Algeriens neu errichtete Flugplätze symbolisieren eine gefährliche Eskalation der jahrzehntelangen Rivalität mit dem Nachbarland Marokko.
Vom Atlantic Observatory of Defense and Armament (OADA) analysierte Satellitenbilder zeigen, dass Algerien nur 72 Kilometer von der marokkanischen Grenze entfernt strategische Militärflugplätze baut. Die neue Infrastruktur umfasst befestigte Flugzeughangars, Munitionsdepots und Radarstationen, die auf marokkanisches Gebiet ausgerichtet sind, was die Spannungen zwischen den beiden nordafrikanischen Rivalen weiter verschärft.
Die neu gebauten Landebahnen sind für taktische Transportflugzeuge wie die C-130 Hercules ausgelegt und ermöglichen im Konfliktfall einen schnellen Truppentransport, die Logistik an der Front und medizinische Evakuierungen. Während algerische Beamte behaupten, die Modernisierungen seien Teil einer umfassenderen Verbesserung der Grenzverteidigung – auch gegenüber Libyen und der Sahelzone –, sehen marokkanische Sicherheitsquellen darin eine direkte Provokation.
Marokkanische Medien bezeichneten den Schritt demgemäß als »Akt der Aggression«, und einige Analysten vermuten, dass dies die erste Phase der Errichtung einer größeren Militärbasis in der Nähe der Grenze sein könnte. Berichten zufolge hat Algerien russische Sukhoi-Kampfflugzeuge in einer nahegelegenen Basis stationiert, was auf eine verstärkte militärische Aufrüstung hindeutet.
Wurzel des Konflikts
Der Kern der Spannungen zwischen Algerien und Marokko liegt in der Westsahara, einer ehemaligen spanischen Kolonie, die von Marokko beansprucht wird, aber von der Polisario-Front, einer von Algerien unterstützten Unabhängigkeitsbewegung, ebenfalls für sich reklamiert wird.
Im Jahr 1976 zog sich Spanien aus der Westsahara zurück, woraufhin Marokko und Mauretanien in das Territorium einmarschierten. Die Polisario erklärte ihrerseits die Arabische Demokratische Republik Sahara (SADR) und löste damit einen Guerillakrieg aus.
Im Jahr 1991 fror ein von der UNO vermittelter Waffenstillstand den Konflikt ein, doch seit 2020 haben erneute Zusammenstöße die Feindseligkeiten wieder entfacht. Algeriens Unterstützung für die Polisario hat das Land zum wichtigsten regionalen Gegner Marokkos gemacht. Rabat hat unterdessen wachsende internationale Anerkennung für seinen Autonomieplan für die Westsahara erhalten, darunter auch die Unterstützung der USA und Israels.