Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erweiterte Suche

Such­er­geb­nis für: iran todesstrafe

Neue Suche:

Der Iran nutzt die Todesstrafe als politische Waffe

„Weltweit haben 160 Länder die Todesstrafe abgeschafft oder zumindest ausgesetzt. Dagegen setzt die iranische Regierung die Todesstrafe weiterhin zur Einschüchterung und Unterdrückung ein, um ihre

Iran: Todesstrafe wegen „Prophetenbeleidigung“

„Irans oberstes Gericht hat die gegen Sina Dehghan wegen ‚Beleidigung des islamischen Propheten Mohammad‘ verhängte Todesstrafe bestätigt. Damit wurde das bereits im Februar ausgesprochene Urteil

Protest gegen das iranische Regime und die von ihm verhängten Todesstrafen

Iran: Über vierzig Exekutionen in nur zehn Tagen

Allein im heurigen Jahr ließ das iranische Regime bisher mehr als zweihundert Menschen hinrichten, weil sie sich der autoritären Führung des Landes widersetzt oder gegen religiöse Regeln verstoßen haben sollen.

Mithal Jamal al-Alusi bei einer Veranstaltung des American Jewish Committee

Irak: Todesstrafe statt Frieden mit Israel 

Von Heather Robinson. Ein ehemaliger irakischer Parlamentarier setzt sich seit Langem für normale Beziehungen mit Israel ein, wofür er zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt werden könnte und ihm möglicherweise sogar die Todesstrafe droht.

Demonstration gegen Hinrichtungen im Iran im vergangenen Jahr in Köln. (© imago images/Future Image)

Dramatische Hinrichtungswelle im Iran

Vermehrte Exekutionen im Iran sind nicht Folge von wachsender Kriminalität, sondern haben einen klaren Zweck: Dissens soll zum Verstummen gebracht werden.

Demonstration in London gegen abschiebung homosexueller Iraner

Iran richtet erneut Homosexuellen hin

Der Iran sieht für Homosexuelle die Todesstrafe vor, die Islamische Republik verschleiert solche Urteile jedoch regelmäßig, um internationaler Kritik zu entgehen.

Protestaktion gegen die Todesstrafe im Iran

Iran: 25% mehr Hinrichtungen

Nur in China werden mehr Menschen exekutiert. Den meisten der zum Tode Verurteilten werden Drogendelikte angelastet. Auch die Zahl der exekutierten Frauen steigt.