Suchergebnis für: fordo
Neue Bauarbeiten in Irans Atomzentrum Fordo
Nicht nur in der Urananreicherungsanlage in Natanz, sondern auch in Fordo hat der Iran mit Bauarbeiten an neuer Infrastruktur begonnen.
Verschärfung des iranisch-israelischen Schattenkrieges
War die Raketenattacke am Sonntag die Reaktion auf einen israelischen Angriff auf einen Drohnenstützpunkt im Iran?
Israels Premier: Iran betreibt „nukleare Erpressung“
Naftali Bennett fordert die Teilnehmerstaaten auf, dem Iran deutlich zu machen, dass es unmöglich sei, gleichzeitig zu verhandeln und Uran anzureichern.
Iran beschuldigt Israel der „Lügen“, um die Atomgespräche zu „vergiften“
Währenddessen erklärt die UN-Atomenergiebehörde, die Islamische Republik habe mit der Produktion von angereichertem Uran mit modernen Zentrifugen begonnen.
US-General: Scheitern Wiener Atomgespräche, stünde Militäroption bereit
Die Iraner stehen kurz vor dem nuklearen „Breakout“, sagt General Kenneth McKenzie, der Kommandeur des US Central Command.
Irans Atomprogramm: Teheran spielt Schach, der Westen würfelt
Die Zeichen stehen riesengroß und klar an der Wand: „Der Iran arbeitet an der Atombombe.“ Der Westen aber weigert sich, sie zu sehen, geschweige denn zu entziffern.
Iranischer Funktionär: Explosion in Natanz hat tausende Zentrifugen zerstört
Alireza Zakanis Aussagen lassen es unwahrscheinlich erscheinen, dass der Iran seine Drohung wahrmachen kann, große Mengen Uran auf 60% anzureichern.
Iran nimmt erneut verbotene Urananreicherungszentrifugen in Betrieb
Mit der Installation einer Kaskade an fortschrittlichen IR-4-Zentrifugen verstößt der Iran ein weiteres Mal gegen die Bestimmungen des Atomdeals von 2015.
Leiter der iranischen Atombehörde: „Können binnen 24 Stunden auf 60% anreichern“
Ali-Akbar Salehi erklärte obendrein, der Iran könne die Urananreicherung auf 20% nicht stoppen, da er gesetzlich dazu verpflichtet sei.
Biden: Sanktionen bleiben, solange sich Iran nicht an Atomdeal hält
Ein Regierungsvertreter bekräftigte, wenn der Iran seine Verpflichtungen einhalte, dann würden die Vereinigten Staaten das Gleiche tun.
Israels Armeechef an Biden: Notfalls wird Israel allein gegen Iran vorgehen
Von Yoav Limor. Avi Kochavis Rede richtete sich an die USA und den Iran – aber auch an Jerusalem, denn die Armee braucht eine massive Budgeterhöhung für ihre Pläne.
Iran produziert schneller als geplant hochangereichertes Uran
Von den rund 250 Kilogramm hochangereichertem Uran, dass man für den Bau einer Atombombe benötigt, hat der Iran allein im Januar 17 Kilogramm produziert.
US-Präsident Biden: Zurück zum Atom-Abkommen mit dem Iran?
Joe Biden hat angekündigt, zum Atomabkommen mit den Iran zurückkehren zu wollen. Wie er das verwirklichen will, ist völlig unklar.
Erneuter Bruch des Atomabkommens: Iran beginnt Urananreicherung auf 20 Prozent
Laut Israels Premier Netanjahu zeige die iranische Produktion von hochangerechiertem Uran, dass das Land immer noch an einem militärischen Atomprogramm arbeitet.
Iranisches Parlament beschließt drastische Erhöhung der Nuklearaktivitäten
Das Gesetz verlangt, die Urananreicherung zu erhöhen, Tausende von Zentrifugen zu aktivieren und den Atomreaktor in Arak sofort wieder in Betrieb zu nehmen.
Iran erklärt öffentlich, gegen das Atomabkommen zu verstoßen
Der Chef der iranischen Atomenergiebehörde sagte am Sonntag, dass 1.044 Zentrifugen in der Urananreicherungsanlage Fordo aktiv seien.
Iran: Fünf Atombomben für 100 Millionen Dollar (Teil 2)
Was das Teheraner „Nukleararchiv“ verrät, von dem man in Deutschland nichts wissen möchte.
