Kategorie: USA
Sarah Silverman hat Unrecht über die Israelboykott-Bewegung BDS
Sarah Silverman erklärt in einem Video ihre Unterstützung für BDS, von dem sie genauso wenig Ahnung zu haben scheint wie von israelischer Geschichte.
Bidens Bürgerrechts-Beauftragte lud antisemitischen Autor ein
In ihrer Funktion als Präsidentin der Black Students Association lud Kristen Clarke den antisemitischen Autor Tony Martin zu einem Vortrag nach Harvard ein.
US- Außenminister Pompeo: Al-Qaida hat neue Heimatbasis im Iran
Das Regime habe führenden Al-Qaida-Funktionären seit 2015 erlaubt, von iranischem Territorium aus zu operieren und Koordinierungstätigkeiten auszuüben.
USA: Die Israelfeinde und ihre Lügen
Eine Website, die sich selber völlig unironisch „Electronic Intifada“ nennt, macht aus einem Tweet mit einem häufig genutzten Internet-Meme eine Gewalt- bzw. Todesdrohung.
US-Abgeordnete will Israel-Fahne neben Büro von Rashida Tlaib aufstellen
Von Jackson Richman. Kat Cammack will damit ein Zeichen gegen die Israelfeindschaft und BDS-Unterstützung von Rashida Tlaib setzen.
USA wollen Verdächtigen im Mordfall Daniel Pearl vor Gericht stellen
Die USA kündigen eine Anklage Omar Sheikhs wegen terroristischer Handlungen an, sollte der mutmaßliche Pearl-Mörder in Pakistan freigelassen werden.
US-Sanktionen gegen Assads Ehefrau Asma und ihre Familie
Der scheidende Sondergesandte der Trump-Administration für Syrien erwartet keine großen Änderungen in der Syrienpolitik unter den neuen Präsident Biden.
Was Barack Obama über einen „griechischen Vierteljuden“ denkt
Obamas Darstellung des ehemaligen französischen Präsidenten Sarkozy ähnelt antisemitischen Bildern über den ehemaligen britischen Premierministers Disraeli.
Wie die Muslimbruderschaft mit Milliarden Dollar Harvard, Yale & Co beeinflusst (Teil 2)
Die Aktivitäten der Muslimbrüder sollten jeden Demokraten alarmieren. In Europa sollten die Muslimbruderschaft verboten und demokratische muslimische Initiativen gefördert werden.
Wie die Muslimbruderschaft mit Milliarden Dollar Harvard, Yale & Co beeinflusst (Teil 1)
Amerikanische Elite-Universitäten haben über Jahrzehnte Spenden in Milliardenhöhe aus ausländischen Quellen angenommen. Gelder aus dem Umfeld der Muslimbruderschaft prägen den Diskurs über Antisemitismus und „Palästina“.
Können Aktivisten, die gegen Israel hetzen, den Antisemitismus bekämpfen?
Von Shiryn Ghermezian. Organisationen zur Bekämpfung des Antisemitismus kritisieren die „Jewish Voice for Peace“ für ihre Diskussion mit Anti-Israel-Aktivisten über Judenhass.
US-Politikerinnen mit guten Kontakten ins Umfeld der Hamas
Die beiden demokratischen US-Abgeordneten nahmen erneut an der Veranstaltung einer Organisation teil, die verdächtigt wird, Beziehungen zur Hamas zu unterhalten
Was einem US-Demokraten und Pastor zum Judenstaat einfällt
In der Vergangenheit fiel Raphael Warnock durch antiisraelische Tiraden auf, kurz vor der entscheiden Senatswahl in Georgia im Januar gibt er sich geläutert.
USA: Weitere Syrien-Sanktionen, bevor Trump geht?
Ein Beamter des US-Außenministeriums erklärte letzte Woche vor dem Kongress, dass die US-Regierung in Kürze weitere Sanktionen gegen Syrien erlassen könnte.
USA wollen Liste antiisraelischer Organisationen veröffentlichen
Abgesehen von Fragen der Regierungsfinanzierung, ist der Zweck der Liste eine „öffentliche Verurteilung“ der antiisraleischen BDS-Bewegung zu kommunizieren.
Was die „Jewish Voice for Peace“ unter Friede versteht
Von Aaron Bandler. Die „Jewish Voice for Peace“ ist unter Beschuss geraten, weil sie ein Poster mit der Aufschrift „Auf die Intifada“ getwittert hat.
US-Gruppe zur Antisemitismusbekämpfung fordert Maßnahmen wegen Hafez-Artikel
Das Combat Anti-Semitism Movement fordert wegen Hafez‘ Relativierung des Novemberpogroms Konsequenzen von der Georgetown-Universität.
