Sie können Ihre Suche auf folgende Schauplätze einschränken:
Beiträge, die vor allem von der Beziehung der Arabischen Welt zu Israel handeln, finden Sie in der Kategorie „Israels Beziehungen zur Arabischen Welt“.
Corona: Armut unter syrischer Flüchtlingen in Jordanien nimmt zu
Die Corona-Krise hat die Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge im benachbarten Jordanien noch einmal verschlechtert.
Katar will zum Flüssiggas-Exportweltmeister werden
Die Zeit extrem niedriger Preise für Erdöl und Erdgas ist wenigstens vorläufig vorbei. Katar hofft, sich das auch geopolitisch zunutze machen zu können.
Erneut Huthi-Angriff auf Saudi-Arabien vereitelt
Eine ballistische Rakete wurde über Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad unschädlich gemacht, mehrere bewaffnete Drohnen im Süden des Landes.
Saudi-Arabien: Frauen dürfen zum Militär
Der Schritt soll wohl auch das Images Saudi-Arabiens im Westen verbessern. Der Hauptadressat: US-Präsident Joe Biden.
Libanon: Corona-Impfung als Sittenbild
Im Libanon wird der Impfplan durch Vetternwirtschaft ad absurdum geführt. Die Weltbank droht, das Programm nicht weiter zu bezahlen.
Ahmed Zaki Yamani, einst Saudi-Arabiens einflussreichster Ölminister, in London verstorben
Nach dem Jom-Kippur-Krieg 19732 war Yamani der Chefarchitekt des arabischen Ölembargos gegen den Westen.
Katars Weg zur Fußball-WM ist mit Leichen gepflastert
Seit Katar den Zuschlag für die Austragung der Fußball-WM 2022 erhalten hat, sind über 6.500 ausländische Arbeitskräfte im Land ums Leben gekommen.
Der arabische Sklavenhandel war für Afrika verheerender als jener der Europäer
17 Millionen Afrikaner wurden von Arabern zu Sklaven gemacht. Der Historiker Tidiane N’Diaye über eine Geschichte, über die meist geschwiegen wird.
Libanons größte Zeitung: „Israel schützt seine Bürger, der Libanon nicht“
Während die libanesische Bevölkerung in der Corona-Kreise weiter Vertrauen in ihr Land verliert, geht eine Zeitung hart mit der politischen Klasse ins Gericht.
Vormarsch der Houthis: Hunderttausende könnten zur Flucht gezwungen sein
Just während die Biden-Regierung eine neue Friedensinitiative voranzutreiben versucht, verstärken die mit dem Iran verbündeten Houthis im Jemen ihre Angriffe.
Nasrallah droht Israel mit Krieg „wie seit 1948 nicht mehr“
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah nennt Israel einen „Armeestaat“, in dem es keinen Unterschied zwischen Soldaten und Zivilisten gebe.
Vereinigte Arabische Emirate ernennen ersten Botschafter in Israel
Mohammad Mahmoud Al Khajah wurde in einer offiziellen Zeremonie in Abu Dhabi zum Botschafter für Israel ernannt.
Saudi-Arabien begnadigt Frauenrechtsaktivistin
Die prominente Frauenrechtsaktivistin Loujain al-Hathloul wurde nach Verbüßung der Hälfte ihrer Strafe aus dem Gefängnis entlassen.
Jemen: Houthis übernehmen Verantwortung für Angriff auf saudischen Flughafen
Der Drohnengriff verursachte laut der von Saudi-Arabien angeführten Koalition einen kleinen Brand auf einem Flughafen im Südwesten des Landes.
Kuwait: Marokkanische Sängerin wegen Duett mit Israeli verhaftet
Einen Tag nachdem sie ein Duett mit dem israelischen Sänger Elkana Marziano veröffentlicht hatte, wurde Sanaa Mohamed in Kuwait verhaftet.
Emirate wollen Unterstützung der UNRWA nicht wieder aufnehmen
Statt des Palästinenserhilfswerks will der Golfstaat Organisationen wie das Rote Kreuz finanzieren, die ihre Gelder effektiv zur Hilfe Bedürftiger einsetzen.
Saudi-Arabien: Haft statt Todesstrafe für Minderjährige
Saudi-Arabien setzt sein Dekret gegen die Todesstrafe für bestimme Delikte und für die Abschaffung von Hinrichtungen für Minderjährige um und begnadigt Regimekritiker.
Hisbollah-Kritiker im Libanon erschossen aufgefunden
Kürzlich wurde die Leiche des prominenten Hisbollah-Kritikers Lokman Slim in einer Region gefunden, die von der Terrororganisation kontrolliert wird.