Kategorie: Nordafrika
Kehrt Tunesien zum Autoritarismus zurück?
In Tunesien, dem wichtigsten demokratischen Experiment des Arabischen Frühlings, spitzt sich die politische Lage zu. Das Land droht, in eine ähnliche Situation wie vor 2011 zu geraten.
Zusammenstoß in Tripolis ruft Erinnerung an Bürgerkrieg wach
Vor einigen Tagen kam es in der libyschen Hauptstadt zu Kämpfen, nachdem der designierte Ministerpräsident Fathi Bashagha in die Stadt einmarschiert war.
Kämpfe in Libyens Hauptstadt Tripolis
Nach zwei Jahren relativer Ruhe droht die Spaltung zwischen der von der UNO eingesetzten Regierung und Khalifa Haftar die Konflikte wieder ausbrechen zu lassen.
Marokko: Erste Frau als Schiedsrichterin in Pokal-Endspiel
In der noch immer stark patriarchischen Welt des Nahen Ostens hat sich in Marokko eine Frau als Fußball-Schiedsrichterin bei von Männern ausgetragenen Spielen etabliert.
Anschläge in Ägypten, Israel, Syrien: Das neue Gesicht des Islamischen Staates
In den letzten Monaten hat die Terrororganisation Islamischer Staat verstärkt versucht, wieder in den Vordergrund zu treten, indem sie vermehrt Anschläge verübten und ihre Anhänger zu Attentaten in Europa aufrief.
Möglicher Krieg um den Nil betrifft auch Israel
Von Martin Sherman. Der schwelende Konflikt zwischen Ägypten und Äthiopien über den Bau eines massiven Staudamms könnte auch für Israel schwerwiegende Folgen haben.
Libyscher Islamgelehrter untersagt Gebete für getötete Journalistin Shireen Abu Akleh
Nachdem Shireen Abu Akleh, die am Mittwoch in Dschenin ums Leben gekommen war, Christin war, sei es Muslimen untersagt, für sie um Barmherzigkeit zu beten.
Terror: Islamischer Staat sprengt Pipeline auf Sinai
Im Laufe der letzten Wochen kam es nicht nur auf der Sinai-Halbinsel zu vermehrten Angriffen durch Anhänger des Islamischen Staates.
Ägypten: Weitere Zunahme von IS-Attacken auf dem Sinai
Seit der Tötung seines ehemaligen Anführers bei einem US-Einsatz im Februar kommt es zu vermehrten IS-Attentaten, wie ein aktueller israelischer Bericht belegt.
Tripolis: Weit über 100 Zivilisten durch Landminen getötet
Nach den heftigen Kämpfen um Libyens Hauptstadt im Jahr 2020 waren unzählige Landminen und andere Sprengkörper liegengeblieben.
Großer Drogenfund an Israels Grenze
Israelische Truppen beschlagnahmten riesige Menge illegaler Drogen an der Grenze zu Ägypten.
Ex-Anführer gesteht Gewaltbereitschaft der Muslimbruderschaft
Ein prominenter früherer Anführer der Muslimbruderschaft bestätigt, dass diese im Gegensatz zu ihren öffentlichen Aussagen Gewalttaten unterstütze und fördere.
Tunesien, zurück in der Autokratie?
Nach zahlreichen Präsidenten-Verordnungen zur Ausschaltung demokratischer Instrumente gerät das Land in Gefahr, wieder zu einem autoritären Staat zu werden.
Ägyptisches TV: Juden wollen »globales Königreich«
Schon seit Jahrzehnten werden auf ägyptischen TV-Kanälen antisemitische Filme und Serien gesendet, in denen häufig Verschwörungstheorien im Mittelpunkt stehen.
Neffe des Hamas-Chefs Sinwar in Ägypten getötet
Die ägyptische Armee hat einen Infiltrationsversuch einiger Mitglieder des Islamischen Staates verhindert, unter denen sich auch der Neffe des Hamas-Führers in Gaza befand.
IS verstärkt Angriffe in Ägypten
Der ägyptische Ableger des Islamischen Staates intensiviert seine terroristischen Aktivitäten auf der Sinai-Halbinsel.
Libyens Zukunft zwischen Krieg und Diplomatie
Das Land ist wieder in eine Spaltung zwischen zwei Regierungen geraten, die das Land erneut in einen Bürgerkrieg zu stürzen droht.
Welternährung: Die Folgen des Ukraine-Kriegs
Die Welternährungsorganisation warnt vor den Auswirkungen, die der Ukraine-Krieg haben wird – auch und nicht zuletzt im Nahen Osten.
