
Syrien: Kurden warnen vor bevorstehender türkischer Invasion
Während sich die Syrischen Demokratischen Kräfte auf eine türkische Bodenoffensive vorbereiten, evakuieren die USA ihr ziviles Personal aus der Region.
Während sich die Syrischen Demokratischen Kräfte auf eine türkische Bodenoffensive vorbereiten, evakuieren die USA ihr ziviles Personal aus der Region.
Um die iranischen Drohnenlieferungen zu schützen, erklärt die schiitische Terrormiliz, für jeden israelischen Luftschlag werde sie einen Angriff auf US-Ziele in Syrien starten.
Das US-Außenministerium protestiert gegen türkische Pläne, Truppen nach Nordsyrien zu verlegen, weil es befürchtet, dadurch den IS in dieser Region zu stärken.
Sollte Russland wegen des Ukraine-Kriegs gezwungen sein, Truppen aus Syrien abzuziehen, werden sich die Kräfteverhältnisse in Syrien zugunsten des Iran verschieben.
In den letzten Monaten hat die Terrororganisation Islamischer Staat verstärkt versucht, wieder in den Vordergrund zu treten, indem sie vermehrt Anschläge verübten und ihre Anhänger zu Attentaten in Europa aufrief.
Laut einem UNO-Bericht gibt es nach wie vor keine Erklärung für das Verschwinden etlicher Kinder von IS-Anhängern, die in einem Gefängnis in Hasaka interniert waren.
In diesem Monat jährt sich zum dritten Mal die Niederschlagung des Islamischen Staates, doch er verübt weiterhin Anschläge – nicht nur in Syrien und im Irak.
Der IS mag nach dem Tod seines Chefs führerlos und gespalten sein, seine operativen Fähigkeiten sind aber kaum beeinträchtigt.
Deutschland anerkennt die kurdische Regionalregierung in Nordsyrien nicht, weil es Rücksicht auf seinen Verbündeten Türkei nimmt.
Seit Jahren fordert die kurdische Verwaltung in Rojava europäische Staaten auf, »ihre« IS-Jihadisten zurückzuholen, doch die Bemühungen sind bis dato erfolglos.
Der Angriff des Islamischen Staat auf ein Gefängnis im Nordosten Syriens macht das Dilemma der Nahostpolitik von US-Präsident Biden deutlich.
Die US-geführte Koalition gegen den IS hat bislang keine zufriedenstellende Lösung gefunden, wie mit den ehemaligen Kämpfern des Kalifats verfahren werden soll.
Die Ermordung von Funktionärinnen und weiblichen Verwaltungsangestellten soll die Botschaft an die lokalen Räte senden, keine Frauen zu beschäftigen.
Nach den jüngsten russischen Provokationen und der darauffolgenden Aufstockung der US-Truppen gerieten die beiden Nationen in Syrien nun erneut einander.
Nach türkischen Bombardements der Region ist die für die Wasserversorgung notwendige Infrastruktur weiterhin zerstört.
Amit Barak spricht mit Metin Rhawi von der European Syriac Union über die Situation der Kurden und Christen in Nordostsyrien.
„Das Syrian Observatory for Human Rights hat aus verlässlicher Quelle erfahren, dass in den kommenden Stunden erneut einige Hundert Kämpfer aus protürkischen Milizen in die
Systematisches Verschwindenlassen gehört seit Jahrzehnten zu den besonders brutalen Formen von Repression in arabischen Staaten. Bis heute etwa wissen unzählige Familien im Irak noch immer
„Russische Berater, die sich zu Gesprächen in der syrischen Hauptstadt Damaskus aufhalten, sind zuversichtlich, dass die US-Streitkräfte sich aus al-Tanf zurückziehen werden und bestrebt sind,
„Die wirtschaftliche und politische Stabilität Syriens hängt seit langem an einer komplexen Übereinkunft, die den Zugang zu Wasser regelt. Seit Hafez al-Assad 1970 die Macht
„Eine wohlinformierte Quelle bei den Demokratischen Streitkräften Syriens (SDF), einem Militärbündnis, das von der von den USA angeführten Koalition gegen den Islamischen Staat unterstützt wird,
Von Thomas von der Osten-Sacken Donnerstag griffen zum ersten Mal seit Jahren syrische Kampfflugzeuge Stellungen der kurdischen PYD in Hassakeh an, keine 48 Stunden später
„Syrian government warplanes bombed Kurdish-held areas of the northeastern city of Hasaka on Thursday for the first time in the five-year-old civil war, the Syrian
Von Florian Markl Nach gezielten Angriffen auf Krankenhäuser in Nordsyrien, bei denen nach Angaben der Vereinten Nationen fast 50 Zivilisten getötet worden sein sollen, ist
Letzte Woche veröffentlichte Mena Watch ein Exklusivinterview mit Abdalaziz Alhamza, dem Mitbegründer und Sprecher der syrischen Menschenrechtsorganisation „Raqqa is Being Slaughtered Silently“ (RBSS). Dieses Interview
Abdalaziz Alhamza ist der Mitbegründer und Sprecher der syrischen Menschenrechtsorganisation „Raqqa is Being Slaughtered Silently“ (RBSS). Seit Truppen der jihadistischen Terrororganisation Islamischer Staat (IS) die
Über Israel wird so viel geschrieben, meinungsstark diskutiert und gestritten wie über kein anderes Land. Der Diskurs gleitet jedoch oftmals in bekannte Stereotype und Klischees ab. Zugegeben: Israel ist nicht immer einfach zu verstehen, die Materie ist komplex.
Doch was geht uns Israel eigentlich an?
Ein Kaleidoskop an klugen Geschichten, Lesevergnügen pur!