Kategorie: Internationale Beziehungen
Iran: Ein Attentat mit großer Bedeutung
Die jüngste Tötung eines Revolutionsgardisten in Teheran markiert einen Kurswechsel im israelischen Schattenkrieg gegen das iranische Regime.
Tod von Shireen Abu Akleh: Wenn der Schuldige immer schon feststeht
Während sich Antisemiten im Westen über die unbewiesene Schuld der israelischen Sicherheitskräfte einig sind, machen muslimische Staaten Israel nicht verantwortlich.
Benny Gantz in Sorge vor baldiger iranischer Atombombe
Der israelische Verteidigungsminister warnte davor, dass der Iran nur noch Wochen vor genügend spaltbarem Material für eine atomare Bombe entfernt sei.
Warum palästinensische Terrorgruppen Israel aus dem Libanon angreifen
Von Yaakov Lappin. Der unmittelbare Verdacht für den Raketenangriff von vergangener Woche fällt auf die Hamas, es könnten aber auch die Fatah oder der Islamische Dschihad gewesen sein.
Gantz beim Iftar-Mahl: Israel garantiert Gebetsfreiheit für Muslime
Bei einem Treffen bat Israels Verteidigungsminister die arabischen Diplomaten den Einsatz seine Landes für die Religionsfreiheit in ihren Staaten bekannt zu machen.
Israel hält Chancen für ein neues Iran-Abkommen für gering
Von Ariel Kahana. Da Teheran auf seine Forderung, die IRGC aus der US-Terrorliste zu streichen, besteht, rechnen israelische Diplomaten nicht mit einem neuen Atomabkommen.
Zwischentief im israelisch-arabischen Frühling?
Die Auseinandersetzungen zwischen palästinensischen Gewalttätern und israelischen Sicherheitskräften am Tempelberg lösen eine Kette von Reaktionen im Nahen Osten als auch im eigenen Land aus.
Gibt es einen israelischen »Plan B«, sollte das Atomabkommen mit dem Iran scheitern?
Von Israel Kasnett. Sollten die Weltmächte keine Einigung mit dem Iran erzielen, werde Israel gezwungen sein, sofort einen »Plan B« zu aktivieren, meint Verteidigungsminister Benny Gantz.
Im Westjordanland eskaliert palästinensische Gewalt
Nachdem es in den letzten Wochen zu einer massiven Zunahme von Terrorakten gekommen war, werden die israelischen Sicherheitsoperationen in der Westbank verstärkt fortgesetzt.
Atomdeal: Israel fordert mehr Druck auf Iran
Bei einem Botschafter-Treffen verlangte der israelische Verteidigungsminister von der internationalen Gemeinschaft eine härtere Gangart gegen den Iran.
Wenn sich arabische Außenminister in David Ben-Gurions-Wahlheimat treffen
Die Außenminister Israels, der Vereinigten Staaten und von vier arabischen Staaten trafen sich zu einer Konferenz im israelischen Kibbuz Sde Boker.
Das gab es noch nie: Fünf Außenminister zu Treffen in Israel
Die hochkarätige internationale Konferenz findet aus Sicherheitsgründen nicht in Jerusalem, sondern in einem Kibbuz nahe der im Negev gelegenen Stadt Be’er Sheva statt.
Warum Israels Iron-Dome der Ukraine nicht helfen würde
Das israelische Raketenabwehrsystem ist aus verschiedenen Gründen ungeeignet für den Einsatz in der Ukraine, wie Experten erklären.
Israelischer Angriff: Bilder zeigen Ausmaß der Zerstörung in iranischer Drohnenbasis
Dass es sich bei dem von Israel bombardierten Gelände nicht um ein »Industriewarenlager« handelte, wie vom Iran behauptet, beweisen nun aktuelle Satellitenaufnahmen.
»Man könnte sagen, Israel grenzt an Russland«
Im Interview mit Puls24 sprach Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich über die heikle Lage Israels angesichts des Krieges in der Ukraine.
Israel protestiert gegen US-Pläne, Revolutionsgarde von Terrorliste zu nehmen
Seit Kurzem dringen immer mehr Details an die Öffentlichkeit, die die USA mit dem Iran ausverhandeln, um die Unterzeichnung des Atom-Deals zu ermöglichen.
Verschärfung des iranisch-israelischen Schattenkrieges
War die Raketenattacke am Sonntag die Reaktion auf einen israelischen Angriff auf einen Drohnenstützpunkt im Iran?
Israel und Vereinigte Arabische Emirate unterzeichnen Freihandelsabkommen
Im Gefolge der Abraham-Abkommen vertiefen sich die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Israel und der Arabischen Halbinsel.
