Kategorie: Inside Israel
Israel: Bennett zieht sich aus Politik zurück
Der bisherige Ministerpräsident Naftali Bennett wird bei der nächsten Parlamentswahl, die im November stattfinden wird, nicht mehr antreten.
Israel: Wird es eine politische Zukunft für Naftali Bennett geben?
Auch nach dem Scheitern der Koalition bleibt der scheidende Ministerpräsident bei seiner Meinung, dass Israel eine Regierung brauche, die das gesamte politische Spektrum vereint.
Israelische Regierung gescheitert
Nach nur einem Jahr muss Premierminister Naftali Bennett das Zerbrechen seiner Koalition eingestehen. Israel steht vor der nächsten Neuwahl, die im Oktober stattfinden wird.
A. B. Jehoschua: Tod eines großartigen Literaten
Mit Abraham B. Jehoschua hat Israel einen genialen Schriftsteller, überzeugten Israeli und kritischen Geist verloren.
Ein Jahr im Amt – aber viel mehr ist für Israels »unmögliche« Regierung nicht drin
Der einzige Trost: Aus der Erfahrung weiß man inzwischen, dass es trotzdem irgendwie und gar nicht so schlecht weitergeht.
Israels Regierung versucht es nochmals
Der Wiedervorlage eines Anfang der Woche in der Knesset gescheiterten Gesetzesentwurfs dürfte die letzte Chance für Israels krisenhafte Regierungskoalition sein.
Israel: Und täglich grüßt das Murmeltier
Nächste Woche muss in der Knesset ein Gesetz verabschiedet werden, das Israels multiple Koalitionsregierung in Schwierigkeiten bringt, sollte es scheitern.
Jerusalem-Tag: Befürchtete Eskalation bleibt aus
Die von vielen befürchteten Auseinandersetzungen während des Jerusalemer Flaggenmarsches am Sonntag fanden zwar statt, hielten sich aber im Rahmen.
Der Rüstungswettlauf am Himmel über Israel
Israel muss seine Systeme zur Luftraumverteidigung weiterentwickeln, um seinen Feinden einen Schritt voraus zu bleiben. Ein Überblick.
Chariots of Fire: Israel probt den Ernstfall
An der der dreiwöchigen israelischen Militärübung nehmen Tausende Soldaten und Reservisten teil, um einen möglichen Militärschlag gegen den Iran vorzubereiten.
Israel zwischen Terrorwelle und Regierungskrise
Während sich die Bürger Sorgen um ihre Sicherheit machen, sind die Parlamentarier mit ihrem politischen Überleben beschäftigt, wobei erneut der Ra’am-Partei eine zentrale Rolle zukommt.
Israel: Schuldspruch im Gerichtsfall »Hochzeit des Hasses«
Das Video einer jüdischen Hochzeit, bei der die Ermordung einer arabisch-palästinensischen Familie gefeiert wurde, hatten Israel vor sieben Jahren schockiert.
Islamischer Staat ruft zu weiteren Anschlägen in Israel auf
Der neue IS-Sprecher erklärte die palästinensischen Terrorgruppen seien Marionetten des Westens, weil sie für ein Heimatland und nicht für den Islam kämpften.
Die schwierige Identität der arabischen Israelis
Israels Araber sind nicht nur auf der Suche nach einem Weg, einer blutigen Realität ein Ende zu setzen, sondern auch nach einem anderen Selbstverständnis als Bürger des jüdischen Staates.
Ausschreitungen am Tempelberg: »breite gesellschaftliche Basis«
Auf Puls24 sprach Florian Markl mit Anchor Jakob Wirl u. a. über die morgendlichen Ausschreitungen am Tempelberg.
Israel: Mehr Arbeitsgenehmigungen für Palästinenser
Geht es nach dem israelischen Verteidigungsminister Benny Gantz, verschaffe die Förderung der palästinensischen Wirtschaft Israel langfristig größere Sicherheit.
Was der IS-inspirierte Terror in Israel für das Land bedeutet
Terroranschläge stellten Israels Gesellschaft schon immer auf harte Proben. Dennoch erschütterten einige der kürzlich verübten Terrorakte das Land wie selten zuvor.
Israels Regierungskoalition verliert Parlamentsmehrheit
Der plötzliche Abgang einer Abgeordneten löst einen Knalleffekt in der Knesset aus. Wie es mit der israelischen Regierung weitergehen wird, ist im Moment völlig ungewiss.
