Ein hochrangiger Kommandeur der Al-Aqsa-Märtyrer-Brigaden, des bewaffneten Flügels der regierenden Fatah-Fraktion, wurde am Samstag im Flüchtlingslager Balata in der Nähe von Nablus getötet.
Khaled Abu Toameh, Jerusalem Post
Palästinensischen Quellen zufolge soll der getötete Hatem Abu Rizek, 35, mit dem abgesetzten Fatah-Agenten Mohammed Dahlan, einem mächtigen Erzrivalen des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmud Abbas, in Verbindung stehen.
Die Umstände der Ermordung von Abu Rizek sind unklar. Einige Palästinenser behaupteten, er sei bei bewaffneten Zusammenstößen im Lager von Sicherheitskräften der PA tödlich getroffen worden. PA-Sicherheitsquellen sagten jedoch, dass Abu Rizek getötet wurde, als eine Handgranate, die er auf palästinensische Offiziere zu werfen versuchte, in seinen Händen explodierte. (…)
Der Vorfall in Balata, der Heimat von mehr als 30.000 Palästinensern, ereignete sich im Zuge wachsender Spannungen zwischen den Dahlan-Loyalisten und den Sicherheitskräften der PA. In der vergangenen Woche kam es zu Zusammenstößen zwischen beiden Seiten im Al-Ama’ri-Flüchtlingslager in der Nähe von Ramallah, nachdem die Sicherheitskräfte der PA eine Reihe von Fatah-Aktivisten wegen ihrer angeblichen Zugehörigkeit zu Dahlan verhaftet hatten.
Die PA vermutet, dass Dahlan, der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässig ist, mehrere Fatah-Mitglieder im Westjordanland finanziert, um Abbas und seine Loyalisten zu unterminieren. Einige Palästinenser betrachten Dahlan als einen aussichtreichen Kandidaten für die Ablösung von Abbas. Dahlan, der eine Gruppe namens Democratic Reform Current anführt, wurde 2011 aus der Fatah ausgeschlossen.
Eine Dahlan nahestehende Quelle behauptete am Samstag, Abbas habe massive Repressionsmaßnahmen gegen Fatah-Mitglieder angeordnet, die mit seinem politischen Rivalen in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Verbindung stehen.
(Aus dem Artikel „Top Fatah militant killed during clash with PA officers“, der in der Jerusalem Post erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)