftierung als politischer Willkürakt zu bewerten sei.
Türkisches TV: „Könnten in 48 Stunden Tel Aviv erobern“
In regierungsnahen Medien wird mit der Eroberung Tel Avivs geprahlt und eine islamische Armee zum Schutz der Palästinenser gefordert.
Hilfe mit Hintergedanken: Warum sich Katar in der Wirtschaftskrise in die Türkei einkauft
Um die Währungskrise zu meistern, hat sich die türkische Führung nun erneut an den engen Verbündeten Katar gewandt.
Eklat zwischen Türkei und Iran – wegen einem Gedicht
Ein Gedicht, dass Präsident Erdogan auf einer Siegesparade in Aserbaidschan vorgetragen hatte führte zu diplomatischen Verstimmungen zwischen den beiden Ländern.
Iran entführt erneut Dissidenten aus dem Exil
Ähnlich wie der vor Kurzem hingerichtete Ruhollah Zam wurde der im Exil lebende Oppositionelle Habib Chaab von Agenten entführt und in den Iran verschleppt.
Zwischenfall zwischen ägyptischer und türkischer Marine
Türkische Fregatte versuchte, ägyptische Marine zu provozieren, indem sie während eines internationalen Manövers in ägyptische Gewässer einzudringen versuchte.
Erdogan: Französischer Präsident eine „Last“ für sein Land
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte Reportern, er hoffe, dass Frankreich Emmanuel Macron „so schnell wie möglich loswerden wird“.
Corona: Türkei verhängt noch strengere Ausgangsperren
Damit reagiert die Regierung von Präsident Erdogan auf die seit Mitte November stetig steigenden Zahlen von Neuinfektionen und Todesfällen.
Warum Erdoğan plötzlich versucht, Europa zu umarmen
Während Erdoğan mal wieder einen Kurswechsel in Richtung Europa andeutet, meldet sich die Mafia zurück in der Politik, was an die 1990er Jahre denken lässt.
Corona-Zahlen in der Türkei auf neuem Rekordwert
Türkische Gesundheitsbeamte meldeten am Dienstag zum vierten Mal in Folge eine Rekordzahl neuer COVID-19-Fälle. Experten fordern strengere Maßnahmen, um die steigenden Infektionsraten einzudämmen.
Türkei will Antikopftuch-Aktivistin an den Iran ausliefern
Die geplante Abschiebung gilt als Teil einer stärkeren Kooperation beider Länder bei der Verfolgung von Oppositionellen.
Wie sich die Türkei auf einen US-Präsidenten Biden einstellt
Die letzten Endes doch guten Beziehungen Erdoğan zu US-Präsident Trump haben die Türkei bislang vor Sanktionen bewahrt. Das könnte sich unter Joe Biden ändern.
Der Kampf gegen Frauenmorde in der Türkei
Frauenrechtlerinnen sind alarmiert: Die Zahl der Frauenmorde in der Türkei schießt in die Höhe. Täglich werden drei Frauen ermordet, 90% von ihren Ehemännern.
Noch härtere Corona-Bekämpfung in der Türkei
Unter den Maßnahmen sind Ausgangssperren zu bestimmten Tageszeiten für Personen unter 20 und über 65 Jahren und am Wochenende für alle.
Wer ist Süleyman Soylu, Erdoğans rechte Hand?
Anders als er es mit seiner Selbstinszenierung als Neo-Sultan so gerne suggeriert, kann Erdogans System nicht als Ein-Mann-Herrschaft begriffen werden.
Warum Erdoğans Schwiegersohn in Ungnade gefallen ist
Tod oder Exil: Vor dieser Wahl standen einige osmanische Schwiegersöhne – auch Damat genannt. Ganz so schlimm hat es Berat Albayrak jetzt nicht erwischt.
Warum Erdoğan den Hass gegen Frankreich schürt
Neben geopolitischen Differenzen zwischen den beiden Ländern weiß Erdogan, dass der ihm verhasste türkische Laizismus den französischen zum Vorbild genommen hat.
Putin scheint Erdogan mal wieder ausmanövriert zu haben
Ankara konnte seine Erfolge auf dem Schlachtfeld in Aserbaidschan nicht in Erfolge am Verhandlungstisch ummünzen. Dort hat Russland gewonnen.
Erdogans Schlüsselrolle für den Islamischen Staat
Laut Schweizer Sicherheitsbericht spielt die Türkei als Transit- und Rückzugsgebiet eine Schlüsselrolle für den Islamischen Staat.
Finanzkrise in der Türkei: Erdogans Schwiegersohn tritt als Minister zurück
Der bislang als Finanzminister tätige Berat Albayrak wurde immer wieder als Erdogans Wunschnachfolger gehandelt.
Galoppierende Inflation: Erdogan entlässt Zentralbank-Gouverneur
Zuor hatte die türkische Lira 30% ihres Wertes von Jahresbeginn verloren und war damit auf ein Rekordtief gefallen.
Islamische Staaten: Holocaustleugnung als Retourkutsche
Erdogan, Khamenei & Co. nehmen für ihre Holocaustleugnung bzw. Holocaustrelativierung die Meinungsfreiheit in Anspruch, die es für Mohammed-Karikaturen nicht geben soll.
Türkei: Regime wütend über neue Erdogan-Karikatur
Charlie Hebdo veröffentlichte eine Karikatur über den türkischen Präsidenten Erdogan, einen bekannt humorlosen Menschen, der gerade an der Eskalationsschraube dreht.
Wie die Türkei am laufenden Band internationale Krisen produziert
Praktisch jeden Monat bricht die Türkei eine neue internationale Krise vom Zaun. Aktuell gibt sie wieder einmal den „Verteidiger des Islam“.
Glaubensdialog: Aleviten protestieren gegen Kooperation mit türkischen Rechtsextremisten
Aleviten beklagen, dass der ökumenische Kirchenrat mit islamistischen und nationalistischen Gruppen aus der Türkei zusammenarbeitet.
Türkei umwirbt (noch eine) palästinensische Terrorgruppe
Neben der Zusammenarbeit mit der Hamas scheint die Türkei jetzt auch den pro-iranischen Islamischen Dschihad zu umarmen.
Syrische Söldner: Kanonenfutter in Kriegen der Türkei
Mit falschen Versprechungen rekrutiert die Türkei Syrer für ihre Kriegsoperationen. Statt harmlose Aufgaben zu erledigen, geht es oft direkt an die Front.
Kaukasus: Das gefährliche Spiel der Türkei
Dass die Türkei im Karabach-Konflikt Dschihadisten einsetzt, kann die gesamte Kaukasusregion gefährden.
Spannungen zwischen Türkei und Griechenland verschärfen sich schon wieder
Nachdem sich zuletzt eine leichte Entspannung der Lage angedeutet hatte, entsendet die Türkei erneut ein Forschungsschiff in die umstrittenen Gewässer.
Türkei verlängert Militäreinsätze in Syrien und dem Irak
Das türkische Parlament beschloss ein Gesetz, dass die Militäroperationen gegen die Kurden in Syrien und im Irak um ein Jahr verlängert.