Latest News

Algerien: Antisemitischer Druck auf inhaftierten Schriftsteller Sansal

Der Schriftsteller Boualem Sansal. (© imago images/ABACAPRESS)
Der Schriftsteller Boualem Sansal. (© imago images/ABACAPRESS)

Dem im vergangenen November in Algerien verhafteten Schriftsteller Boualem Sansal wurde ein Rechtsanwalt nahegelegt, der »nicht jüdisch ist«.

Als der algerische Schriftsteller Boualem Sansal am 16. November letzten Jahres von einer Auslandsreise in sein Heimatland zurückkehren wollte, wurde er am Flughafen verhaftet. Seitdem befindet er sich in Haft. Seinen Anwalt, den Franzosen François Zimeray, hat er seitdem nicht treffen dürfen, da die algerischen Behörden diesem die Ausstellung eines Visums verweigern.

Stattdessen bekam der 80-jährige Sansal im Gefängnistrakt einer algerischen Klinik, in der seine Krebserkrankung behandelt wird, Besuch von einigen Männern, die ihm nachdrücklich zu verstehen gaben, sich einen anderen Anwalt zu suchen – und zwar einen Franzosen, »der nicht jüdisch ist«. Anders als Zimeray hätte solch einer vielleicht eine Chance, eine Einreisegenehmigung nach Algerien zu erhalten. In algerischen Medien wird der Anwalt als »Zionist« an den Pranger gestellt. Aus Protest gegen die Drangsalierung ist Sansal, dessen Gesundheitszustand als besorgniserregend beschrieben wird, in Hungerstreik getreten.

Wie die Tageszeitung Welt berichtete, ist François Zimeray ein in Frankreich sehr bekannter Menschenrechtsanwalt, der früher auch Botschafter und Europaabgeordneter gewesen ist. Als Anwalt habe er neben Tierschutzaktivisten und der burmesischen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi nach dem 7. Oktober 2023 auch israelische Terroropfer vertreten.

Hintergrund Westsahara-Konflikt

Als Schriftsteller und Intellektueller hat sich Boualem Sansal sowohl beim algerischen Regime mit seiner scharfen Kritik am Islamismus, aber auch bei Islamisten selbst mehr als unbeliebt gemacht. Ihm wird der Vorwurf gemacht, die »Existenzberechtigung der Nation« und ihrer Grenzen infrage gestellt zu haben.

Hintergrund dessen dürfte der Streit um Westsahara sein, das vom algerischen Widersacher Marokko als Teil des eigenen Staatsgebiets betrachtet wird, während Algerien die gegen Marokko kämpfenden Sahraui-Nationalisten der Frente Polisario unterstützt. Sansal hat im vergangenen Jahr die auch von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich vertretene Position unterstützt, dass die territorialen Ansprüche Marokkos auf die Westsahara berechtigt seien.

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!