Kategorie: USA
US-Abgeordnete bezeichnen Gründung Israels als »Katastrophe«
Von Tamir Morag. Eine Gruppe von Mitgliedern des US-Repräsentantenhauses fordert die Verurteilung Israels als »Staat der Kriegsverbrechen, Menschenrechtsverletzungen und Apartheid«.
Zunehmende BDS-Unterstützung an amerikanischen Universitäten
Das Leben von jüdischen Studierenden an US-Universitäten wird immer bedrohlicher. Namhafte Professoren der Harvard University üben nun heftige Kritik.
USA: Menschenrechtsanwältin feiert Terroristen als Freiheitskämpfer
Auch in New York wurde der iranische Al-Quds-Tag von zahlreichen antiisraelischen Organisationen genutzt, um antisemitische Parolen auf den Straßen zu skandieren.
Wird Biden doch ein Atom-Abkommen mit dem Iran schließen?
Der Zweckoptimismus, den Israel zu verbreiten sucht, könnte sich als verfrüht erweisen, was seine Position gegenüber dem Iran massiv schwächen würde.
Gewalt auf Anti-Israel-Demonstration in New York
Von Faygie Holt. Bei einer von verschiedenen Anti-Israel-Organisationen abgehaltenen Demonstration wurde ein Mann angegriffen, der es gewagt hatte, gegen den Protestzug aufzutreten.
BDS-Gruppen unterstützen in New York Tempelberg-Ausschreitungen
In New York geht die Israelboykott-Bewegung BDS auf die Straße, um ihre Solidarität für die palästinensischen Unruhen auf dem Tempelberg zu demonstrieren.
US-Akademikervereinigung MESA unterstützt Kampagne gegen Israel
Die einst hochgeschätzte Middle East Studies Association verkommt zu einem Helfershelfer der BDS-Kampagne, die zum Ziel hat, Israel durch Boykott zu vernichten.
BDS-Gruppe fordert »Globalisierung der Intifada«
Auf der Demonstration in New York wurde nicht nur zum Terror aufgerufen, sondern gleich auch noch eine Karte mit jüdischen und zionistischen Organisationen ausgeteilt.
Wie sich Amnestys US-Chef um Kopf und Kragen redete
Nachdem die britische Sektion von Amnesty International kürzlich Israel als »Apartheidstaat« dämonisiert hat, legt nun der Direktor des US-Zweigs nach.
Atomabkommen: Immer mehr Kritik in den USA
In den USA wächst der Unmut über die Iran-Politik von Präsident Joe Biden. Droht einem neuen Atomabkommen dasselbe Schicksal wie dem alten?
Wenn US-Medien antisemitische Verbrechen verschweigen
Eine Untersuchung zeigt: Über Hassverbrechen gegen Juden wird in US-Medien vergleichsweise wenig berichtet, ganz im Gegensatz zu anti-muslimischen Verbrechen.
Wenn eine »Friedensstimme« keinen Frieden will
Die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und einigen arabischen Staaten im Rahmen des Abraham-Abkommens wird nicht von allen gutgeheißen.
Geiselnahme in US-Synagoge: Kein Antisemitismus, nirgends! (Ein Nachtrag)
Drei Tage nach der Geiselnahme in einer Synagoge in Texas sind genauere Einzelheiten bekannt geworden.
Geiselnahme in US-Synagoge: Kein Antisemitismus, nirgends!
Die Diskussion um den kürzlich in den USA verübten Synagogen-Angriff belegt erneut den Unwillen, Antisemitismus als das zu bezeichnen, was er ist: Antisemitismus.
USA in Afrika: Eine neue Strategie zur Eindämmung Chinas
Auf einer kurzen Reise besuchte US-Außenminister Blinken im mehrere afrikanische Länder. Hinergrund war die sich verschärfende Konkurrenz mit China.
Antiisraelische Studentengruppen Hauptursache für Campus-Antisemitismus
Laut einem Bericht der ADL schaffen Gruppen wie Students for Justice in Palestine oder Jewish Voice for Peace ein feindliches Umfeld für jüdische Studenten.
Judenhass, ganz offen vorgezeigt
Von Melissa Langsam Braunstein. Zahra Billoos antisemitische Rede, in der sie fast das gesamte Judentum zum Feind erklärte, markiert eine Eskalation des Judenhasses in den USA.
US-Schlag gegen iranischen Waffen- und Erdölschmuggel
Den beschlagnahmten Treibstoff verkauften die USA, wobei ein Teil des Erlöses an den „U.S. Victims of State Sponsored Terrorism Fund“ gehen wird.
Die zwei Gesichter des „Council on American-Islamic Relations“ (Teil 1)
Während der Council on American-Islamic Relations nach außen als Antidiskriminierungs-NGO auftritt, betreibt er nach innen antisemtische Hetze.
