Kategorie: Nordafrika
Ägypten: „Wir brauchen keinen Kafka, wir haben unseren eigenen“
Trotz oder gerade wegen der Dauerkrise des Landes leben die Ägypter nach der Devise, dass, wenn sie nicht Witze reißen würden, es gar nicht auszuhalten wäre.
Marokko will jüdische Geschichte in Lehrplan aufnehmen
Marokko sendet Signale, dass die kürzlich verkündete Normalisierung mit Israel tatsächlich mit herzlicheren Beziehungen zwischen beiden Ländern einhergehen könnte.
Präsident Al-Sisi lädt Netanjahu nach Ägypten ein
Der Besuch soll sich auf die Vertiefung der Sicherheitszusammenarbeit beider Länder angesichts der iranischen Bedrohung konzentrieren
Marokko und Israel normalisieren Beziehungen
Damit ist Marokko seit August das vierte Land, das – neben den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan – seine Beziehungen zu Israel normalisiert.
Warum in Israels Hafenstadt Aschdod für Marokko demonstriert wird
Die Polisario-Miliz, die für die Abspaltung der von Marokko besetzten Westsahara kämpft, hat im November das Ende des Waffenstillstands von 1991 verkündet
Tunesien: Zwei Jahre Gefängnis – für die Kritik islamistischer Terrorverherrlichung
In Tunesien wurde kürzlich ein Blogger verurteilt, weil er einen Imam für dessen Rechtfertigung der Ermordung des Lehrers Samuel Paty kritisiert hatte.
Ägyptischer Star bestraft – weil er sich mit Israelis fotografieren ließ
Der ägyptische Künstlerverband hat den Schauspieler und Sänger Mohamed Ramadan wegen Foros mit israelischen Prominenten suspendiert und ein Verfahren gegen ihn eingeleitet.
Als Europäer Opfer der Sklaverei wurden
Die Jahrhunderte andauernde Versklavung von Europäern durch Piraten aus Nordafrika ist bis heute ein schlecht erforschtes Thema.
Ägyptische Sicherheitskräfte gehen gegen Menschenrechtsaktivisten vor
Mit der Verhaftung dreier führender Funktionäre der Organisation EPIR erreicht die Menschenrechtssituation im Land einen neuerlichen Tiefpunkt.
Ägypten: Demonstrant verbrennt sich selbst
Um gegen die ägyptische Regierung zu protestieren, setzte sich ein Mann auf dem Tahrir-Platz in Kairo, dem Zentrum der Proteste von 2011, selbst in Brand.
Ägypten: Nach sexuellen Übergriffen werden die Opfer verfolgt
Mit dem Vorwurf, sie hätten „Familienwerte“ verletzt, geht in Ägypten der Staat gegen Missbrauchs- und Vergewaltigungsopfer vor.
Algerien: Kampf um Berber-Sprache in der Verfassung
Eine Sprache der Berber-Minderheit soll als eine Landessprache Algeriens anerkannt werden. Islamisten laufen dagegen Sturm.
Libyen: Wird „Konferenzdiplomatie“ den Frieden bringen?
Die Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens für Libyen und eine Reihe weiterer Einigungen geben Anlass für vorsichtigen Optimismus.
Normalisierung mit Israel: US-Ultimatum an Sudan
Arabischen Medien zufolge sollen die USA den Sudan vor die Wahl gestellt haben, einer Normalisierung mit Israel zuzustimmen oder auf der Terrorliste zu bleiben.
Muslimbruderschaft verlagert Führung von Ägypten nach Europa
Von Hossam Sadek. Nach der Verhaftung ihres Führers Mahmoud Ezzat sah sich die Muslimbruderschaft zum ersten Mal gezwungen, ihre Führung nach Europa zu verlegen.
Der Krieg in Libyen, ein Krieg der Söldner
In Libyen werden beide Seiten von ausländischen Mächten mit Material und und Söldnern unterstützt – hauptsächlich von der Türkei und Russland.
Corona: Frauen in Ägypten besonders stark von Arbeitslosigkeit betroffen
Aufgrund der traditionellen Rollenverteilung in Ägypten sind Frauen stärker von den negativen Folgewirkungen der Corona-Pandemie betroffen als Männer.
Ägyptisches Militär tötet 77 Terroristen
Im Zuge einer Kampagne auf der Sinai-Halbinsel zerstörten ägyptische Truppen im August auch Verstecke und Waffenlager von Islamisten.
