Kategorie: Türkei
NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands: Türkische Medien feiern »Erdogans Sieg«
In einer überraschenden Übereinkunft hat Ankara kurz vor Beginn des NATO-Gipfels in Madrid sein Veto gegen den Beitritt der beiden skandinavischen Länder aufgegeben.
Mohammed bin Salman zu Besuch in der Türkei
Die Visite des saudischen Kronprinzen beim türkischen Premierminister deutet auf eine Intensivierung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen hin.
Muslimbruderschaft: Frankreich wird untergehen wie einst Pompei
In einem Video verurteilt ein in der Türkei tätiger Muslimbruder die Einstellung Frankreichs zur Homosexualität und prophezeit dem Westen den Untergang der Zivilisation.
Türkische Aleviten öffnen Gotteshäuser für LGBTQ-Beerdigungen
Künftig werden die wichtigsten alevitischen Organisationen der Türkei Begräbnisse von LGBTQ-Personen ermöglichen, um gleiche Bestattungsrechte zu unterstützen.
Türkei will zwölf griechische Inseln
Mitten während der Verhandlungen zu einem NATO-Beitritt von Finnland und Schweden erhebt die Türkei territorialen Anspruch auf griechische Inseln in der Ägäis.
Erfolgreiche Annäherung zwischen der Türkei und Ägypten?
Trotz der Bemühungen Ankaras, seine Außenpolitik im Nahen Osten umzugestalten, ging die Normalisierung der Beziehungen zu Kairo bisher nur langsam voran.
Mangelnde Religionsfreiheit für jüdische Gemeinden in der Türkei
Von Uzay Bulut. Nicht-muslimische Bürger der Türkei, darunter auch Mitglieder der jüdischen Gemeinde, leiden unter institutionellen Verletzungen ihrer Religions- und Glaubensfreiheit.
Will Erdogan syrische Flüchtlinge zwangsrückführen?
Erdogan bestreitet zwar die Absicht, syrische Flüchtlinge abschieben zu wollen, lässt aber gleichzeitig Tausende Häuser für »freiwillige Rückkehrer« in Syrien errichten.
Türkei: Erdogan will eine Million syrischer Flüchtlinge in Idlib ansiedeln
Momentan leben in der Türkei 3,7 Mio. Syrien-Flüchtlinge. Mit einem groß angelegten Bauprojekt soll bald eine Mio. wieder in ihrem Heimatland angesiedelt werden.
Türkei wendet sich von Hamas ab
Die Türkei kehrt der Hamas den Rücken, nachdem sie unter wirtschaftlichen Druck geraten ist und sich Israel, Ägypten und den Golfstaaten angenähert hat.
Türkisch-saudische Annäherung: Warum jetzt?
Der türkische Präsident Erdogan wird am Donnerstag Saudi-Arabien besuchen. Dies ist nach jahrelangem Streit der letzte Annäherungsschritt zwischen den beiden Ländern.
Muslimbruderschaft bejubelt Attentäter von Bnei Brak
Die ägyptische Muslimbruderschaft feiert in ihren Medien den kürzlich von Diaa Hamarsheh verübten Terroranschlag in Israel.
Muslimbruder: Muslime dürfen im Ukraine-Krieg kämpfen, um Ungläubige zu töten
Gehe es darum, Ungläubige zu töten, sei es nach der Scharia erlaubt, in einem Krieg, der zwischen Ungläubigen herrscht, mitzukämpfen.
Früherer Außenminister: Erdogan nicht qualifiziert, die Türkei zu regieren
Schon während seiner Zeit als Mitglied der Partei Erdogans sparte Ahmet Davutoglu nicht mit Kritik an der Amtsführung des türkischen Präsidenten.
Erdogans große Umkehr gegenüber Israel?
Alles scheint darauf hinzudeuten, dass die Türkei ihre Beziehungen zu Israel neu aufstellen möchte.
Türkei: Inflation auf höchstem Stand seit zwei Jahrzehnten
Neben den durch Russlands Krieg verteuerten Energiepreise erschweren vor allem die steigenden Lebensmittelpreise das Leben der Bevölkerung.
Ukraine: Drohnen aus der Türkei
Obwohl sich die Türkei in ihrer Verurteilung gegenüber Russland bedeckt hält, liefert sie der Ukraine Waffen.
Mit der Absage der EastMed Pipeline gefährdet Joe Biden Europa
Von Burak Bekdil. Wieder einmal hat eine strategische Fehleinschätzung von US-Präsident Joe Biden einen hohen Preis, wenn er der Türkei Zugeständnisse macht und damit die Energiesicherheit Europas gefährdet.
