Suchergebnis für: beirut hafen
Irans Mitschuld an der Explosion im Beiruter Hafen
Neuer Bericht untermauert Vermutung, dass das iranische Regime für die Lieferung des Ammoniumnitrats verantwortlich ist, das 2018 im Hafen von Beirut explodierte.
Hafenexplosion in Beirut: Hisbollah droht ermittelndem Richter
Die immer wieder der Mitverantwortung beschuldigte Hisbollah, drohte den Richter „mit Gewalt zu entfernen“, wenn sie mit seinen Ermittlungen nicht zufrieden sei.
Explosion im Beiruter Hafen: Tränengas gegen Verwandte der Opfer
In Beirut kam es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei als Teilnehmer der Proteste in das Gebäude des Innenministers vordringen wollten.
Palästinenser gewinnen Wettbewerb zum Neuaufbau des Hafens von Beirut
Ein Team palästinensischer Architekten gewinnt internationalen Architektenwettbewerb mit einem Projekt zur Neugestaltung des durch Explosion zerstörten Beiruter Hafens.
Libanon: „Zeitpunkt der Explosion im Hafen von Beirut ist verdächtig“
Der kommissarische Premierminister erklärt, wenige Stunden vor der Explosion im Sommer eine Untersuchung der im Hafen gelagerten Chemikalie angeordnet zu haben.
Beirut: Zahlreiche Warnungen vor tödlicher Gefahr im Hafen
Erst zwei Wochen vor der Explosion warnte ein Brief an den Präsidenten und den Premier, dass Beirut zerstört zu werden drohte.
Was explodierte im Hafen von Beirut?
Fast 3.000 Tonnen eines explosiven Stoffes befanden sich seit sechs Jahren am Unglücksort. Mehrere Anläufe, ihn von dort weg zu bringen, scheiterten.
Riesige Explosionen im Hafen von Beirut
Im Hafen von Beirut haben sich zwei massive Detonationen ereignet. Die Ursache ist noch unklar.
Wird Syrien seinen internationalen Flughafen in Damaskus verlieren?
Von Yaakov Lappin. Baschar al-Assad riskiert die Oberhoheit über den Flughafen von Damaskus, sollte er weiterhin die Landung iranischer Waffenflugzeuge zulassen.
Was Iran mit jüngster Gewalt in Beirut zu tun hat
Analysten verweisen darauf, dass der Gewaltausbruch just in eine Zeit fiel, in der die USA wegen Irans Verzögerung bei den Atomverhandlungen ungeduldig werden.
Hisbollah-Führer: Gewalt in Beirut ist „gefährliche Entwicklung“
Hassan Nasrallah behauptete, 100.000 Kämpfer unter seinem Kommando zu haben, schwor aber, dass diese sich nicht in einen Bürgerkrieg hineinziehen lassen werden.
Mindestens vier Tote bei Schusswechsel in Beirut
Der Angriff auf Hisbollah-Anhänger, die an einer Demonstration gegen den Richter im Fall der Hafenexplosion teilnahmen, ist einer der schwersten Vorfälle seit Jahren.
Trauer und Wut: Beirut ein Jahr nach der Katastrophe
Die Ermittlungen über die verheerende Explosion im Hafen von Beirut sind versandet, die Schäden noch lange nicht beseitigt.
Syriens Präsident Assad könnte verantwortlich für Beiruter Explosion sein
War das Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut, das die Explosionskatastrophe in Beirut verursachte, zum Bombenbau für das syrische Regime bestimmt?
Netanjahu warnt vor Waffendepot der Hisbollah in Beirut
Die UNO „muss darauf bestehen, dass die Hisbollah aufhört, libanesische Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu benutzen“, sagte der israelische Premier.
Erneut Ammoniumnitrat in Beirut entdeckt
Ein Monat nach der verheerenden Explosion wurden im Hafen der libanesischen Hauptstadt weitere Mengen des hochexplosiven Stoffs entdeckt.
Die Hisbollah und der Explosivstoff von Beirut
Die Hisbollah hat vom Iran Hunderte Tonnen des Stoffes bekommen, der in Beirut explodiert ist – und ihn schon öfter für Anschläge verwendet.
Beirut: Nach der Explosion steigen die Corona-Zahlen
Nach der Katastrophe von Beirut konnten Distanzregeln und Hygienemaßnahmen nicht eingehalten werden – das macht sich jetzt bemerkbar.
