Nach zwei Tagen des Protests erließ Premier Abdul Mahdi ein Bewegungsverbot für die irakische Hauptstadt.

„In der irakischen Hauptstadt Bagdad wurde nach zwei Tagen der Zusammenstöße zwischen regierungsfeindlichen Demonstranten und Sicherheitskräften eine Ausgangssperre verhängt. Die Einschränkungen bleiben bis auf weiteres bestehen. In drei weiteren Städten waren bereits Ausgangssperren verhängt worden, da die Proteste eskalierten, die sich am Arbeitsplatzmangel, an schlechte Dienstleistungen und Korruption entzündet hatten.
Die Gewalt hat mindestens sieben Menschenleben und Hunderte von Verwundeten gefordert. Social-Media-Plattformen und der Internetzugang wurden in einigen Bereichen blockiert. Die landesweiten Proteste, denen es an einer organisierten Führung zu fehlen scheint, sind die größten seit dem Amtsantritt von Premierminister Adel Abdul Mahdi vor einem Jahr. Die Regierung beschuldigte ungenannte ‚Randalierer‘ für die Unruhen und schwor, die legitimen Anliegen der Demonstranten zu berücksichtigen.
In einer Erklärung sagte Abdul Mahdi: ‚Fahrzeuge und Personen dürfen sich am Donnerstag ab 05:00 Uhr (02:00 Uhr GMT) in Bagdad nicht bewegen.‘ Reisende zum und vom Flughafen der Stadt, Krankenwagen, Regierungsangestellte in Krankenhäusern, Strom- und Wasserwerken sowie religiöse Pilger waren von der Ausgangssperre befreit. In den südlichen Städten Nasiriya, Amara und Hilla wurden ebenfalls Einschränkungen verhängt.“ (Bericht auf BBC News: „Iraq protests: Curfew imposed in Baghdad amid widespread unrest“)
Oct 3 – Baghdad, #Iraq
-Iraqi PM Adil Abdul Mahdi declares state of emergency
-Iraqi officials dispatched a large number of heavily armed & equipped security units to the city’s Tahrir Square
-Aside from Kurdistan in the north, much of Iraq is offline due to Internet crackdown pic.twitter.com/KNxQ5Q5iCO— Heshmat Alavi (@HeshmatAlavi) October 3, 2019