
Pop-Kultur: BDS-Sympathisanten canceln sich selbst
Wie schon früher rufen Aktivisten der antisemitischen BDS-Bewegung dazu auf, das Festival Pop-Kultur in Berlin zu boykottieren, weil die israelische Botschaft eine Band unterstützt.
Wie schon früher rufen Aktivisten der antisemitischen BDS-Bewegung dazu auf, das Festival Pop-Kultur in Berlin zu boykottieren, weil die israelische Botschaft eine Band unterstützt.
In ihrer Kritik an den Reaktionen auf Abbas‘ Holocaust-Relativierung unterscheiden sich die Terrororganisation in nichts von der als »moderat« geltenden Fatah.
Von Dmitriy Shapiro. Bei mehreren Treffen in Washington forderte eine Gruppe jemenitischer Frauenrechtlerinnen , die Huthis wieder auf die Liste der ausländischen Terrororganisationen zu setzen.
Der Hoffnung, die Flugrouten nach Asien durch die Nutzung des saudischen Flugraums zu verkürzen, folgt die Ernüchterung, denn der Oman verweigert seine Zustimmung.
Über Israel wird so viel geschrieben, meinungsstark diskutiert und gestritten wie über kein anderes Land. Der Diskurs gleitet jedoch oftmals in bekannte Stereotype und Klischees ab. Zugegeben: Israel ist nicht immer einfach zu verstehen, die Materie ist komplex.
Doch was geht uns Israel eigentlich an?
Ein Kaleidoskop an klugen Geschichten, Lesevergnügen pur!