Kategorie: Israel
Erziehung zum Hass: Fazit über palästinensische Schulbücher
In palästinensischen Schulbüchern wird eine Ideologie gelehrt, die nahtlos an die PLO-Terror-Ideologie der 1960er Jahre anschließt.
Immer noch nicht geklärt: Wer erschoss Shireen Abu Akleh?
Israel wird weiterhin dafür verantwortlich gemacht, die palästinensische Journalistin Abu Akleh getötet zu haben – ohne dass es stichhaltige Beweise dafür gebe.
Fatah veranstaltet faschistische Gedenkkundgebung für Terroristen
In Dschenin wurden unter Anwesenheit hochrangiger Fatah-Anführer Terroristen, die in Israel tödliche Attentate verübt hatten, als ehrenwerte Männer gepriesen.
Israel: Trotz Regierungskrise konsequente Haltung gegenüber Iran
Von Charles Bybelezer. Auch wenn die Koalition gescheitert ist, befindet sich Israel weiterhin im Kampf um die Eindämmung der nuklearen Fortschritte Teherans.
Folge 13: Herodes (Teil 2)
Herodes wird wahnsinnig. Und dann stirbt er so grausam, dass man wieder Mitleid mit ihm bekommen könnte. Was macht das mit Israel?
Israel: Bennett zieht sich aus Politik zurück
Der bisherige Ministerpräsident Naftali Bennett wird bei der nächsten Parlamentswahl, die im November stattfinden wird, nicht mehr antreten.
Einige Fragen zum »Staat Palästina«
Was folgt daraus, dass die PLO 1988 den »Staat Palästina« ausgerufen hat und dieser von etlichen Staaten anerkannt wurde?
Wo Terroristinnen Vorbilder sind
Die Vorsitzende der Frauenorganisation des Islamischen Jihad ruft die palästinensischen Frauen dazu auf, ihre Kinder dazu zu erziehen, sich aktiv im Terror gegen Israel zu betätigen.
Israel: Wird es eine politische Zukunft für Naftali Bennett geben?
Auch nach dem Scheitern der Koalition bleibt der scheidende Ministerpräsident bei seiner Meinung, dass Israel eine Regierung brauche, die das gesamte politische Spektrum vereint.
Erziehung zum Hass (Teil 6): Mathematik und Naturwissenschaften
Sogar in Schulbüchern für Mathematik und Naturwissenschaften werden palästinensische Kinder mit gewaltvollen Narrativen indoktriniert.
Ist Abbas’ Fatah-Partei am Ende?
Werden die internen Kämpfe zwischen den potenziellen Nachfolgern von Mahmoud Abbas zu Anarchie in der Palästinensischen Autonomiebehörde führen?
Folge 11: Herodes (Teil 1)
Wie kam Herodes an die Macht? Und hat er irgendetwas geleistet, außer sich den Ruf als Kindermörder einzuhandeln?
Wie Israel und Ägypten in Zukunft viel enger kooperieren wollen
Von Israel Kasnett. Durch die intensiven Gespräche zwischen den beiden Ländern ist Israel auf dem Weg zu besseren Beziehungen zu Ägypten.
Hamas will Beziehungen zu Syrien wieder aufnehmen
Nach einem zehnjährigen Stillstand möchte die palästinensische Hamas ihre Kontakte zum syrischen Machthaber Baschar al-Assad wieder aufleben lassen.
Erziehung zum Hass (Teil 5): Jerusalem, Gefangene und Flüchtlinge
Palästinensische Schulbücher predigen einen Alleinanspruch auf Jerusalem, Solidarität mit Gefangenen und das »Rückkehrrecht« für Flüchtlinge.
Palästinensische LGBTQ-Flüchtlinge erhalten spezielle Arbeitsvisa für Israel
So wie in vielen muslimischen Ländern werden auch in den palästinensischen Gebieten Menschen aus der LGBTQ-Gemeinschaft diskriminiert und unterdrückt.
Israelische Regierung gescheitert
Nach nur einem Jahr muss Premierminister Naftali Bennett das Zerbrechen seiner Koalition eingestehen. Israel steht vor der nächsten Neuwahl, die im Oktober stattfinden wird.
Cyberangriff auf israelisches Sirenensystem
Die Attacke auf das Raketenwarnsystem aktivierte am Sonntagabend die Sirenen in Jerusalem und Eilat. Steckt der Iran dahinter?