US-Politikerinnen mit Sympathisanten des Terrors auf Anti-Israel-Konferenz
Die beiden US-Abgeordneten nahmen als Rednerinnen an einer anti-israelischen Koneferenz teil bei der auch Islamisten und Hamas-Sympathisanten auftraten.
US-Politikerin Rashida Tlaib postet israelfeindlichen Spruch
Die demokratische US-Abgeordnete twitterte einen antiisraelischen Spruch, der oft von Terrororganisationen verwendet wird, und löschte ihn erst auf Kritik hin.
Jared Kushner will Annäherung zwischen Saudis und Katar erreichen
Der Chef-Berater des Weißen Hauses möchte noch einen politischen Erfolg erlangen, bevor Präsident Trump im Januar aus dem Amt scheidet.
Ein US-Demokrat auf der Seite Israels
Der neue hawaiianische Abgeordnete Kai Kahele versichert Israel seine Verbundenheit und will die Gesetzgebung gegen die antisemitische BDS-Kampagne unterstützen.
Ilhan Omar fordert Biden auf, die jüngsten Nahostabkommen rückgängig zu machen
In einem Artikel in The Nation erklärte die US-Kongressabgeordnete, dass die Abkommen zwischen den Golfstaatstaaten und Israel keine Friedensabkommen seien.
Biden-Mitarbeiterin rechtfertigte während der „Zweiten Intifada“ Selbstmordattentate
Reema Dodin rechtfertigte den palästinensischen Terrorkrieg gegen Israel als „letzten Ausweg eines verzweifelten Volkes“.
Woran Rashida Tlaib denkt, wenn ein Jude US-Außenminister werden soll
In einer ersten Reaktion fürchtete die demokratische US-Abgeordnete, dass der von Biden ins Spiel gebrachte Blinken ihr Recht auf Israelkritik beschneiden könnte.
Joe Biden entscheidet sich für seinen zukünftigen US-Außenminister
Antony Blinken, der unter Obama bereits stellvertretender nationaler Sicherheitsberater und stellvertretender Außenminister war, gilt als „wahrer Freund Israels“.
Jemen: Trump-Administration erwägt, pro-iranische Houthis als Terroristen einzustufen
Eine solche Einstufung der Houhti-Milizen zur Terrororganisation wäre ein weiterer Schritt in Trumps Kampagne „maximalen Drucks“ gegen den Iran.
Afghanistan und der Iran: Eine Win-Win-Situation für die Islamisten
Während die Taliban auf Donald Trumps Sieg hofften, setzte die Islamische Republik auf Joe Biden. Momentan seiht es so aus, als profitierten trotzdem beide vom Wahlausgang.
Könnte es sein, dass US-Abgeordnete Ilhan Omar ein Problem mit Juden hat?
Während es Omar nicht kümmert, wenn Israel Bauvorschriften gegen Juden durchsetzt, schreit sie „ethnische Säuberung“, wenn es dasselbe gegenüber Nichtjuden tut.
USA verhängen neue Sanktionen gegen mehrere Akteure in Nahost
Die neuen Sanktionen richten sich gegen Korruption im Libanon, gegen Einnahmequellen des syrischen Diktators Bashar al-Assad und gegen das iranische Militär.
US-Regierung untersucht Universitätswebinar mit Terroristin
Die Universität, deren geplantes Online-Seminar mit Leila Kahled von Zoom nicht zugelassen wurde, wird nun von US-Bundesbehörden überprüft.
Trump plant Sanktionsflut gegen den Iran
Die US-Regierung plant, eine Reihe von Sanktionen gegen die Islamische Republik zu erlassen, bevor Joe Biden im Januar sein Amt als neuer Präsident antritt.
US-Demokratin Ilhan Omar bezichtigt Israel der ethnischen Säuberung
In ihrem Tweet forderte Omar die USA auf, die „schweren Verbrechen“ Israels nicht weiter zu unterstützen.
Zwei neue Demokraten im US-Kongress
Die beiden neu ins Parlament eingezogenen demokratischen Angeordneten kommen aus ganz unterschiedlichen Flügeln des innerparteilichen Spektrums.
USA: Die Wahl ist nicht entschieden
Welche Folgen der Ausgang der US-Wahlen für den Nahen Osten haben kann, erschließt sich aus dem Rückblick auf Trumps erste Amtszeit.
USA: Wahl 2020
Die Wahlnacht bringt kein klares Ergebnis. Die Wahl werden die Briefwähler weniger Staaten entscheiden.
Doku widerlegt Gerücht, dass US-Polizisten in Israel lernen, wie man Menschen misshandelt
Neue Reportage widerlegt die Verleumdung, dass der Informationsaustausch zwischen der israelischen und der US-Polizei zum Tod amerikanischer Schwarzer führe.