Kategorie: Inside Israel
Israel erklärt „Samidoun“ zur Terrororganisation
Die BDS-Organisation „Samidoun“ kümmert sich offiziell um die Rechte palästinensischer Häftlinge, ist zugleich aber Teil des Auslandsnetzwerks der Terrororganisation PFLP.
Israel hat schon, wovon Europa gerade zu träumen beginnt: den „Grünen Pass“
In Israel gibt es den „Grünen Pass“, die Normalität ist damit aber nicht zurück – die Pandemie ist trotz der vielen Impfungen noch nicht überstanden.
Wahlen in Israel: Vieles neu, alles beim Alten
Vor der bevorstehenden Parlamentswahl ist Bewegung in Israels Parteienlandschaft gekommen. Ändern wird sich trotzdem wenig.
Israel: Vor Durchbruch bei Corona-Heilmittel?
Sowohl das Ichilov- als auch das Hadassah-Krankenhaus melden erste positive Untersuchungsergebnisse mit neu entwickelten Corona-Medikamenten.
Zusammenbruch der „Gemeinsamen Arabischen Liste“ in Israel
Von Jalal Bana. Der Untergang der Joint List könnte die zionistischen Parteien ermutigen, sich den arabischen Wähler zuzuwenden, um unter ihnen Mandate zu gewinnen.
Israel: Welche Apartheid?
Von Yoseph Haddad. B’Tselem-Direktor Hagai El-Ad und seine Organisation zeigen mit ihrer Falschbehauptung, dass sie uns Araber als Bürger zweiter Klasse sehen.
Die Villa des Mufti von Jerusalem wird eine Synagoge
Die Villa, die sich der antisemitische Führer des Arabischen Aufstands und Nazi-Kollaborateur bauen ließ, soll zur Synagoge eines jüdischen Viertels werden.
Israelische Expertin: „Corona-Lockdown notwendig“
Dr. Anat Engel, Direktorin des Wolfson Medical Centers in Holon, sprach mit Mena-Watch über ihre Einschätzung der gegenwärtigen Pandemie-Lage in Israel.
Gedenkfeier für 1939 bei arabischen Unruhen nahe Jerusalem ermordeten Juden
Shlomo Madmoni wurde 1939 in dem „jemenitischen Dorf“ ermordet, das heute zu Jerusalem gehört und mehrheitlich von Palästinenser bewohnt wird.
Israel: Corona-Müdigkeit und Kreativität
Israel ist weltweiter Spitzenreiter bei den Corona-Impfungen, zugleich rollte aber eine dritte Welle an, sodass erneut ein strenger Lockdown verhängt wurde.
Angriffe auf Israels Impfkampagne: Corona schürt den Antisemitismus
Die demagogischen Angriffe gegen Israel im Zusammenhang mit der israelischen Impfkampagne gegen Corona gehen weiter.
Den arabischen Juden wurde der Zionismus nicht von „weißen“ Juden aufgedrängt
Trotz Rassismus und Diskriminierung, die ihnen in Israel oft entgegenschlugen, ist das Land auch für sie das Resultat der jüdischen nationalen Befreiungsbewegung
Israels Armee mit Rekordzahl arabischer Rekruten
Mit über 1.000 Soldaten meldeten sich im letzten Jahr mehr als als doppelt so viele Freiwillige aus der arabischen Community als in den Jahren zuvor.
Impfen gegen Corona ist jetzt in Israel wirklich „in“
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview darüber, warum die Corona-Impfungen in Israel so reibungslos funktionieren.
Netanjahu wirbt um Wählerstimmen arabischer Israelis
Von Yehuda Shlezinger. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu stellt in Aussicht, im zukünftigen Kabinett einen arabischen Minister ernennen zu wollen.
Netanjahu über Corona-Impfungen: „Wir haben die ganze Welt überholt“
Während Israel weltweiter Spitzenreiter bei den Impfungen ist und bereits zwölf Prozent der Bevölkerung geimpft wurden, steigen auch die Infektionszahlen rasant.
Wenn das Rote Kreuz Israel nicht einmal eine erfolgreiche Netflix-Serie gönnt
Das Rote Kreuz machte sich auf Twitter zum Gespött, nachdem es die israelische Fernsehserie „Fauda“ nach Verstößen gegen die Menschenrechte durchforstet hatte.
Der Corona-Impf-Turbo – wie machen das die Israelis?
