
Die Oktopus-Doktrin: Neue Phase im Schattenkrieg gegen das iranische Regime
Während sich im Iran außergewöhnliche Todesfälle häufen, spricht Israels Premier von einem »strategischen Kurswechsel« gegenüber dem Iran.
Während sich im Iran außergewöhnliche Todesfälle häufen, spricht Israels Premier von einem »strategischen Kurswechsel« gegenüber dem Iran.
War die Raketenattacke am Sonntag die Reaktion auf einen israelischen Angriff auf einen Drohnenstützpunkt im Iran?
Seit Jahren führen Israel und der Iran einen mal verdeckteren, mal offeneren Schattenkrieg gegeneinander. Eine kurze Bestandsaufnahme von Mena-Watch.
Von Yaakov Lappin. Israels Schattenkampagne gegen den Iran und seine regionale Achse wird wahrscheinlich langwierig und im Einklang mit der Doktrin »Langfristiger Wettbewerb« sein.
Eine Untersuchung von Trümmern des Angriffs belegt nach Angaben des US-Militärs, dass eine iranische Drohne der Shahed-Serie eingesetzt wurde.
Der russische Krieg gegen die Ukraine ist dem Iran höchst willkommen, um seine militärischen Gerätschaften für einen späteren Angriff auf Israel zu testen und weiterzuentwickeln.
Von Jonathan Spyer. Durch eine Änderung der israelischen Einsatzregeln werden Irans Aktivitäten nun auch auf dessen Territorium bekämpft.
Die jüngste Tötung eines Revolutionsgardisten in Teheran markiert einen Kurswechsel im israelischen Schattenkrieg gegen das iranische Regime.
Der tödliche Anschlag auf einen iranischen Offizier in Teheran vom letzten Sonntag wird nicht der letzte gewesen sein, wie ein iranischer Analyst vermutet.
Der Irak sei selbst schuld an den Vergeltungsanschlägen, da er den USA und Israel erlaube, von seinem Territorium aus antiiranische Operationen durchzuführen.
Während Hassan Nasrallah die USA und Israel davor warnt, die Lieferung zu stoppen, drückte Libanons Ex-Premier Hariri seine Sorge über iranische Ölimporte aus.
Zeitgleich mit dem Abzug der US-Truppen in Afghanistan hat der Iran seine Angriffe auf US-Truppen im Irak intensiviert. Auch Drohnen kommen zum Einsatz.
Nachdem am Sonntag das Atomkraftwerk in Bushehr abgeschlatet werden musste, soll es Sicherheitsbehörden nun gelungen sein, einen Sabotageakt nahe Teheran zu verhindern.
Die „IRIS Kharg“ ist in der Nähe der Straße von Hormuz gesunken, nachdem während einer Übung ein Feuer ausgebrochen war.
Eine Rückkehr zum Atomdeal von 2015, der den Iran nicht daran hindert, nach der Atombombe zu streben, kann und wird von Israel nicht akzeptiert werden.
Experten gehen davon aus, dass sich der Angriff im Zuge der Auseinandersetzung zwischen Israel und dem Iran um den Ölschmuggel der Islamischen Republik ereignete.
Von Jörg Rensmann. Für die deutsche Nahostpolitik gilt trotz der Abraham-Abkommen und der Veränderungen in der Region: Weiter wie bisher!
Die Menschen in Beirut wissen genau, wer im Land Interesse daran hat, 3000 Tonnen explosiven Materials griffbereit zu haben.
„Während täglich die Spannung im Persischen Golf steigt, spielt der Iran seine Macht asymmetrisch aus, eine Kunst, die das Regime über Jahrzehnte erlernt hat. Das
„Prosaudische Stimmen wehren sich gegen die Anschuldigung, der bekannte Journalist und ehemalige Insider Jamal Khashoggi sei im saudischen Konsulat in Istanbul ermordet worden. Die von
„800 Luft- und Artillerieschläge auf 200 Ziele – in den zurückliegenden eineinhalb Jahren: Das ist nach eigenen Angaben die Bilanz der israelischen Armee im syrischen
Von Samuel Salzborn Wer sich kritisch mit dem palästinensischen Antisemitismus befasst, läuft vor allem in den Untiefen sozialer Netzwerke zunehmend Gefahr, wegen dieser Kritik von