„In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der Antisemitismus in seiner terroristischen und islamistischen Ausprägung gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Das Sagbarkeitsfeld über Juden und Israel hat sich in öffentlichen Diskursen sichtbar dahingehend verschoben, dass antisemitische Stereotype als akzeptable Debattenbeiträge aufgefasst und rezipiert werden, sofern sie als „Israelkritik“ camoufliert sind.“
Ort: Gemeindezentrum der IKG, Seitenstettengasse 2, 1010 Wien
Zeit: Dienstag, 19. März 2019, Beginn um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Bitte bringen Sie für die Sicherheitskontrolle einen Ausweis mit.