Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erweiterte Suche

Such­er­geb­nis für: qaradawi

Neue Suche:

Sicherheitskräfte der Hamas in Gaza

Wie die Hamas ihre Gegner verfolgt

Von Mohammed Altlooli. Der Fall eines kürzlich inhaftierten 69-jährigen kranken Mannes belegt die Brutalität der Unterdrückung freier Meinungsäußerung im Gazastreifen.

Das Buch "Ilmihal für Frauen — Islamisches Grundwissen" wurde in Deutschland auf den Index gesetzt

Wie man Frauen richtig schlägt

Von Nina Scholz. Deutschland indiziert ein Buch, das zur Tötung von Islam-Kritikern aufruft und schriakonforme Anleitung zum Schlagen von Frauen gibt.

EU finanziert islamistisches Propagandawerk

Das ENAR hat einen Bericht vorgestellt, in dem es Präventionsarbeit gegen radikal-islamischen Terrorismus für „Islamophobie“ und Rassismus mitverantwortlich macht.

Der krönende Abschluss von Farid Hafez' politisch-islamischer Ideengeschichte: Der Chefideologe der Muslimbruderschaft, Yusuf al-Qaradawi. (© imago images/ZUMA Wire)

Der Fall Farid Hafez (Teil 3)

Das Buch „Islamisch-politische Denker“ von Farid Hafez kann man als „Apologie der Muslimbruderschaft und Ihrer Vordenker“ betrachten.

Der Chefideologe der Muslimbruderschaft, Jusuf al-Qaradawi, zu Gast bei der islamistischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen. Laut dem langjährigen IGGÖ-Chef Anas Schakfeh, über den Farid Hafez eine Jubelbiographie verfasst hat, ist er ein "großer Gelehrter". (© imago images/ZUMA Wire)

Der Fall Farid Hafez (Teil 2)

Seine ganze Karriere über bewegt Farid Hafez sich in einem Umfeld, dem zumindest ein Naheverhältnis zur Muslimbruderschaft nachgesagt wird.

Farid Hafez bei einer Preisverleihung. (Trollma/Wikimedia Commons, CC BY 3.0)

Der Fall Farid Hafez (Teil 1)

Bei der Operation „Luxor“ geriet der Politologe Farid Hafez ins Visier der Ermittler. Der Verdacht: Er soll der Muslimbruderschaft angehören.

Morales auf Staatsbesuch bei Ahmadinejad in Teheran

Bolivien geht auf Distanz zum Iran

Bolivien wird die diplomatischen Beziehungen zu Israel, die der damalige Präsident Evo Morales vor zehn Jahren abgebrochen hatte, wiederherstellen.

Florian Markl

Der Politikwissenschaftler Florian Markl war zuvor Archivar und Historiker beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus und Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Gemeinsam mit Alex

Kalter Krieg am Golf

Von Thomas von der Osten-Sacken Der Konflikt zwischen den Monarchien der arabischen Halbinsel eskaliert. Der Iran freut sich darüber. Anfang Juni erklärten Saudi-Arabien, Bahrain, die

Berlin: Friedenskundgebung mit Islamisten

Von Felix Balandat Die Stadt und das Land Berlin kooperieren offen mit Islamisten. Das hat der Auftritt des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) auf einer

Wochenbericht, 5.11. bis 11.11.2012

Nachdem die Präsidentschaftswahlen in den USA geschlagen waren, widmeten sich viele Medien der Frage, welche Themen im Mittelpunkt der zweiten Amtszeit Barack Obamas stehen werden.