Erweiterte Suche

UNESCO gedenkt der Holocaustopfer – und der Palästinenser

UNESCO gedenkt der Holocaustopfer – und der Palästinenser„Die konkurrierenden Erzählungen des jüdischen und palästinensischen Opferstatus stießen vor dem Weltkulturerbe-Komitee aufeinander, als 21 Mitgliedsstaaten zunächst der Opfer des Holocaust und dann der Palästinenser mit einer Schweigeminute gedachten. Der palästinensische Gesandte Elias Sanbar beteiligte sich an beiden Schweigeminuten. Der israelische Gesandte Carmel Sham Hacohen widersprach der Gleichsetzung, insbesondere aufgrund seiner Überzeugung, dass sich unter den Palästinensern, derer gedacht wurde, auch Terroristen befanden. Er wies die israelische Delegation an, während der Ehrung der Palästinenser sitzen zu bleiben. Das unerwartete Schauspiel ereignete sich, nachdem das Weltkulturerbe-Komitee auf seiner in Krakau (Polen) stattfindenden Jahrestagung eine Resolution angenommen hatte, die die israelische Souveränität über Jerusalem leugnet.

Shama Hacohen kritisierte die Entscheidung scharf. Der Beschluss sei umso empörender, als er an einem Ort gefällt wurde, der so nahe bei einer Stätte liegt, an der Juden während des Holocaust getötet wurden. ‚Wir sind hier neben dem größten Massengrab des jüdischen Volks versammelt, bei dem es sich auch um den tiefsten und dunkelsten Abgrund handelt, in den die Menschheit je hinabgestiegen ist’, erklärte er. ‚Die Bilder, Klänge und Gerüche, das Blut und das Grauen dessen, was sich hier im von den deutschen Nationalsozialisten unterhaltenen Lager Auschwitz-Birkenau zugetragen hat, waren nicht auf das Gebiet innerhalb der unter Strom stehenden Zäune begrenzt. Bei entsprechenden Witterungsbedingungen hat der Gestank der Krematorien möglicherweise auch den Ort erreicht, an dem wir jetzt versammelt sind’, fügte Shama Hacohen hinzu. Er bat dann um einen Augenblick des ‚ernsten Gedenkens an die sechs Millionen ermordeten Juden und all jene, die von den Nazibestien getötet wurden oder im Kampf gegen sie gestorben sind. Auch während des Holocaust hörten die Juden niemals auf, den Spruch »Nächstes Jahr in Jerusalem« zu rezitierten, und auch wir werden es niemals tun!’

Die meisten Delegierten erhoben sich für die Schweigeminute. Anschließend protestierte die kubanische Vertreterin. Nach der Geschäftsordnung dürfe nur der Vorsitzende des Komitees um eine Schweigeminute bitten. Shama Hacohen habe die Sitzung in einen ‚politischen Zirkus’ verwandelt. ‚Ich bitte also darum, dass wir uns für eine Schweigeminute zum Gedenken an all die Palästinenser erheben, die in der Region gestorben sind.’ Dem entsprachen wiederum die meisten Delegierten. (…) Das Weltkulturerbe-Komitee stimmt jährlich über den Verbleib der Jerusalemer Altstadt und der Stadtmauern auf der Liste des gefährdeten Weltkulturerbes ab. Sie wurden erstmals 1982 als jordanische Weltkulturerbestätten eingetragen. Während des Bestätigungsverfahrens verabschiedete das Komitee zudem einen Text, der die Aktivitäten Israels in der jerusalemer Altstadt kritisiert. Israel wird dabei als ‚Besatzungsmacht’ bezeichnet.“ (Tovah Lazaroff: „Dueling homage paid to Holocaust, Palestinian victims at UNESCO“)

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren sowie ein Editorial des Herausgebers.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sprechen Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen unabhängigen Blickzu den Geschehnissen im Nahen Osten.
Bonus: Wöchentliches Editorial unseres Herausgebers!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!