Israels Verteidigungsminister: Mehr Arbeitsgenehmigungen für Gaza-Bewohner
Um die Lebensbedingungen der Bevölkerung des Gazastreifens zu verbessern, sollen künftig mehr Menschen in Israel arbeiten dürfen. Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz kündigte vergangene Woche …
Premier Bennett: Israel durch Wiener Atomabkommen nicht gebunden
Der israelische Premierminister betonte erneut, dass sich Israel unabhängig vom Ausgang der Atomverhandlungen das Recht vorbehalte, diese nicht anzuerkennen.
Israel hilft libanesischen, syrischen und ägyptischen Flüchtlingen in der Ukraine
Israel konzentriert sich auf humanitäre Hilfe für das von Russland überfallene Land und rettet dabei auch Bürger von Staaten, die mit Israel offiziell im Krieg liegen.
Israel will in UN für Verurteilung Russlands stimmen
Israels Angewiesenheit auf Russlands Duldung seiner Luftschläge gegen iranische Stellungen in Syrien macht es dem Land nicht leicht, sich explizit auf die Seite der Ukraine zu stellen.
UNO: Israel gegen Verurteilung Russlands
Israel versucht weiterhin, seine widerstreitenden Interessen im Ukraine-Krieg unter einen Hut zu bringen.
Israelisches Erdgas für Europa?
Angesichts des Krieges in der Ukraine wird das Interesse an anderen Gaslieferanten als Russland wachsen. Werden Israel und die Türkei eine Rolle spielen?
Der neue Nahe Osten: Gemeinsame Marinemanöver von Israel und Saudi-Arabien
Die Zeiten ändern sich: Noch vor wenigen Jahren wäre ein gemeinsames Seemanöver Israels und Saudi-Arabiens unmöglich gewesen.
Israels Ukraine-Dilemma
Israel steht in der Ukraine-Krise zwischen den Fronten. Politische und wirtschaftliche Interessen sind genauso wichtig wie Israels Rolle als Rettungsanker für Juden.
Die Ukraine bezahlt teuer, was Israel schon lange verstanden hat
Im Konflikt mit Diktaturen ist auf westliche Demokratien kein Verlass. Dieser Lehre hat Israel seine Existenz und Verteidigungsstärke zu verdanken.
Die selektive Wahrnehmung der Eva Menasse
Den inquisitorischen Eifer und Rigorismus, den Eva Menasse bei Kritikern des Antisemitismus und BDS-Bewegung ausmacht, legt sie selbst an den Tag.
Atomverhandlungen: Israel warnt vor einem »gewalttätigeren Nahen Osten«
Laut Israels Premier Naftali Bennett zeichne sich bei den Atomverhandlungen mit dem Iran ein Deal ab, der die Region noch unsicherer und gefährlicher machen werde.
Wie umgehen mit Israelhassern an Universitäten?
Niemand will an der Freiheit der Wissenschaft rütteln. Aber sollten sich Israelhasser auf diese Freiheit berufen können?
Neuernennungen an Israels Oberstem Gericht stärken dessen Diversität
Unter den vier neuen Richtern am israelischen Obersten Gericht stammt eine Frau aus einer jüdisch-orientalischen Familie, ein anderer ist arabischer Moslem.
Israel verweigert Kooperation mit einseitiger UN-Kommission
Warum sollte Israel mit einer Kommission zusammenarbeiten, deren voreingenommenes Urteil schon feststeht, bevor die Untersuchung überhaupt begonnen hat?
Iranischer Abgeordneter: Ankunft des Mahdi hängt von Vernichtung Israels ab
Anlässlich des Jahrestags der »Islamischen Revolution« sprach ein iranischer Abgeordneter Klartext: Ohne die Vernichtung Israels gibt es keine Erlösung der Welt.
Mehrere feindliche Drohnen im israelischen Luftraum
Drohnen werden immer leistungsstärker und leichter verfügbar. Zuletzt gab es in Israel binnen zweier Tage gleich drei Mal Drohnenalarm.
Verlassen Israelis den Krisen-Hotspot Ukraine?
Über 10.000 Israelis halten sich derzeit in der Ukraine auf. Die Aufforderung ihrer Regierung, das Land zu verlassen, stößt auf gemischte Reaktionen.
Erster israelischer Staatsbesuch in Bahrain
Wie schon Präsident Jitzchak Herzog in den Emiraten wurde auch Premier Naftali Bennett in Bahrain zu den Klängen der israelischen Nationalhymne empfangen.