Katalonien erklärt Israel zum »Apartheidstaat«
Das Parlament von Katalonien verfasste eine Israel als »Apartheidstaat« diffamierende Resolution. Bislang wurden alle derartigen Beschlüsse für rechtswidrig erklärt.
Die Oktopus-Doktrin: Neue Phase im Schattenkrieg gegen das iranische Regime
Während sich im Iran außergewöhnliche Todesfälle häufen, spricht Israels Premier von einem »strategischen Kurswechsel« gegenüber dem Iran.
»Normalisierung« mit Israel? Für palästinensische Journalisten ein schlimmes Vergehen
Für den palästinensischen Journalistenverband ist klar: Wer für Frieden und Versöhnung mit Israel eintritt, verletzt das »Recht des palästinensischen Volkes«.
Folge 11: Antipater und der Königswechsel
Die Zeitenwende ums Jahr Null. Nach Pompeius treten Cäsar, Cleopatra und Marcus Antonius auf den Plan – und mit ihnen der begabteste jüdische Politiker dieser Zeit.
A. B. Jehoschua: Tod eines großartigen Literaten
Mit Abraham B. Jehoschua hat Israel einen genialen Schriftsteller, überzeugten Israeli und kritischen Geist verloren.
Droht Abbas eine Meuterei innerhalb der Fatah-Partei?
Von Dana Ben-Shimon. Fatah-Funktionäre stellen die politischen Entscheidungen des Palästinenserführers infrage, da sie befürchten, dadurch der Hamas gegenüber ins Hintertreffen zu geraten.
Palästinenserführung stellt Forderungen an USA
Noch bevor der amerikanische Präsident seine Reise in den Nahen Osten antritt, sieht er sich einer Reihe an palästinensischen Forderungen gegenüber.
Ein Jahr im Amt – aber viel mehr ist für Israels »unmögliche« Regierung nicht drin
Der einzige Trost: Aus der Erfahrung weiß man inzwischen, dass es trotzdem irgendwie und gar nicht so schlecht weitergeht.
Erziehung zum Hass (Teil 4): Lobpreisung von Gewalt und Terrorismus
Palästinensische Schulbücher sind voll von Verherrlichung von Gewalt und Terror. Auch noch die grausamsten Judenmörder werden als Vorbilder gepriesen.
Folge 10: Mächtiges Rom
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Wer ist dieser Dritte, der aus dem Hasmonäischen Bruderkrieg als Triumphator hervorgeht?
Israels Regierung versucht es nochmals
Der Wiedervorlage eines Anfang der Woche in der Knesset gescheiterten Gesetzesentwurfs dürfte die letzte Chance für Israels krisenhafte Regierungskoalition sein.
Fatah-Funktionär: Palästinenser werden vom Fluss bis zum Meer herrschen
Laut einem hochrangigen Fatah-Funktionär stünde einzig und allein Palästinensern das Hoheitsrecht über das Gebiet zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer zu.
Mena-Talk: Raimund Fastenbauer & Thomas Eppinger
Der ehemalige Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden, Raimund Fastenbauer spricht mit Mena-Watch-Herausgeber Thomas Eppinger über alles, was Sie schon immer über das Judentum wissen wollten.
Palästinensischer Islamgelehrter: Das Ende der Juden naht
In einem Video aus einer Moschee wird der israelische Premier als krimineller Führer bezeichnet, der endlich verstehen müsse, dass das Ende der Juden nahe ist.
Fatah-Funktionär: Müssen zu neuem Vietnam für die USA werden
Um die US-Position zu verändern, müsse die palästinensische Sache mit all ihren Aspekten in jedem Haushalt präsent sein, wie es mit Vietnam und Südafrika der Fall war.
Beerdigung von Shireen Abu Akleh: Israel trägt keine Schuld an Tumulten
Vion Itamar Marcus. Wie Videobeweise zeigen, stürmten palästinensische Randalierer die Trauerfeierlichkeiten, um die Journalistin als muslimische Märtyrerin zu vereinnahmen.
Erziehung zum Hass (Teil 3): Kein Frieden, keine Koexistenz
In den seit 2016 neu aufgelegten palästinensischen Schulbüchern sind Hinweise auf den Friedensprozess und auf anzustrebende Koexistenz verschwunden.
Palästinensische Autonomiebehörde: Verkauft nicht an Juden!
Von Maurice Hirsch. Erst kürzlich betonte der Religiöse Rat der PA, dass der Verkauf von Land an Juden nicht nur eine Straftat darstelle, sondern auch nach der Scharia verboten sei.