Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erweiterte Suche

Such­er­geb­nis für: halabja

Neue Suche:

Der Müll, die Stadt und das Giftgas

Von Oliver M. Piecha Abfall- und Umweltprobleme werden im Nahen Osten zunehmend als politisches Problem gesehen. Ein Bericht aus Irakisch-Kurdistan. Der Berghang glitzert und funkelt

Kurden-Aufstand gegen Kurden-Regierung

Von Thomas von der Osten-Sacken Am zweiten Tag in Folge entlud sich in vielen Städten Irakisch-Kurdistans der Unmut gegen eine Regierung, die seit Jahren die

Erdbebenhilfe nach Art der Ayatollahs

Von Thomas von der Osten-Sacken Das Erdbeben, das Mitte November die iranisch-irakische Grenzregion erschütterte, war das bislang schwerste des Jahres 2017. Vor allem die kurdischen

Mena Watch Gespräch: Der irakische Einmarsch in Kirkuk

Ende September führte Mena Watch ein Interview mit Thomas von der Osten-Sacken über seine Einschätzung des Unabhängigkeitsreferendums in Irakisch-Kurdistan. Angesichts des Einmarschs des irakischen Armee

Warum nahöstliche Diktatoren Giftgas lieben

Es scheint ein ganz besonderes Verhältnis nahöstlicher Diktatoren zum Giftgas zu geben. Saddam Hussein ließ es massenhaft erst gegen iranische Soldaten einsetzen, dann gegen kurdische

Der Kulturkampf um den Valentinstag

„Im kurdischen Nordirak findet jedes Jahr am 14. Februar ein regelrechter Clash der Kulturen statt: Während die Mullahs in den Moscheen wütend den Valentinstag verfluchen

„Wir wollen Freiheit und Selbstbestimmung“

„Das Redaktionsteam von ‚Flüchtlinge für Flüchtlinge‘ des Dange Nwe Radios im irakischen Halabja hat im Oktober eine Kampagne zum Gedenken des inhaftierten, saudischen Bloggers Raif

Der islamistische Kampf gegen den Valentinstag

Von Thomas von der Osten-Sacken Jedes Jahr ist es ausgerechnet der Valentinstag, in Europa und den USA bestenfalls für die Kulturindustrie relevant, um ein wenig

Wochenbericht, 21.9. bis 27.9.2015

In dieser Ausgabe: I. Wer ist schuld am Syrien-Desaster? Die US-„Hochfinanz“ und andere übliche Verdächtige II. Die Illusion von Stabilität und die Sehnsucht nach verlässlichen

IRAKS CHEMISCHE WAFFEN

Sehr geehrter Herr Hauenstein, Sie schreiben in der heutigen Kronen Zeitung in Ihrem Artikel „Der Westen im Syrien-Dilemma“ über den Irakkrieg 2003: „(D)ie chemischen Waffen von Saddam