USA bekräftigen Marokkos Autonomieplan für die Westsahara
Die Vereinigten Staaten haben ihre Unterstützung für Marokkos Autonomieplan für die Westsahara zugesagt.
Algeriens Regime: Nutznießer der Russlandkrise – oder Verlierer?
Durch Russlands Einmarsch in die Ukraine kann Algerien seine Erdgasexporte erhöhen, wegen der verteuerten Getreidepreise aber auch zu den Verlierern der Krise zählen.
Islamgelehrter: Ukrainischer Präsident ist »zionistischer Extremist«
In einem TV-Interview verhöhnt der ägyptische Islamgelehrte Sheikh Zaghloul Al-Naggar, der Israel als »Krebsgeschwür« bezeichnet, den ukrainischen Präsidenten.
Ukrainekrieg: Nordafrika droht Nahrungsmittelkrise
Der Ukrainekrieg geht weit über das Militärische hinaus. Mittlerweile werden auch internationale Versorgungsengpässe bei Grundnahrungsmitteln befürchtet.
Ägyptens Präsident will bessere Wirtschaftsbeziehungen mit Israel
Die jüngst abgeschlossenen Abraham-Abkommen ermöglichen nun auch eine Intensivierung der wirtschaftlichen Kontakte zwischen Ägypten und Israel.
Auch Tunesien verbannt Gal Gadot von der Kinoleinwand
Die Israel-Feindlichkeit einiger arabischer Staaten macht selbst vor der Kunst nicht Halt. Nun untersagt Tunesien die Ausstrahlung des neuen Gal-Gadot-Films.
Russlands Botschafter in Ägypten: Wirre Propaganda für Putins Krieg
Auch der in Ägypten stationierte Botschafter Russlands verbreitet die von Wladimir Putin offiziell ausgegebenen Lügen, weshalb Russland gezwungen war, in die Ukraine einzumarschieren.
Äthiopiens Sieg im Kampf um den Nil
Der Nil wird meist mit Ägypten assoziiert. Äthiopien schafft Klarheit, wer der tatsächliche Herrscher über den lebensnotwendigen Wasserlauf ist.
Marokko und seine jüdische Community – eine besondere Beziehung
Wie Marokko mit seinem jüdischen Erbe umgeht, sollte anderen Staaten im Nahen Osten als Vorbild dienen.
Eine Land, zwei Regierungen – neuer Krieg in Libyen?
Das Parlament hat einen neuen Premier ernannt, sein Vorgänger akzeptiert das nicht. In Libyen geht das Gespenst eines neuen Krieges um.
Muslimbruderschaft: Die tiefe innere Spaltung ist auch ein Streit ums Geld
Der tiefen Krise der Muslimbruderschaft liegt ein Konflikt um die Führung zugrunde – und ein Kampf um die Kontrolle der wirtschaftlichen Ressourcen der Gruppe.
USA überlegen Kürzung der Militärhilfe für Ägypten
Die Entscheidung, wie die amerikanische Militärhilfe künftig aussehen wird, hängt von der Einhaltung der Menschenrechte in Ägypten ab.
Burkina Faso: Ein Putsch zur Terrorbekämpfung?
Der jüngste Staatsstreich in Burkina Faso zeigt einmal mehr, wie der Dschihadismus afrikanische Gesellschaften zerstört.
Libyen deportiert Flüchtlinge in die Wüste
Die UNO wirft die Frage auf, wie weit die EU-Unterstützung für das libysche Grenzregime zu diesen Praktiken beiträgt.
Al-Shabab-Terroristen rekrutieren westliche Jugendliche
Per Video fordert die somalische Terrorgruppe junge Muslimse im Westen dazu auf, sich ihrem Jihad anzuschließen.
Libyen: Angst vor neuem Chaos
Nach der Verschiebung der Wahlen auf unbestimmte Zeit ist die innenpolitische Lage in Libyen völlig ungeklärt.
Mit Muslimbrüdern verbunden: Tunesien kämpft gegen Ennahda-Bewegung
Die Verhaftung eines Führers der tunesischen »Ennahda« befeuert erneut die Kontroverse um den »Geheimapparat« der Muslimbruderschaft.
Hamas und Fatah verhandeln über »nationale Einheit der Palästinenser«
Die seit Jahren bestehende Kluft zwischen der palästinensischen Hamas und der Fatah soll mit algerischer Unterstützung mal wieder überwunden werden.