Kategorie: Israel – USA
Trump hat Israel noch der Zuständigkeit des US Central Command unterstellt
Was das Pentagon betrifft, liegt Israel ab sofort nicht mehr in Europa, sondern im Nahen Osten.
„Der 44. Präsident der USA hat ein verheerendes Buch geschrieben“
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils skandalöse Weise.
Israel stellt sich auf einen normalen US-Präsidenten ein
Israel muss sich darauf einstellen, die sich USA unter einem Präsident Biden gegenüber Israel wieder auf den normalen Schienen bewegen werden.
US-Außenminister Pompeo: Israelboykott-Bewegung BDS ist antisemitisch
Der US-Außenminister erklärte, dass die USA die antisemitische Israelboykottbewegung BDS bekämpfen werden.
New York Times: Wen interessiert schon blutiger Terror?
Die New York Times kritisiert, dass Rabin, Peres und Arafat einst den Friedensnobelpreis bekommen haben. Die Begründung ist vielsagend.
Was sich unter Biden in der US-Nahostpolitik ändern wird
Unter einem Präsidenten Biden werden die USA von wichtigen Eckpunkten der Nahostpolitik seines Vorgängers abkehren.
Israel nach Trump – zurück in den Alltag einer guten Beziehung
Israel und die Palästinenser – das war früher einmal ein zentrales Thema, aber in den Wahl-Debatten zwischen Trump und Biden ist es einfach nicht vorgekommen.
„Wenn Amerika niest, bekommt Israel eine Lungenentzündung“
Der Gewinner der US-Präsidentschaftswahl 2020 steht noch nicht schlüssig fest. Allerdings scheinen sich bereits drei Verlierer herauszukristallisieren.
In Israel würde Trump die Wahl gewinnen
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview über die Bedeutung der US-Wahlen für Israel.
„Jerusalem, Israel“: Das Ende eines langen Streits
In Jerusalem geborene Amerikaner können künftig „Jerusalem, Israel“ als Geburtsort in ihren Reisepass eintragen lassen – bisher war das unmöglich.
Endspurt im US-Wahlkampf: Trump und Biden ringen um Stimmen aus Israel
Wer wird die US-Präsidentschaftswahl gewinnen: Amtsinhaber Trump oder Herausforderer Biden? Die Entscheidung könnte auch an Stimmen aus Israel hängen.
US-Regierung: Prominente NGOs sind antisemitisch
Amnesty International und Human Rights Watch zählen zu den Gruppen, die vom State Department für antisemitisch erklärt werden könnten.
Als Golda Meir einen jungen Senator namens Biden traf
Wenige Tage vor dem Jom-Kippur-Krieg besuchte Joe Biden Israel. Bei einem Treffen weihte ihn Premier Golda Meir in Israels „Geheimwaffe“ ein.
Doku widerlegt Gerücht, dass US-Polizisten in Israel lernen, wie man Menschen misshandelt
Neue Reportage widerlegt die Verleumdung, dass der Informationsaustausch zwischen der israelischen und der US-Polizei zum Tod amerikanischer Schwarzer führe.
Was hieße ein US-Präsident Biden für Israel?
Beobachter spekulieren bereits, wie sich ein Wahlsieg des Demokraten im November auf die Beziehungen der USA zu Israel auswirken könnten.
20 Jahre danach: Haben die USA die Lehren der zweiten Intifada verstanden?
Von Jonathan S. Tobin. Unter einem US-Präsidenten Biden droht die Rückkehr zu einer gescheiterten Politik, Gewalt der Palästinenser mit Druck auf Israel zu belohnen.
Die USA und der Nahe Osten: Wofür steht Kamala Harris, die potentielle Vizepräsidentin?
Anders als lautstarke linke Parteikollegen tritt US-Vizepräsidentschaftskandidatin Harris für enge amerikanisch-israelische Beziehungen ein.
Netanjahu: Israelische Pläne im Westjordanland wegen USA verschoben
Eine Ausweitung israelischer Souveränität findet nur in Abstimmung mit den USA ab – aber Trump hat momentan ganz andere Dinge im Kopf.
Utopischer Unsinn als Alternative zu Israel?
Mehrere amerikanisch-jüdische Prominente erteilten kürzlich Israel Absagen – ohne sich für die realen Menschen vor Ort zu interessieren.
Keine Angst mehr vor arabischem Boykott
Es ist ein Bruch mit der Geschichte: Ein US-Ölmulti steigt in Israel ein. Der Chevron-Konzern gab am 20. Juli bekannt, den Konkurrenten Noble Energy zu übernehmen.
Worum es bei Trumps Nahost-Friedensplan wirklich geht
Der Friedensplan des US-Präsidenten will die Rahmenbedingungen so verändern, dass Friede eines Tages möglich wird.
US-Jurist Dershowitz: „Antisemitismus von Black Lives Matter nicht ignorieren“
Wer heute die falschen Ansichten früherer Generationen verurteilt, darf auch über den Antisemitismus von Black Lives Matter nicht schweigen.
Was Barack Obama mit Netanjahus Souveränitätsplänen zu tun hat
Von Alex Joffe. Der Vorgänger von US-Präsident Trump könnte unbeabsichtigt der Pate der israelischen Pläne sein, die Souveränität auf Teile des Westjordanlandes auszuweiten.
Eine US-Abgeordnete kämpft an der Seite von Terror-Sympathisanten gegen Israel
In einer internen Mail zu ihrem Appell für die Kürzung der Israel-Hilfe listet Ocasio-Cortez BDS-Organisationen auf, die Verbindungen zu Terrorgruppen haben.
US-Abgeordnete fordern Kürzung der Israelhilfe im Fall einer Souveränitätsausweitung
Das an US-Außenminister Pompeo gerichtete Schreiben der Demokratischen Abgeordneten wurde unter anderem von Alexandria Ocasio-Cortez und Rashida Tlaib verfasst.
Die New York Times: Israel-Bashing aus Gewohnheit
Nicht einmal in einem Artikel über die Bekämpfung des Corona-Virus konnte sich die Zeitung einen Seitenhieb auf die israelische Armee verkneifen. Von Yoni Hersch.
Kann der nächste US-Präsident die Botschaftsverlegung nach Jerusalem rückgängig machen?
Theoretisch hätte der Nachfolger Trumps die Möglichkeit, die US-Botschaft wieder zurück nach Tel Aviv zu verlegen. Praktisch ist das aber sehr unwahrscheinlich.
Bernie Sanders will Israelfeinden nicht widersprechen
Im Wahlkampf von Bernie Sanders spielen Israelhasser eine wichtige Rolle. Er selbst versucht immer öfter, mit Angriffen auf den jüdischen Staat zu punkten.
Die beiden größten jüdischen Gemeinden der Welt driften immer weiter auseinander
Von Jonathan S. Tobin. Die gegensätzlichen Reaktionen auf Trumps Friedensplan zeigen erneut: Die Kluft zwischen amerikanischen und israelischen Juden wird immer größer.
Es ist Zeit für den Abschied von Fiktionen, die den Frieden nicht fördern
Trumps Friedensplan basiert tatsächlich auf realistischeren Annahmen als der „Friedensprozess“ der vergangenen Jahrzehnte.
Die wichtigsten Eckpunkte von Trumps Friedensplan
Das Weiße Haus veröffentlichte die zentralen Inhalte von Trumps „Friedensvision“. Die ersten internationalen Reaktionen überraschen nicht.
Anklage gegen Netanjahu, mögliche Amtsenthebung gegen Trump: Die unerwarteten Parallelen
Von Jonathan S. Tobin. Die beiden Politiker haben gemeinsam, wie ihre Gegner und Anhänger sie wahrnehmen.
Friedensprozess: Raus aus der Endlosschleife überkommener Slogans
In einem Punkt hat die Trump-Regierung recht: Die vermeintlichen Gewissheiten über den arabisch-israelischen Friedensprozess sind Nonsens. Es wird Zeit, sich von ihnen zu verabschieden.
Israelische Siedlungen: Eine überfällige Korrektur
Von Dore Gold. Israels Siedlungen wurde in der US-Politik immer ein einzigartiger Status zuerkannt. Die Formulierung einer neuen amerikanischen Position ebnet endlich ihrer rechtlichen Akzeptanz den Weg.
USA: Siedlungen im Westjordanland sind nicht illegal
In einer historischen Wende der US-Politik kündigte die Trump-Regierung an, dass sie israelische Siedlungen im Westjordanland nicht als illegal betrachtet.
Netanjahu glaubt nicht an ernsthafte Maßnahmen Trumps gegen den Iran
Premierminister Benjamin Netanyahu: Israel sollte nicht davon ausgehen, dass die USA im nächsten Jahr ernsthafte Maßnahmen gegen den Iran ergreifen werden.