Ben & Jerry’s: Kein Eis für Israelis, aber für Antisemiten
In den USA wächst der öffentliche Druck auf Unilever, dem Treiben der Anti-Israel-Aktivisten im Vorstand des Eiscremeherstellers Ben & Jerry’s Einhalt zu gebieten.
USA, VAE und Israel besprechen Optionen gegen Irans Atomprogramm
Von Dmitrij Shapiro. Ein Jahr nach Unterzeichnung der Normalisierungsabkommen trafen sich die Außenminister der USA, der Emirate und Israels in Washington.
Was haben US-Vizepräsidentin Harris und die Ben & Jerry’s Gründer gemeinsam?
Es ist schon unglaublich, wie weit sich führende Geschäftsleute und Politiker dem Wokismus verschreiben, und wie viel Unsinn sie dabei von sich geben.
»New York Times« gibt wieder einmal Antisemiten eine Plattform
Während des Kriegs zwischen Israel und der Hamas veröffentlichte die New York Times den Essay eines Autors, der Israel mit den Nazis gleichsetzt.
US-Präsident Bidens „schleichende Normalisierung“ mit Syriens Diktator Assad
Verringern die USA ihren Druck auf Teherans Verbündeten in Syrien, um den Iran so an den Verhandlungstisch der Atomgespräche zurückzubringen?
Anschlag auf Flughafen Kabul: Taliban hatten Attentäter aus Gefängnis entlassen
Der IS-Attentäter, der kurz zuvor von den Taliban aus einem Gefängnis auf dem US-Stützpunkt Bagram entlassen worden war, verdeutlicht wie groß die Terrorgefahr ist.
New York Times: „Mächtige Rabbis üben Druck auf US-Demokraten aus“
Wie sich die New York Times erklärt, dass Alexandria Ocasio-Cortez bei der Abstimmung über den Iron Dome nur ihrer Stimme enthielt und nicht mit „Nein“ votierte.
US-Vizepräsidentin widerspricht Völkermord-Vorwurf gegen Israel nicht
Von Dean Shmuel Elmas. „Niemandes Stimme sollte unterdrückt werden“, sagte Kamala Harris zu einer Studentin, die Israel des Genozids an den Palästinensern beschuldigt hatte.
Ocasio-Cortez: Entschuldigung für ihre bloße Enthaltung bei Iron-Dome-Abstimmung
Die demokratische Abgeordnete entschuldigte sich, sich bei dem Gesetzentwurf nur ihrer Stimme enthalten zu haben, ohne zu erklären, warum sie das getan hatte.
American Muslims for Palestine: „Israel ist ein Parasit, der Amerika das Blut aussaugt“
Osama Abuirshaid freute sich über die „wachsende Unterstützung Palästinas“ in den USA und sagte, dass der Vorwurf des Antisemitismus „keine Bedeutung mehr« habe.
„Früher nannten diese Leute sich Nazis, heute nennt man sie »das Squad«“
Eine Abstimmung im US-Repräsentantenhaus hat das Erstarken des Anti-Israel-Lagers rund um das „Squad“ in der Demokratischen Partei aufgezeigt.
US-Gesetzesentwurf fordert EU auf, Hisbollah als Terrororganisation einzustufen
Die Hisbollah bezieht „finanzielle Unterstützung und politische Legitimität aus allen Regionen der Welt“, heißt es von Seiten der Autorinnen des Entwurfs.
USA: Gerichtlich erlaubter Antisemitismus
Die antiisraelischen Demonstrationen vor der Synagoge in Michigans Universitätsstadt Ann Arbor sind laut einem US-Gericht von der Verfassung gedeckt.
Shitstorm gegen Tulsi Gabbard: Darf man Osama bin Laden einen Islamisten nennen?
Die Welle der Kritik gegen die US-Demokratin zeigt, dass es in den USA eine offenbar wachsende Strömung gibt, die nicht über die Ideologie der Täter von 9/11 reden will.
Terror von 9/11: „Der Afghanistan-Krieg war absolut notwendig“
Der israelische Militärhistoriker Martin van Creveld erläutert die Auswirkungen von 9/11 und warum die USA so reagieren mussten, wie sie reagiert haben.
20 Jahre nach 9/11
Seit dem Anschlag von 9/11 haben Antisemitismus und Islamismus an Einfluss zugelegt, und werden durch den Abzug aus Afghanistan weiteren Zulauf erhalten.
Amerikanischer Imam: „Die Zionisten stecken hinter Anschlag auf Kabuler Flughafen“
Laut Imam Abdul Alim Musa hätten die Zionisten einen Anschlag auf US-Soldaten ausgeführt, um Präsident Biden zu zeigen, was den USA droht, wenn er eine …