Und wieder bricht der Iran das Atomabkommen
Die Atomenergiebehörde der Vereinten Nationen teilte mit, dass der iranische Schwerwasserbestand für Reaktoren die im Abkommen mit den Weltmächten festgelegte Grenze überschritten habe.
Iran baut zweiten Atomreaktor in Bushehr
Iran hat baut einen zweiten Atomreaktor im Atomkraftwerk Bushehr. Die Ankündigung fällt in eine Zeit zunehmender Spannungen wegen des Atomabkommens.
Der Iran bricht das Atomabkommen erneut
Die Islamische Republik wird mit der Anreicherung von Uran auf bis zu fünf Prozent beginnen. Ein weiterer Verstoß gegen die Bestimmungen des Atomabkommens von 2015.
Was die US-Geheimdienste über den Iran zu sagen haben
Von Florian Markl Die US-Geheimdienste, so berichteten etliche deutschsprachige Medien in den vergangenen Tagen, widersprechen in ihrer Einschätzung internationaler Bedrohungen in vielen Punkten dem amerikanischen …
Parlamentssprecher: Iran verfügt über 3000-4000 aktive Uran-Zentrifugen
„Der Nachrichtenagentur Tasnim zufolge erklärte Parlamentssprecher Ali Larijani am Mittwoch, der Iran verfüge über 3000 bis 4000 aktive Zentrifugen, die durch das Atomabkommen gedeckt seien. …
Iran: Satellitenbilder zeigen Aktivitäten in Atomanreicherungsanlage
„Auf neuen Satellitenbildern, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, sind ungewöhnliche Aktivitäten an der unterirdischen Atomanreicherungsanlage des Iran in Fordow zu sehen. Die Aufnahmen wurden am …
Raketenbau und Urananreicherung: So gut ist der Atomdeal mit dem Iran
„Der Iran hat sein Raketenprogramm nicht aufgegeben und hat auch nicht die Absicht, es einzustellen, erklärte Präsident Hassan Rohani am Sonntag, drei Tage nachdem das …
Was erlaubt das Atomabkommen dem Iran?
„Das Atomabkommen umfasst begrenzte, vorübergehende und umkehrbare Restriktionen, die mit der Zeit auslaufen. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA), die Überwachungsbehörde, die von der UNO mit der …
Luftabwehrraketen zum Schutz medizinischer Forschung?
Von Florian Markl Der Iran hat ein jüngst von Russland geliefertes, fortgeschrittenes Luftabwehr-Raketensystem zu der tief in einen Berg eingegrabenen Anlage Fordo verlegt. Fordo ist …
Wochenbericht, 8.6. bis 14.6.2015
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Eine „Affäre“, die zum „diplomatischen Super-GAU“ werden könnte? Spionage bei den Atomverhandlungen III. Ein Deal zerbröselt, bevor er …
Wochenbericht, 30.3. bis 5.4.2015
In dieser Ausgaben: I. Allgemeiner Überblick II. Falschmeldungen, Jubel und Skepsis: österreichische Reaktionen auf die Einigung von Lausanne III. Was wurde vereinbart? Je nachdem. Ein …
Wochenbericht, 24.11. bis 30.11.2014
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Das große Rätseln: Warum sind die Iran-Verhandlungen gescheitert? III. Das iranische Regime als „konstruktiver Partner“: Wunsch und Wirklichkeit …
Wochenbericht, 6.10. bis 12.10.2014
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Kein Thema: Khameneis „rote Linien“ im Atomstreit, Explosion in der Anlage Parchin III. Der Krieg gegen den „Islamischen …
Wochenbericht, 5.5. bis 11.5.2014
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Syrien: Homs, die vielen Kriege und chemische Waffen III. Auf dem Weg zu einem faulen Deal: scharfe Töne …
Wochenbericht, 17.2. bis 23.2.2014
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Atomverhandlungen in Wien: „Zumindest eine Seite sagt also nicht die volle Wahrheit“ I. Allgemeiner Überblick In der vergangenen …
Wochenbericht, 27.8. bis 2.9.2012
Der Bürgerkrieg in Syrien war auch in dieser Woche das bestimmende Thema der Nahostberichterstattung österreichischer Medien. Für Schlagzeilen sorgte aber auch das Treffen der so …
Wochenbericht, 21.5. bis 27.5.2012
Nach zwei Wochen, in denen der Nahe Osten in der Berichterstattung österreichischer Tageszeitungen eine eher bescheidene Rolle gespielt hat, sorgten drei Themen dafür, dass er …