Eine kurze Zeit lang war Israel Weltmeister bei den Corona-Neuinfektionen – jetzt ist Israel haushoch überlegener Weltmeister bei den Impfungen.
Israel: Das neue Jahr beginnt im Lockdown
Wie viele andere Länder wird auch Israel das neue Jahr wegen Corona in einem neuerlichen Lockdown begrüßen.
Israel führt weltweit bei Corona-Impfungen
Mit 100.000 Impfungen allein am Sonntag führt Israel vor Bahrain die Liste der Länder mit der höchsten Impfrate weltweit an.
Antisemitismus in Corona-Zeiten: Rückkehr mittelalterlicher Legenden
Dass antisemitische Stereotype in der Corona-Krise nicht nur vom lunatic fringe der Gesellschaft herrühren, bewiesen dieser Tage Associated Press und das ZDF.
Warum Israel schon wieder wählen muß
Nachdem der letzte Versuch eines Aufschubs für die regierenden Parteien wider Erwarten scheiterte, geht Israel im März in die vierte Wahl innerhalb von 2 Jahren.
Israel beginnt am Samstag mit Corona-Impfung
Während erste Spekulationen über die Notwendigkeit eines neuerlichen Lockdowns laut werden, begann in Israel am Wochenende die Impfkampagne gegen das Corona-Virus.
Gewalt unter arabischer Bevölkerung Israels forderte heuer 111 Todesopfer
Von Daniel Siryoti. „Die arabische Community blutet buchstäblich aus und es wird nichts getan“, sagt der Vorsitzende des Hohen Arabischen Beobachtungskomitees.
Israel: Hanukkah feiern in Zeiten der Corona-Krise
Dieses Jahr stehen die Hanukkah-Feiertage in Israel natürlich auch ganz unter dem Einfluss der weltweiten Corona-Pandemie.
Eine Partei ohne Namen mischt Israels Innenpolitik auf
Angesichts Sa’ars Ankündigung, den Likud zu verlassen und eine eigene Partei zu gründen, ist die Preisfrage, ob es jetzt überhaupt noch zu Neuwahlen kommen wird.
Artivismus made in Israel: „Auch ich bin sexy“
Anlässlich des Internationalen Tags für die Rechte von Menschen mit Behinderung wollen israelische Künstler das Tabu-Thema Sexualität mit Behinderung aufbrechen.
Corona in Israel: Einkaufszentren öffneten rechtzeitig für den Black-Friday
Israel versucht sich an einem Pilotprojekt, anhand dessen entschieden werden soll, ob alle Einkaufszentren im Land wieder geöffnet werden können.
Israels Militär: Mehr Gleichberechtigung für sexuelle Minderheiten
Das israelische Verteidigungsministerium erkennt zukünftig auf seinen Formularen die Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare an.
Israel: Neue Immigranten leiden besonders unter Corona
Nach acht Monaten strikter Grenzschließungen wegen Corona gibt nun es erste Schritte in Richtung Familienzusammenführung.
Cannabis-Legalisierung in Israel: Balanceakt zwischen Freiheit und Verantwortung
Nachdem Israel bereits ein Vorreiter auf dem Gebiet des medizinischen Cannabis ist, soll demnächst auch der Erwerb zu Konsumzwecken legalisiert werden.
Corona-Krise in Israel: Geschäfte sperren wieder auf
Nach sieben Wochen öffneten in Israel vergangenen Sonntag die Geschäfte ihre Türen, 80.000 Arbeiter kehren nun an ihre Arbeitsplätze zurück.
Corona: „Ein Licht am Ende des Tunnels?“
In Israel werden die ersten klinischen Untersuchungen eines Corona-Impfstoffes durchgeführt
Israel: Gemeinsam gegen Plastikmüll an den Stränden
Jährlich landen etliche Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. Mehrere israelische Gruppen versuchen, Bewusstsein für das Problem zu schaffen.
Wie jüdische Orthodoxe in Israel leben
Rund 15 Prozent der Israelis gelten als Haredim („Ultraorthodoxe“), weitere 10 Prozent als Nationalreligiöse. Ein Überblick.
Silicon Wadi: Was Intel, Google und den USB-Stick mit Israel verbindet
Wegen der Fülle an wissenschaftlichen Entdeckungen und technologischen Innovationen wird Israel auch das Silicon Valley des Nahen Ostens genannt.