
Gibt es Hoffnung auf eine Normalisierung zwischen Saudi-Arabien und Israel?
Von Yoni Ben Menachem. Ein Abkommen mit Saudi-Arabien, dem Führer der sunnitischen Welt, ist vielleicht nur noch eine Frage der Zeit.
Von Yoni Ben Menachem. Ein Abkommen mit Saudi-Arabien, dem Führer der sunnitischen Welt, ist vielleicht nur noch eine Frage der Zeit.
Von Eric R. Mandel. Der gemeinsame Gegner Iran und die baldige Hofübergabe im Königreich geben Anlass zur Hoffnung auf eine Vertiefung der Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Israel.
Ein Twitter-Nutzer aus Saudi-Arabien übt auf seiner Oud für den Tag, an dem das Königreich Frieden mit Israel schließen wird.
Die strategische Allianz zwischen Israel und Saudi-Arabien vertieft sich mit der saudischen Entscheidung, den Luftraum für alle Fluggesellschaften, also auch für israelische, zu öffnen.
Um seine politischen und wirtschaftlichen Beziehungen mit Israel langfristig aufzubauen, benötigt Muhammad bin Salman die Unterstützung der saudischen Geistlichen.
Von Shahar Klaiman/Tamir Morag. Berichten zufolge führt Riad ernsthafte Gespräche mit Jerusalem über die Aufnahme von Geschäftsbeziehungen und eine verstärkte Sicherheitskoordination.
Israel und Saudi-Arabien arbeiten intensiv an der Vertiefung ihrer wirtschaftlichen Beziehungen. Dazu ist eine hochrangige Konferenz in Vorbereitung.
Der Besuch eines hochrangigen Vertreters Israels in Saudi-Arabien markiert den nächsten Schritt hin zu einer Normalisierung der Beziehungen.
Die sich seit einiger Zeit vertiefenden Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien machen sich nicht nur im politischen, sondern auch im wirtschaftlichen Bereich bemerkbar.
Die Zeiten ändern sich: Noch vor wenigen Jahren wäre ein gemeinsames Seemanöver Israels und Saudi-Arabiens unmöglich gewesen.
Auch Saudi-Arabien verbessert seine Beziehungen zu Israel. Eine offizielle Normalisierung wird es unter König Salman aber nicht geben.
Die zweieinhalbwöchige Marineübung wird sich über den nördlichen Indischen Ozean, den Persischen Golf, das Arabische Meer, den Golf von Oman und das Rote Meer erstrecken.
Dem saudischen Kronprinz geht es darum, möglichst viele islamische Staaten auf seine Seite zu ziehen, bevor Saudi-Arabien den Schritt der Normalisierung setzt.
Laut einem saudischen Luftfahrtfunktionär folgte die Entscheidung einem Antrag der Luftfahrtbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate. Saudia-Arabien gab am Mittwoch bekannt, dass alle Flüge zwischen Israel
„Es steht außer Zweifel, dass der Grund für die sich intensivierenden Beziehungen zwischen Riad und Jerusalem in der Feindseligkeit zwischen dem Iran und Saudi-Arabien zu
„Ein israelischer Minister erklärte am Sonntag, Israel habe angesichts der gemeinsamen Sorgen um den Iran verdeckte Kontakte mit Saudi-Arabien unterhalten. Es war das erste Mal,
„Eine libanesische Zeitung berichtete am Dienstag, die saudi-arabische Regierung erwäge im Vorfeld der Veröffentlichung eines Nahostfriedensplans durch die Trump-Administration, der nicht nur eine endgültige Vereinbarung
„Die Zeiten ändern sich im Nahen Osten. Im Bestreben, eine Hegemonie des Iran in der Region zu vereiteln, entdecken einander entfremdete Länder gemeinsame Interessen. Hinzu
„Kommunikationsminister Ayoub Kara zufolge bemüht Israel sich um die Einrichtung einer noch nie dagewesenen Flugroute nach Saudi-Arabien für Pilger, die an der jährlichen Haddsch-Wallfahrt teilnehmen.
Von Mike Wagenheim. Die gefeierte amerikanisch-kanadisch-israelische Sängerin Nicole Raviv ist am Donnerstag bei einer Holocaust-Gedenkveranstaltung in arabischer Sprache in Dubai aufgetreten
Das iranische Atomprogramm ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit des Staates, betonte der israelische Premierminister kurz vor dem geplanten Besuch des US-Außenministers.
Hassen Chalghoumi ist bestrebt, den Antisemitismus und Islamismus zu bekämpfen und für die Ausweitung der Friedensabkommen zwischen Israel und den arabischen Ländern zu kämpfen.
Von Yaakov Lappin. Die Verbesserung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern ist untrennbar von einer neuen türkischen Positionierung gegenüber der Terrororganisation Hamas abhängig.
Neben Saudi-Arabien wird der Oman immer wieder als neuer möglicher Partner der Abraham-Abkommen ins Spiel gebracht, doch die jüngste Entscheidung des Schura-Rats spricht nicht dafür.
Seine Vision beinhalte »Frieden« und »ein besseres Leben«, aber keine volle Souveränität in Sicherheitsfragen für die Palästinenser, sagte der künftige israelische Premier.
Die Umsetzung eines Abkommens zwischen Israel und Saudi-Arabien hängt auch vom Erfolg der gemäßigten Elemente im Königreich ab, denn der Widerstand gegen eine Normalisierung ist noch immer erheblich.
Das iranische Regime unterstellt Saudi-Arabien, die kritische Haltung ausländischer Medien über die anhaltenden Proteste im eigenen Land zu unterstützen, und droht mit Vergeltungsschlägen.
Im Rahmen der internationalen Umweltschutzkonferenz schließt Israel regionale Abkommen mit Ländern, mit denen es offiziell noch im Krieg ist bzw. keine diplomatischen Beziehungen unterhält.
Das saudische Königshaus geht davon aus, dass der Iran in Kürze Ziele in Saudi-Arabien und der Region Irakisch-Kurdistan angreifen könnte.
Nachdem der Iran immer mehr Waffen an das syrische Regime und die Hisbollah liefert, ist Israel gezwungen, seine militärischen Einsätze zu verstärken.
Dem Mullah-Regime ist die Berichterstattung saudischer TV-Anstalten über die Protestwelle der iranischen Bevölkerung ein Dorn im Auge.
Von Steve Postal. Der Besuch einer pakistanischen Delegation in Israel ist ein weiteres Zeichen der Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Von Ariel Ben Solomon. Teheran und Moskau verfolgen zwar gegensätzliche Interessen, aber die verhängten Sanktionen zwingen sie zur Zusammenarbeit.
Vob Dore Gold. Wie sieht die Zukunft der indisch-israelischen Beziehungen aus, wenn Indiens Rolle als Großmacht im Nahen Osten wächst?
Der Hoffnung, die Flugrouten nach Asien durch die Nutzung des saudischen Flugraums zu verkürzen, folgt die Ernüchterung, denn der Oman verweigert seine Zustimmung.
Von Ariel Ben Solomon. Der prominente Social-Media-Influencer Mohammed Saud glaubt, dass Saudi-Arabien offener für neue Standpunkte bezüglich Israel werde.
Über Israel wird so viel geschrieben, meinungsstark diskutiert und gestritten wie über kein anderes Land. Der Diskurs gleitet jedoch oftmals in bekannte Stereotype und Klischees ab. Zugegeben: Israel ist nicht immer einfach zu verstehen, die Materie ist komplex.
Doch was geht uns Israel eigentlich an?
Ein Kaleidoskop an klugen Geschichten, Lesevergnügen pur!