Ägypten verhaftet den Führer der Muslimbruderschaft
Die ägyptischen Behörden haben die Verhaftung des amtierenden Führers der Muslimbruderschaft, Mahmoud Ezzat, in Kairo bekanntgegeben.
Libyen: Immer mehr Demos gegen türkische Militär-Intervention
Die Proteste in der Haupstadt Tripolis richten sich auch gegen die Türkei, die auf Seiten der Einheitsregierung in den libyschen Bürgerkrieg verwickelt ist.
Was ist aus Tunesiens „Renaissance“ geworden?
Vor fast einem Jahrzehnt erschütterte eine Reihe von Aufständen Tunesien und brachte sein gesamtes politisches System zum Einsturz.
Marokkos Premierminister: Weiter keine Normalisierung mit Israel
Die Normalisierung der Beziehungen mit „der zionistischen Entität“ fördere die Verletzung der „palästinensischen Rechte“, erklärte Marokkos Premierminister.
Libyen: Erstmals Sanktionen wegen Verstößen gegen Waffenembargo?
Deutschland und andere EU-Staaten forcieren Strafmaßnahmen gegen Firmen aus mehreren Ländern, die Waffen nach Libyen schmuggeln.
Ägypten und Griechenland vereinbaren exklusive Wirtschaftszone im Mittelmeer
Die beiden Länder wollen Öl- und Gasreserven erschließen – und die Türkei zurückdrängen, mit der sie über die Aufteilung des Mittelmeers streiten.
Ägypten steckt „TikTok-Girls“ ins Gefängnis
In Ägypten sind zwei Frauen zu Haftstrafen verurteilt worden, weil sie Videos über die sozialen Medien verbreitet haben und so zu Internetberühmtheiten wurden.
Zwei Tunesier wegen Homosexualität zu Gefängnis verurteilt
In Tunesien sind zwei junge Männer, die wegen Homosexualität angeklagt waren, in der Stadt Kef zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden.
Ägypten gibt Intervention in Libyen grünes Licht
Ägyptens Parlament stimmte der Entsendung von Truppen nach Libyen zu, um die nationale Sicherheit zu verteidigen.
Die #MeToo-Bewegung erreicht Ägypten
In einem für Ägypten höchst ungewöhnlichen Vorgang haben mittlerweile über hundert Frauen in sozialen Medien sexuelle Übergriffe öffentlich gemacht.
Warum Tunesiens Premierminister zurücktreten musste
Nur fünf Monate nach seinem Amtsantritt legt der tunesische Premierminister Elyes Fakhfakh auf Druck der führenden Partei seiner Koalition sein Amt nieder.
Türkei will Militärintervention in Libyen ausweiten
Die Türkei hat signalisiert, dass sie ihre militärische Intervention auf Seiten der international anerkannten libyschen Regierung vertiefen will.
Ägypten: Mit Verhaftungen gegen Corona
Während Ägypten versucht, Touristen ins Land zu holen, gehen die Sicherheitsbehörden gegen Mediziner vor, die die Krise des Gesundheitssystems öffentlich machen.
Streit zwischen Ägypten und Äthiopien um Staudamm am Nil eskaliert
In diesem Monat will Äthiopien mit dem Füllen einer gigantischen Talsperre am Blauen Nil beginnen, wodurch Ägypten seine Existenz bedroht fühlt.
Fernsehsprecherin der Muslimbruderschaft erklärt, dass Homosexuelle getötet werden müssen
Über die Todesstrafe für Homosexuelle habe bei Mohammed und seinen Gefährten keine Zweifel bestanden, nur über die Tötungsart gab es unterschiedliche Meinungen.
In Tunesien ist Rassismus weit verbreitet
Obwohl Tunesien ein Gesetz gegen Diskriminierung von Schwarzen erlassen hat, ist Rassismus in dem nordafrikanischen Land immer noch alltäglich.
Corona bringt Ägyptens Gesundheitssystem an den Rand des Zusammenbruches
Präsident al-Sisi lässt Ärzte und Journalisten verfolgen, die offen über die Probleme sprechen, die das Virus dem Land bereitet.
Ägyptische LGBT-Aktivistin begeht Selbstmord
Die ägyptische Aktivistin für die Rechte Homosexueller Sarah Hegazy beging in Kanada, wo sie Asyl beantragt hatte, Selbstmord.