Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erweiterte Suche

Such­er­geb­nis für: Charlie hebdo

Neue Suche:

Charlie Hebdo drei Jahre nach dem Anschlag

„‚Die Spontaneität ist aus unserem Leben verschwunden‘, stellt Fabrice Nicolino resigniert fest: ‚Es ist ein Leben wie in einer Konservendose.‘ Sein Erfahrungsbericht steht im neuen

Ilhan Omar und Dieudonné M’Bala M’Bala

Wenn Antisemiten sich entschuldigen (Teil 2)

Der heutige Antisemitismus funktioniert nach einem immer gleichen System: Eine skandalöse Behauptung wird in den Raum gestellt, und nach lautstarker Kritik folgt eine salbungsvolle Entschuldigung, von der jeder weiß, dass sie nicht ernst gemeint ist.

Buchtipp: Von Moskau nach Beirut

Léon Poliakovs 1983 geschriebener Essay »Von Moskau nach Beirut« stellt eine politische Intervention für Israel und gegen die modernen Formen des Antisemitismus dar.

Olaf Scholz 2016 beim Bildungsgipfel mit dem damaligen IZH-Boss Ramezani

Nachtrag zur Causa Nemi El-Hassan

Seltsamerweise ist in der Kritik an El-Hassans Teilnahme am Al-Quds-Marsch das Verhältnis der deutschen Politik zu den Teheraner Initiatoren dieser antisemitischen Demonstration kein Thema.

Beim Bataclan erinnert seit vergangenen Herbst ein Gedenkstein an die Opfer des Terroranschlags vom 13. November 2015. (© imago images/Hans Lucas)

Paris bekommt ein Terror-Museum

Kein anderes europäisches Land wurde jüngst vom Terror so schwer getroffen wie Frankreich. Ein neues Museum wird sich dem widmen.

Enthaupteter Leher hatte mit Schülern zuvor über Mohammed-Karikaturen diskutiert

Enthauptet wegen Mohammed-Karikatur

Der bei dem Anschlag enthauptete Lehrer hatte seinen Schülern zuvor im Rahmen einer Unterrichtseinheit über Meinungsfreiheit Karikaturen von Mohammed gezeigt.