Türkei: Aufstieg und Fall von Erdogans Wirtschaftspolitik
Die anfänglichen wirtschaftlichen Erfolge hatte Erdogan dem IWF zu verdanken. Seine obsessive Niedrigzinspolitik könnte nun aber die Basis seines Untergangs sein.
Warum die Türkei nicht mit Russland brechen wird
Ob die Türkei russischen Kriegsschiffen die Passage des Bosporus verweigern könnte, ist eine rein theoretische Frage: Sie kann sich einen Bruch mit Putin nicht leisten.
Der Türkei laufen die Ärzte davon
Nachteilige Reformen im Gesundheitswesen, eine explodierende Inflation, zahlreiche Angriffe: Viele Ärzte wenden der Türkei den Rücken zu.
Türkei und die Emirate: Warum das plötzliche Tauwetter?
Jahrelang standen die Türkei und die Emirate in Konflikten der Region auf unterschiedlichen Seiten. Kann sich das rasch ändern?
Türkei: Staat will Gold der Bürger
Bisherige Maßnahmen haben den Währungsverfall nicht bremsen können. Jetzt fordert die Türkei ihre Bürger auf, Gold in die Landeswährung umzutauschen.
Naht in der Türkei das Ende der Ära Erdoğan?
Die Wirtschaft ist katastrophal, die Jugend hält von seiner Politik wenig, die Opposition schmiedet ein Bündnis gegen ihn: Für Erdoğan läuft’s nicht gut.
Türkische Lira weiter unter Druck
Die Wirtschafts- und Währungspolitik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan führt zu großer Armut innerhalb des Landes.
Die Türkei zieht den Stecker
Mitten im Winter lässt die türkische Regierung die Strom- und Gaszufuhr im ganzen Land unterbrechen.
Erdogan zieht die währungstechnische Notbremse
Um die Inflation und den Verfall der türkischen Währung zu bremsen, wurden nun mehrere Währungsabkommen abgeschlossen.
Hamas-Hauptquartier in Istanbul leitete Hunderte von Terroranschlägen
Einem neuen Bericht z ufolge sind die Hamas-Aktivisten und -Funktionäre in der Türkei zumeist aus israelischen Gefängnissen freigepresste Terroristen.
Anstieg auf über 30 Prozent: Inflation in der Türkei zusehends außer Kontrolle
Verschlimmert wird die Lage durch die türkische Zentralbank, die unter dem Druck von Präsidenten Erdogan den Leitzins immer weiter senkt, was die Inflation anheizt.
Führender Muslimbruder: „Juden sind bösartige Wucherung“
Der Islamgelehrte Gamal Abdel Sattar war hochrangiger Beamter während der Regierungszeit von Mohammed Mursi in Ägypten.
Emirate und Türkei: Annäherung nach einem Jahrzehnt der Feindschaft
Nach Jahren des Aufeinanderprallens bei mehreren Konfliktfeldern im Nahen Osten haben sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zuletzt wieder verbessert.
Nach erneuter Zinssenkung in der Türkei stürzt die Währung weiter ab
Das Problem liegt nicht zuletzt darin, dass niemand Präsident Erdogan von seiner Überzeugung abbringen kann, (hohe) Zinsen seien die Wurzel alles Übels.
Türkei: Warum Erdogan vom Absturz der Währung nicht beunruhigt ist
Die türkische Landeswährung ist in diesem Jahr um 45% gegenüber dem Dollar eingebrochen, doch Präsident Recep Tayyip Erdogan scheint das nicht weiter zu stören.
Türkei: Währung schwächelt nach Herabstufung des Ausblicks auf „negativ“
Die türkische Lira ist weiter eingebrochen, nachdem die Ratingagentur Fitch den Ausblick für die Kreditwürdigkeit der Türkei herabgestuft hat.
Erdogans Glaubwürdigkeit stürzt mit der türkischen Lira ab
Der türkische Präsident hat von den Verbrauchern die schlechteste Note seiner Karriere erhalten, da seine Wirtschaftspolitik die Inflation weiter anheizen dürfte.
Türkischer Vizepräsident will Frauen das Lachen verbieten
Statt öffentlich laut zu lachen, sollten Frauen ihre Tugendhaftigkeit wahren und den Koran lesen, um so dem Verfall der Moral entgegenzuwirken, erklärt Bülent Arınç.