Hamas droht mit Konsequenzen wegen Lapids »Erstürmung des Damaskustors«
Von Dana Ben-Shimon / Lilach Shoval. Israels Außenminister hatte die Sicherheitskräfte am Rande der Jerusalemer Altstadt besucht, was von der Hamas als »gefährliche Eskalation« bezeichnet wurde.
Anschlag in Israel verhindert, Sorge um noch mehr Terror
Premierminister Naftali Bennett warnte die israelische Bevölkerung vor weiteren Attentaten im Laufe der kommenden Wochen.
»Revolution« im arabischen Sektor in Israel
Von Mayaan Hoffman. Ein Bericht des Israel Democracy Institute belegt den stetigen Aufwärtstrend der Erwartungen und Bestrebungen zur Selbstverwirklichung der arabischen Bürger in Israel.
Israels Luftschiff zur Drohnenabwehr
Das neue System soll helfen, die Luftabwehr zu verbessern und ein genaueres Luftüberwachungsbild zu bieten, um die Sicherheit am Himmel Israels zu gewährleisten.
IS-inspirierte Terroristen in Israel als Problem für Geheimdienste
Von Yaakov Lappin. Die jüngsten Terrorakte sind nicht organisiert, weshalb die Sicherheitskräfte neue Abwehrstrategien entwickeln müssen.
Lego und Carrefour fügen Israelboykott-Bewegung BDS weitere Schlappe zu
Das dänische Spielzeugunternehmen und der französische Supermarktkonzern eröffnen noch heuer Filialen in Israel.
Extremisten wollen Annäherung Israels an arabische Staaten torpedieren
Mena-Watch-Autorin Yvette Schwerdt sprach Mittwochabend im Puls-24-Interview über die Gründe für die blutige Terrorwelle gegen Israel.
Seilbahn »Made in Austria« in Haifa eröffnet
Von Martina Paul. In Gegenwart der österreichischen Minister Schallenberg und Schramböck wurde in Haifa eine Seilbahn der österreichischen Firma Doppelmayr eröffnet.
Palästinenser in Jenin feiern Terroranschlag von Bnei Brak
Beim dritten großen Terroranschlag innerhalb einer Woche starben nahe Tel Aviv zwei jüdische und ein arabischer Israeli sowie zwei ukrainische Staatsbürger.
US-Botschafter in Israel: Wohnungsbau schlimmer als Mord
Thomas Nides verurteilt das Siedlungswachstum in Ostjerusalem und im Westjordanland, igoriert jedoch die antisemitischen Darstellungen in palästinensischen Schulbüchern.
IS bekennt sich zu Terroranschlag in Israel
Der mörderische Terrorakt von letztem Sonntag wird auch von der Hamas begrüßt und als »heldenhafte Tat« gefeiert.
Gipfeltreffen in Israel von Anschlag überschattet
Binnen einer Woche kam es in Israel zu zwei tödlichen Anschlägen seitens des Islamischen Staates.
Israel und die Ukraine-Krise: Die Russen sind längst da
Israels Blick richtet sich vor allem auf die prekäre Situation der ukrainischen Juden. Parallel stellt man sich auf eine Masseneinwanderung aus Russland ein.
Der Terroranschlag in Be’er Sheva wirft viele Fragen auf
Innerhalb von drei Wochen erlebte Israel acht Terroranschläge, mehrheitlich verübt in Jerusalem. Der Anschlag in der Großstadt Be’er Sheva war der blutigste in dieser Reihe.
Israel: Arabische Parteien boykottieren Selenskijs Knesset-Rede
Alle Abgeordneten der drei in der Vereinten Liste vertretenen arabischen Fraktionen blieben der Rede des ukrainischen Präsidenten fern.
»Weiser der Generation«: Rabbi Chaim Kanievsky verstorben
Letzten Freitag verstarb einer der größten jüdischen Gelehrten Israels. Die Lücke, die er hinterlässt, wird kaum zu füllen sein.
Warum Selenskijs Rede vor der Knesset so kolossal daneben ging
Mit seinem geschichtsvergessenen Vergleich des russischen Überfalls mit dem Holocaust verspielte der ukrainische Präsident einige der Sympathien, die ihm nach seinen vergangenen Reden zugeflogen waren.
Was Israel aus dem Ukraine-Krieg lernen kann
Von Israel Kasnett. Wie der Analyst Emmanuel Navon meint, müsse Israel trotz aller Sicherheitskoordination in Syrien eindeutig Stellung gegenüber Russland beziehen.