Katastrophe in Beirut: Die Hisbollah untersucht sich selbst
Die Hisbollah kontrolliert die Stellen, die die Ursachen der Explosion von Beirut untersuchen sollen. Das Ergebnis dieser Farce sollte niemanden überraschen.
Beirut: Israelische Hilfsangebote sind keine zynische Heuchelei
Israel wird an den Pranger gestellt, weil es Solidarität mit den Opfern von Beirut zeigt – ein weiteres Beispiel für die Doppelmoral der „Israel-Kritiker“.
Das Schiff, das die tödliche Ladung nach Beirut brachte
Seit 2013 befindet sich die Rhosus im Hafen von Beirut, wo sie im Februar 2018 sank und bis heute unter Wasser liegt.
Beirut: Wut über politische Führer
In Beirut knüpften Demonstranten Pappfiguren von Präsident Aoun und Hisbollah-Führer Nasrallah auf.
Katastrophe in Beirut: Diesmal könnte es eng für die Hisbollah werden
Die Menschen in Beirut wissen genau, wer im Land Interesse daran hat, 3000 Tonnen explosiven Materials griffbereit zu haben.
Die Explosion von Beirut als Metapher über den Nahen Osten
Die Katastrophe im Hafen von Beirut ist in vielerlei Hinsicht symbolisch für den Zustand eines großen Teils der ganzen Region
OE24-Interview über Explosionen in Beirut
Gestern Nachmittag war Florian Markl auf dem Fernsehsender OE24 für ein Interview über die Explosionskatastrophe in Beirut zugeschaltet.
Beirut: Katastrophe mit Folgen für die Hisbollah?
Wird die Katastrophe von Beirut die Hisbollah dazu zwingen, ihre Waffenarsenale aus zivilen Wohngebieten im Libanon zu entfernen?
Libanesischer Minister droht mit Angriff auf Israels Flughafen
„Der libanesische Verteidigungsminister, Elias Bou Saab, hat davor gewarnt, dass das libanesische Militär den Ben-Gurion-Flughafen in Israel angreifen werde, sollte der internationale Flughafen von Beirut …
Hisbollah baut neue Raketenfabrik in Beirut
„Die Hisbollah hat mit Hilfe des Iran eine neue Raketenfabrik in Beirut gebaut, wie Kanal 13 am Montagabend enthüllte. Berichten zufolge teilte der israelische Geheimdienst …
Russland verkauft in der Ukraine gestohlenen Weizen an Syrien
Wie von mehreren Quellen bestätigt wurde, beschlagnahmen russische Armeeeinheiten tonnenweise Getreide in der Ukraine, das von Russland an Syrien weiterverkauft wird.
Hisbollah wird auch nach Wahlverlust den Libanon dominieren
Von Jacques Neriah und Shimon Shapira. Trotz des Verlusts ihrer Parlamentsmehrheit ist das Störpotenzial der Terrorgruppe größer denn je.
Wahlen im Libanon: Hisbollah-Block dürfte Verluste eingefahren haben
Im Libanon besteht das Machtgefüge aus einem komplizierten Quotensystem, um einen halbwegs stabilen Frieden zwischen den Religionsgemeinschaften aufrechtzuerhalten.
Stürzt Assad durch Putins Krieg?
Russland kämpft in Syrien um Ansehen und Einfluss. Der Krieg in der Ukraine könnte einen Arabischen Herbst auslösen.
Das Drogennetzwerk der Hisbollah
Einem Bericht zufolge wurden allein kürzlich mehrere Millionen Tabletten des Amphetamins Captagon im Hafen von Beirut beschlagnahmt.
Libanons Präsident fordert ein Ende des Regierungsstillstandes
Michel Aoun macht in einer Rede implizit die mit ihm verbündete Hisbollah für den Stillstand verantwortlich, scheint aber am Bündnis mit ihr festhalten zu wollen.
UN-Chef kritisiert Führung des krisengeschüttelten Libanon
Bei seinem Besuch im Libanon rief UN-Generalsekretär Antonio Guterres die Führung des Landes auf, die Spaltung zu überwinden, die das Land lähme.
Deutsche Welle: Antisemitismus im Programm
Der ehemalige Deutsche-Welle-Redakteur Peter Finkelgruen sagt über die Fülle von antisemitischen Äußerungen im DW-Umfeld: „Ich bin nicht überrascht.“