Kategorie: Iran
Hochrangiger iranischer Kleriker: Zionisten sind die Schüler des Teufels
Erneut wird offensichtlich, dass Antisemitismus und Holocaust-Leugnung zur Staatsräson der Islamischen Republik Iran gehören.
Iran verlegt neuerlich Atomanlagen unter die Erde
Wie ausländische Geheimdienste feststellten, wird im Iran eine neue, tief unter der Erde liegende Anlage für die Anreicherung von waffentauglichem Uran errichtet.
Die USA und das iranische Regime: Zeit für Plan B
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden muss unmissverständlich klar machen, dass sie niemals einen atomar bewaffneten Iran zulassen wird.
Kein nennenswertes iranisches Atomprogramm?
Die Zeitschrift Foreign Policy veröffentlicht eine Anklage der amerikanischen Iran-Politik – und verbreitet dabei eine haarsträubend falsche Behauptung.
Iranische Währung fällt auf historisches Tief
Das Leben im Iran wird immer teurer, die Wirtschaftslage hat sich dramatisch verschlechtert. Schuld daran haben nicht nur die gegen den Iran verhängten Sanktionen.
Irans Atomprogramm: Alles hängt von Israel ab
Die Islamische Republik kommt ihrem Ziel, der Fertigung ihrer ersten Atombombe, immer näher. Zeitgleich werden in Teheran jene Stimmen lauter, die ein baldiges Ende Israels ankündigen.
UN-Atombehörde rügt Iran wegen mangelnder Transparenz und Kooperation
Die IAEO verabschiedete eine Resolution gegen den Iran und fordert ihn auf, mit der UNO zusammenzuarbeiten und seine nuklearen Tätigkeiten offenzulegen.
IAEO-Chef: Iran hat genug Uran für drei Atom-Bomben
Von Ariel Kahana /Tamir Morag. Der Iran hat bereits genug spaltbares Material, um mehrere nukleare Sprengköpfe herzustellen.
Beistand für Demonstranten im Iran gefordert
Der preisgekrönte iranisch-amerikanische Journalist Karmel Melamed ruft die amerikanischen Juden dazu auf, dem unterdrückten iranischen Volk gegen das Mullah-Regime beizustehen.
Hohe Preise treiben Irans Pensionisten auf die Straße
In den vergangenen Wochen kam es im Iran zu einer Reihe von Protesten gegen steigende Lebensmittelpreise.
Der Iran braucht keine Nuklearwaffen, um den Nahen Osten zu destabilisieren
Von Khaled Abu Toameh. Während die Welt mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine beschäftigt ist, weitet der Iran seine politische Einflussnahme im Nahen Osten aus.
UN-Bericht: Iran verfügt über immer mehr angereichertes Uran
Der Iran hat laut Internationaler Atomenergiebehörde eine signifikante Hürde bei der Herstellung von atomwaffentauglichem Material überschritten.
Iran: Saudis werden gestürzt und Mekka befreit
Bei einer militärischen Veranstaltung versicherte der Oberbefehlshaber der Revolutionsgarden seinen Soldaten die baldige Zerstörung Saudi-Arabiens und Israels.
»Unfall« auf iranischem Militärstützpunkt Parchin war ein Drohnenangriff
Hinter der Explosion auf dem iranischen Stützpunkt Parchin stand der Angriff mit einer sogenannten Selbstmorddrohne. Eine Vermutung liegt nahe.
Warum der Iran so gut Bescheid wusste
Der Iran war den Kontrolleuren der Atomenergiebehörde einen Schritt voraus, weil er in den Besitz ihrer internen Unterlagen über das Atomprogramm gelangte.
Iranischer Politikanalyst: Kein Ende der Attentate in Sicht
Der tödliche Anschlag auf einen iranischen Offizier in Teheran vom letzten Sonntag wird nicht der letzte gewesen sein, wie ein iranischer Analyst vermutet.
Iran: Hochrangiger Revolutionsgarden-Offizier bei Attentat getötet
Am Sonntag wurde in Teheran einer der führenden Offiziere der iranischen Quds-Brigaden vor seinem Haus erschossen. Der Iran macht Israel für das Attentat verantwortlich.
Iran: Massenproteste gegen schlechte Lebensbedingungen
Schon seit Jahren leidet die Bevölkerung unter der sich ständig verschlechternden Lage, die sich durch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs massiv verschärft hat.
Iran-TV: Hitler war der Sohn von Juden
Das Märchen, Adolf Hitler war angeblich Jude, kennt man schon vom russischen Außenminister. Am Al-Quds-Tag war es wieder einmal im iranischen Fernsehen zu hören.
Iran verweigert Zusammenarbeit mit UN-Atombehörde
Laut IAEO verhält sich der Iran bei der Klärung von nichtdeklarierten Nukleareinrichtungen unkooperativ und hält Informationen zurück.
Iran vor neuen Hungerrevolten?
Wie überall im Nahen Osten ist auch die iranische Bevölkerung von steigenden Lebensmittelpreisen betroffen und von Hunger bedroht.
Iran: Gemäß zionistischer Tradition baldiger Untergang Israels
Der iranische Al-Quds-Tag wurde unter anderen von hochrangigen Offizieren dazu genutzt, den Untergang Israels zu propagieren,
Russlands Krieg und die iranische Bombe. Teil 3: Moskau, Teheran und Berlin
Die deutsche Bundesregierung und ihre Verbündeten stehen angesichts des Schicksals der Ukraine an einer Weggabelung der internationalen Sicherheitspolitik.
Irans Revolutionsgarden: »Krebsgeschwür Israel« muss entfernt werden
Im Jahr 1979 führte Irans Revolutionsführer Khomeini den Al-Quads-Tag ein, an dem jährlich am letzten Freitag des Ramadans zur Vernichtung Israels aufgerufen wird.
Profitiert Venezuela vom Atomdeal mit dem Iran?
Abgeordnete warnen den US-Präsidenten vor dem Abschluss eines neues Atomabkommens, das zu katastrophalen Auswirkungen vor der Haustüre Amerikas führen könnte.
Russlands Krieg und die iranische Bombe. Teil 2: Russland als Vorbild für den Iran
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat wie kein anderes Ereignis seit 1945 die Atomwaffenfrage auf die Tagesordnung gesetzt.
Iran: 25% mehr Hinrichtungen
Nur in China werden mehr Menschen exekutiert. Den meisten der zum Tode Verurteilten werden Drogendelikte angelastet. Auch die Zahl der exekutierten Frauen steigt.
Russlands Krieg und die iranische Bombe. Teil 1: »Zeitenwende« für deutsche Politik?
In einer dreiteiligen Serie beleuchtet Matthias Küntzel die fragwürdige Iran-Politik Deutschlands und sieht Parallelen zum bisherigen Umgang mit dem Kreml-Regime.
Wie Iran den israelischen Holocaust-Gedenktag begeht
Iranische Funktionäre, Kleriker und Medien leugnen den Holocaust und bezeichnen die Juden als »hinterhältige, betrügerische und schändliche Kreaturen«.
Nukleare Ausbruchszeit des Iran beträgt nur wenige Wochen
Bei einem bilateralen Treffen zwischen Israel und den USA stand die besorgniserregende Entwicklung des iranischen Atombombenbaus im Mittelpunkt.
Warum Irans Atomprogramm nie friedlich war
In einem Interview bestätigte der ehemalige Präsidentschaftskandidat Ali Motahari, dass der Iran schon immer den Bau einer Atombombe verfolgt habe.
Warum das iranische Regime Kinderehen fördert
Im Iran sind Kinderehen nach wie vor keine Seltenheit. Vor allem in den ärmsten Provinzen des Landes werden sie nicht nur von der Gesellschaft, sondern auch vom Staat unterstützt.
Irans Präsident Raisi droht Israel mit Vernichtung
Nicht zum ersten Mal droht der iranische Präsident mit der Vernichtung des jüdischen Staates und warnt ihn davor, den Iran anzugreifen.
Wie steht es um die Terroreinstufung der iranischen Revolutionsgarden?
Die Spekulationen, ob die USA für den Abschluss eines Atomdeals bereit sind, die iranischen Revolutionsgarden von ihrer Terrorliste zu streichen, gehen weiter.
Iran: »Europäischer Lebensstil führt zum Aussterben der Menschheit«
Weil Europäer Immigranten ins Land holten, statt selbst Kinder zu bekommen, werde es bald keine »europäische Rasse« mehr geben, erklärt ein Revolutionsgaren-General.
Iran schmuggelt Waffen nach Russland
Den russischen Streitkräften scheinen bei ihrem Angriffskrieg gegen die Ukraine die Waffen auszugehen. Der Iran hilft brüderlich aus und liefert schweres Kriegsgerät.