
Von Seuchenkolumnen und jüdischen Organisationen
Niemand irrt sprachgewandter als Armin Thurnher. Aber manchmal geht er einem auch einfach nur auf die Nerven.
Niemand irrt sprachgewandter als Armin Thurnher. Aber manchmal geht er einem auch einfach nur auf die Nerven.
Gerade jetzt in der Corona-Krise drückt sich die Spannung, die in Israels jüdischem und demokratischem Charakter beschlossen liegt, in einem Tauziehen aus.
Gleichzeitig gerät das Land ins Visier der UNO, weil es seine Beziehungen mit dem jüdischen Staat ausbaut.
Von Eitan Fischberger. Wenn es um Menschenrechtsverletzungen des iranischen Regimes geht, fordert Amnesty International nur halbherzige Konsequenzen.
Nachdem die Spannungen zwischen der Türkei und ihrem Nachbarland im Sommer deutlich zugenommen hatten, kommen nun unerwartet versöhnliche Töne aus Ankara.
Über Israel wird so viel geschrieben, meinungsstark diskutiert und gestritten wie über kein anderes Land. Der Diskurs gleitet jedoch oftmals in bekannte Stereotype und Klischees ab. Zugegeben: Israel ist nicht immer einfach zu verstehen, die Materie ist komplex.
Doch was geht uns Israel eigentlich an?
Ein Kaleidoskop an klugen Geschichten, Lesevergnügen pur!