
„Am Montag töteten israelische Soldaten am Grenzzaun zwischen Israel und dem Gazastreifen 60 Palästinenser. Die meisten von ihnen waren Mitglieder der von Israel, der EU und den USA als Terrororganisation eingestuften Palästinenserbewegung Hamas. Die Gewalt sorgte weltweit für Proteste, besonders in der Türkei. Ankara forderte den israelischen Botschafter zur Ausreise auf. Dennoch will die Türkei den Streit mit Israel nicht völlig eskalieren lassen. Die mehrheitlich kurdische linke Oppositionspartei HDP hatte zwar im Parlament einen Antrag gestellt, die Verträge mit Tel Aviv aufzukündigen und Sanktionen gegen Israel einzuführen. Doch die Regierungspartei AKP lehnte den Vorstoß mit ihrer Parlamentsmehrheit ab.
Dennoch erregte die Abstimmung Aufsehen. Wie die Nachrichtenagentur Bianet berichtete, hoben mehrere AKP-Politiker bei der Abstimmung für die Beibehaltung der Beziehungen zu Israel nicht einfach nur ihre Hand, sondern zeigten deutlich den Hitlergruß. Was sie damit bezweckten, ist unklar. Die Kritik an den Verträgen, beispielweise bei der Energiekooperation mit Israel, ist groß. Oppositionsparteien forderten Konsequenzen aus der Gewalt.“ (Bericht auf Focus Online: „AKP-Politiker zeigen bei Israel-Abstimmung im türkischen Parlament den Hitlergruß“)