
Türkei: Wahlen mit weitreichenden Folgen
Die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei entscheiden nicht nur über den zukünftigen Kurs der Republik, sondern auch über die Sicherheit in Europa und im Nahen Osten.
Die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei entscheiden nicht nur über den zukünftigen Kurs der Republik, sondern auch über die Sicherheit in Europa und im Nahen Osten.
Hintergrund der aktuellen Forderung sind Erdgasfunde in dem Gebiet und der Anspruch der Türkei auf fast das gesamte Seegebiet um die geteilte Insel Zypern.
Die Eröffnung der Fußball-WM in Katar bot eine gute Möglichkeit zu einem Treffen zwischen dem ägyptischen und dem türkischen Präsidenten, das erfolgreich verlaufen sein soll.
Angesichts der dringlichen Suche Europas nach Alternativen zu Energielieferungen aus Russland will Israel die Erkundung neuer Erdgasfelder im Mittelmeer wieder aufnehmen.
Angesichts des Krieges in der Ukraine wird das Interesse an anderen Gaslieferanten als Russland wachsen. Werden Israel und die Türkei eine Rolle spielen?
Die Gespräche zwischen Ägypten und der Türkei sind ins Stocken geraten, was Experten auf Differenzen bei den Themen Muslimbruderschaft und Libyen zurückführen.
In einem deutlichen Zeichen der militärischen Annäherung führen Griechenland und Saudi-Arabien derzeit ein Luftwaffenmanöver im östlichen Mittelmeer durch.
Nachdem sich zuletzt eine leichte Entspannung der Lage angedeutet hatte, entsendet die Türkei erneut ein Forschungsschiff in die umstrittenen Gewässer.
Angesichts türkischer Drohungen hat der amerikanische Außenminister Pompeo Griechenland mit einem Staatsbesuch und konkreten Zusagen den Rücken gestärkt.
Verzweifelt und schon fast manisch ist die türkische Führung auf der Suche nach Themen, die sie aus ihrer politischen Sackgasse führen könnten.
Angesichts des Währungsabsturzes wären Touristen für die Türkei wichtiger als je zuvor. Ob sie noch kommen werden, steht in den Sternen.
Unter Erdogan arbeitet die Türkei daran, den Vertrag von Lausanne, der u.a. den Grenzverlauf mit Griechenland festlegte, zu revidieren.
In der arabischen Welt wächst die Wut über das „militärischen Abenteurertum“ des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Irakisch-Kurdistan.
Warum Griechenland und Zypern die diplomatische Beziehungen zu Syrien wieder aufnehmen.
In Libyen prallen die Interessen der Türkei und Ägyptens aufeinander. Dabei geht es auch um viel Geld, das an europäischen Energiemärkten gemacht werden kann.
Die türkischen Expansionsbestrebungen im Mittelmeer wecken die feuchten Träume türkischer Nationalisten – und rufen die Kontrahenten der Türkei auf den Plan.
Über eine Pipeline wollen Griechenland, Zypern und Israel Erdgas nach Europa liefern – und türkische Ansprüche im Mittelmeer eindämmen.
„ExxonMobile hat gerade die Entdeckung von Glafcos bekanntgegeben, einem tief unter dem Meeresspiegel liegenden Offshore-Feld mehr als 100 Meilen südwestlich von Zypern, das zwischen 5
„Der Sprecher des ägyptischen Außenministeriums Ahmed Abu Zeid hat am 7. Februar in einer offiziellen Erklärung davor gewarnt, das Abkommen über die Seegrenze zwischen Ägypten
Der Plan einer gemeinsamen Pipeline zur Verbindung ihrer im Mittelmeer gelegenen Erdgasfelder bringt beiden Staaten wirtschaftliche Vorteile.
Von Eran German. Die anhaltende Stabilität der politischen Ordnung in Ägypten ist eines der wichtigsten nationalen Interessen Israels, weshalb eine intensivere Zusammenarbeit der beiden Länder sehr zu begrüßen wäre.
Von Yaakov Lappin. Die Verbesserung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern ist untrennbar von einer neuen türkischen Positionierung gegenüber der Terrororganisation Hamas abhängig.
Je näher eine mögliche Einigung über die Förderrechte eines Naturgasfeldes zu kommen scheint, desto lauter macht sich Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah bemerkbar.
Alles scheint darauf hinzudeuten, dass die Türkei ihre Beziehungen zu Israel neu aufstellen möchte.
Von Burak Bekdil. Wieder einmal hat eine strategische Fehleinschätzung von US-Präsident Joe Biden einen hohen Preis, wenn er der Türkei Zugeständnisse macht und damit die Energiesicherheit Europas gefährdet.
Zu den Widersprüchen der BDS-Kampagne, gehört, dass die Welt mit jedem neuen Boykottaufruf erfährt, wie vergeblich all die vergangenen Aktionen waren.
Israel und Griechenland haben das laut Medienberichten größte gemeinsame Abkommen zur Beschaffung von Militärgerät in der Geschichte unterzeichnet
Gleichzeitig mit der Unterzeichnung von Friedensabkommen mit den VAE und Bahrain intensiviert Israel auch die Kooperation mit anderen Ländern der Region.
Nachdem die Spannungen zwischen der Türkei und ihrem Nachbarland im Sommer deutlich zugenommen hatten, kommen nun unerwartet versöhnliche Töne aus Ankara.
Während sie seit dem Untergang des Osmanischen Reichs eine eher untergeordnete Rolle spielte, wird die türkische Marine aktuell systematisch aufgerüstet.
Es ist ein Bruch mit der Geschichte: Ein US-Ölmulti steigt in Israel ein. Der Chevron-Konzern gab am 20. Juli bekannt, den Konkurrenten Noble Energy zu übernehmen.
Murat Yörük, geboren 1988, Studium der Psychologie, Soziologie und Philosophie, ist freier Autor und schreibt überwiegend zur aktuellen Entwicklung in der Türkei und zur türkischen
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen